Johann Lampl

Beiträge zum Thema Johann Lampl

1:37

Bildung im Bezirk
Video zum Thema Bildung in der Südsteiermark

Im Rahmen der südsteirischen Weiterbildungsmesse haben Nationalratsabgeordneter Joachim Schnabel, Landtagsabgeordnete Bernadette Kerschler und Regionalstellenobmann der südsteirischen Wirtschaftskammer Johann Lampl Statements zum Thema Bildung in der Südsteiermark abgegeben. Sehen Sie sich an, was die Beteiligten zu sagen hatten: Das könnte dich auch interessieren: Weiterbildungsmesse Südweststeiermark 2022

NAbg. Joachim Schnabel, Stefan und Bernd Nauschnegg und Johann Lampl. | Foto: ÖVP
1

Investitionsprämie als Turbo für die regionale Wirtschaft

Die Anhebung der Investitionsprämie auf fünf Mrd. Euro stärkt Wirtschaft, Wachstum und Beschäftigung. Allein im Bezirk Leibnitz wurden 2.552 Anträge eingereicht. „Die Investitionsprämie hat sich als Erfolgsmodell für die heimische Wirtschaft erwiesen – allein im Bezirk Leibnitz wurden über 2.500 Anträge mit einer möglichen Unterstützung von rund 50 Mio. Euro eingereicht, die ein Investitionsvolumen von mehr als einer halben Milliarde Euro bewirken. Mit diesem Investitionsturbo werden wir die...

Für Bürokratieabbau und mehr Wertschätzung fürs Unternehmertum: (v.l.) Josef Majcan, Alfred Tatzl, Kurt Egger, Josef Herk, Alois Strohmeier, Johann Lampl und Johann Hackl.
3

Wirtschaftsbund setzt sich für Infrastrukturausbau und Bürokratieabbau ein

Im Zuge ihrer aktuellen Tour durch alle steirischen Bezirke legten WB-Landesgruppenobmann Josef Herk und WB-Direktor Kurt Egger auch in Leibnitz einen Zwischenstopp ein. Sowie zurzeit der Föhn durchs Steirerland zieht, bekräftigen Josef Herk, Kurt Egger und Johann Lampl mit frischem Wind die bekannten Forderungen nach mehr Wertschätzung für die heimische Wirtschaft, Bürokratieabbau und Infrastrukturausbau. Diskussion mit Unternehmern Die vom Leibnitzer Bezirksgruppenobmann Johann Lampl und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Sabrina Flucher und Martin Winter. | Foto: Foto: Fischer
2 3

Die besten Leibnitzer Lehrlinge im Rampenlicht

Die StyrianSkills, die steirischen Lehrlingswettbewerbe, holen Jahr für Jahr die besten Lehrlinge vor den Vorhang. 700 junge Leute aus 39 Berufen nahmen heuer teil, die 46 Siegerinnen und Sieger nahmen am im Europasaal der Wirtschaftskammer von Wirtschaftskammervizepräsident Andreas Herz und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl ihre Trophäen entgegen. Neben der Sparte Gewerbe und Handwerk, die etwa die Hälfte der steirischen Lehrlinge ausbildet, waren die Sparten Industrie, Handel,...

Die Bezirkstour von LR Christian Buchmann begann bei der Spedition NUN Overland am Kogelberg, wo das Führungstrio Kurt Stessl, Hannes Reiterer und Jochen Neukirchner einen von zwei Standorten betreibt.
1 27

Landesrat Christian Buchmann auf Leibnitzer Bezirkstour

Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann war dieser Tage in Begleitung von Obmann Johann Lampl und RSTL Josef Majcan von der WKO Regionalstelle Südsteiermark auf Bezirkstour in Leibnitz unterwegs. Erste Station war der neue Betriebsstandort der Spedition NUN Overland GmbH am Kogelberg. Das Führungstrio Kurt Stessl, Hannes Reiterer und Jochen Neukirchner berichtete, dass mit Spezialisierung auf die Türkei mit zurzeit 40 Mitarbeitern an den Standorten am Kogelberg und in Istanbul ein Jahresumsatz...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Johann Lampl betont die große Bedeutung der Lehre. | Foto: KK

3 Fragen an: Johann Lampl

Der Regionalstellenobmann der WK Leibnitz über das Thema "Lehre". Was macht die Lehre heute attraktiv? LAMPL: Es ist die Kombination aus praktischer und theoretischer Ausbildung und man verdient schon während der Lehrzeit sein eigenes Geld. Knapp 50% der Schulabgänger wählen eine Lehre und viele davon werden selbständig. Somit ein sehr gutes Fundament für das zukünftige berufliche Leben! Welche Bedeutung hat die Lehrausbildung für die Region? LAMPL: Die Lehre bietet den jungen Menschen alle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.