Johann Fuchs

Beiträge zum Thema Johann Fuchs

Nationalratsabgeordnete Martina Dienser-Wais gratuliert Thomas Schindler und Johann Fuchs.
1 3

Es hat sich "ausgefuchst": Schindler ist neuer Rad Fuchs-Chef

GMÜND. Seit dem Jahreswechsel weht im Gmünder Fahrradgeschäft Rad Fuchs ein frischer Wind: Nach mehr als 20 Jahren zieht sich der 65-jährige bisherige Betreiber Johann Fuchs in den kommenden Monaten nach und nach in den Ruhestand zurück. In seine Fußstapfen tritt Thomas Schindler aus Nondorf, der das Traditonsgeschäft in der Bahnhofstraße bereits mit Mittwoch übernommen hat. Der sportaffine Quereinsteiger macht sein Hobby damit zum Beruf. Aktuell absolviert der 39-Jährige auch eine Ausbildung...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Akteure des alten und neuen Vorstandes beim TVS (v.l.n.r.): Ulrich Küntzel, Hermine Frank, Renate Kronstorfer, Ernst Gary, Hedwig Teubel, Elfriede Gary, Kurt Pigisch, Edith Pigisch, Andrea Poppinger, Christine Leidenfrost, Anita Fuchs, Sylvia Küntzel, Johann Fuchs, Margareta Newald, Edith Hofbauer, Günther Newald und Alois Leidenfrost.
2

(Fast) Alles neu macht der März

Vorstandswechsel beim Turnverein Schwarzenau. SCHWARZENAU (kuli). Neben den positiven Berichten von Obfrau Margareta Newald und Kassier-Stv. Renate Kronstorfer sowie den üblichen Entlastungen stand bei der Vollversammlung am 30. März die Neuwahl des Vorstands im Mittelpunkt des Interesses. Ein Generationswechsel sollte vollzogen werden, wobei eigentlich an jemand jüngeren als Frau Newald gedacht war. Zwei Jahre dauerte die Suche, und nun wurde mit Alois Leidenfrost ein Pensionist zum Obmann...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
3

EUROPA in SCHWARZENAU 2016 ist voll am Kurs

Nach einer kurzen Erholungspause startete EUROPA in SCHWARZENAU wieder voll durch. Zahlreich vorhandener Ideen wegen wurde ein zweites Mal Finnland als Gastland gewählt. Was bisher geschah: Am 19. Februar entführten uns Pia Søndergaard und Subhash in die Welt der Bilder und Klänge. Ein Rentierschmaus am 26. Februar beleuchtete die kulinarische Seite Finnlands. Einem reich bebilderten Vortrag über das Land am Polarkreis von Wolfgang Leidenfrost beim Döllerwirt folgte die Dekoration der...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Die ErstbenutzerInnen des Saunamobils von Johann Fuchs (8.v.l.) und Wolfgang Leidenfrost (2.v.r.) mit Bürgermeister Karl Elsigan (5.v.l.) und Pfarrer Friedrich Mikesch (8.v.r.).
35

Geniales Saunamobil eröffnet

Selbstentworfen, selbstgebaut und selbstverständlich feierlich eingeweiht. SCHWARZENAU (kuli). Dies nun war der nächste Streich von Wolfgang Leidenfrost und dem Team von EUROPA in SCHWARZENAU im zweiten Finnlandjahr. Am 2. Juli wurde ein nagelneues Saunamobil am Ufer des Brühlteichs eingeweiht und zur Benutzung freigegeben. Neben der üblichen konfessionellen Segnung, die Pfarrer Friedrich Mikesch persönlich vornahm, gab es auch noch eine nordisch-finnische Zeremonie, bei der ein aus Speckstein...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Im BIENenhaus zeigte Johann Fuchs direkt an seinen Bienenstöcken, wie das Leben eines Bienenvolks funktioniert.
8

Ein Tag im Bienenstock

ORTH. "Ich summe, also Bien ich" lautet das Motto von Imkermeister Johann Fuchs, besser bekannt als Mr. Bien. Bei seinem Tag der offenen Tür ließ er Einblicke in die geheimnisvolle Welt des Bienestocks gewähren. Man konnte die fleißigen Arbeiterinnen beobachten, erfuhr, wie man eine fremde Königin an ein Volk gewöhnt und wie Drohnenwaben aussehen. Fuchs und sein "süßes Team" hatten im Garten eine Bücherbienenecke, ein Schätzspiel und eine Kinderecke aufgebaut. Schleckermäuler konnten Eis mit...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Beim Tag der offenen Tür können Sie das Leben im Bienenstock hautnah erleben. | Foto: privat

Tag der offenen Tür bei Mr. Bien

ORTH. Am 26. April, von 10-18 Uhr gibt es interessante Einblicke ins Bienenvolk, einen Besuch bei der Königin und den fleißigen Bienen. Verfolgen Sie den Weg vom Nektar zur Wabe und vom Honigernten bis zum Cremehonig im Glas. Diesmal zeigt Johann Fuchs neue Spezialitäten: Cremehonig mit Propolis, Pollen und Gelée Royale oder Cremehonig mit Aroniabeere. Auch für Kinder gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Für das leibliche Wohl sorgt das Bibliotheksteam Orth. Eintritt frei in der...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.