Johann Nestroy

Beiträge zum Thema Johann Nestroy

Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Nachruf
Der Vorhang fällt ein letztes Mal

Schauspieler und Regisseur Adi Peichl trat am 11. Dezember von der Bühne des Lebens ab. Ein Nachruf von WOCHE-Chefredakteur Peter Kowal. Am 11. Dezember trat ein Großer der Schauspielzunft von der Bühne des Lebens ab: Schauspieler und Regisseur Adi Peichl (74) erlangte als jugoslawischer Gastarbeiter „Malec“ in der Fernseh-Serie „Ein Schloss am Wörthersee“ Anfang der neunziger Jahre internationale Bekanntheit. Er blödelte sich im kongenialen Duo mit Otto Retzer als „Josip“ in die Herzen des vor...

Nach der Vorstellung: Madeleine Steinwender mit ihren Eltern Hans und Gerhild sowie Philipp Lernbaß mit seinen Eltern Gert und Renate.
54

Nestroys "Lumpazivagabundus": Zwei Gailtaler auf der Bühne

Lumpazivagabundus brachte volles Haus beim Gastspiel des FÖTA-Ensembles im Stadtsaal Hermagor. HERMAGOR (jost). Dass Theater nicht immer nur auf der Bühne, sondern auch äusserst spannend und unterhaltend unter Einbeziehung des Publikums stattfinden kann, zeigte Regisseur Reinhold Gugler mit seinem FÖTA-Ensemble kürzlich im Stadtsaal der Wulfeniastadt in einer überzeugenden Neu-Inszenierung des Nestroy-Klassikers „Lumpazivagabundus“, die haargenau den aktuellen Zeitgeist trifft. Und das, obwohl...

Zwei Hermagorer Schauspieler in Lumpazivagabundus: Madeleine Steinwender und Philipp Lernbaß
7

Nestroys Lumpazivagabundus: Gailtaler stehen mit auf der Bühne

Nestroy-Klassiker mit zwei Hermagorer Jungschauspielern als Spiegel unserer Gesellschaft. HERMAGOR (jost). Ein interessantes, sehenswertes Gastspiel bietet des Ensemble des Vereines zur Förderung österreichischer Theater-Aktivitäten (FÖTA) am Dienstag 7.März 2017 um 20 Uhr im Stadtsaal Hermagor: Lumpazivagabundus von Johann Nestroy in einer zeitgemäßen, modernen Inszenierung unter der Regie von Reinhold Gugler. Die Premiere beim Sommertheater Wesenufer im Donautal im August 2016 war ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.