Johann Nestroy

Beiträge zum Thema Johann Nestroy

Martin Bermoser (der Zerrissene - Mitte) sowie Thomas Höfner als Stifler (l.) und Boris Popovic als Wixer.  | Foto: Haun
38

Großes Finale
Premiere des "Zerrissenen" im Steudltenn: Beste Unterhaltung und viel Humor

Mit der Premiere des "Zerrissenen" von Johann Nestroy geht das heurige Theaterfestival Steudltenn ins Finale. Der Theaterklassiker ist, ob seiner Sprache und den Botschaften zwischen den Zeilen, weiß Gott, keine seichte Unterhaltung, doch unter der Regie von Hakon Hirzenberger lief das Ensemble zur Höchstform auf und sorgte für Begeisterungsstürme und tosenden Applaus in Uderns.  UDERNS (fh). Die Geschichte des Herrn von Lips, welcher in Saus und Braus lebt und keinerlei finanzielle Sorgen hat,...

Probenfoto "Das Mädl aus der Vorstadt" (von links): Lukas Auberger, Gabriel Tober-Kastner und Julia Beyerl. | Foto: Comedia Bruckmühle Ensemble
18

Bruckmühle Pregarten
Aistfestspiele warten mit Nestroy-Klassiker auf

Am Freitag, 20. Juni, 20 Uhr, feiert die Komödie „Das Mädl aus der Vorstadt“ Premiere in der Bruckmühle. PREGARTEN. Mit einem großen Fest wurde am 7. Juni der 25. Geburtstag der Bruckmühle gefeiert. Doch die Verantwortlichen – allen voran der umtriebige Geschäftsführer Richard Maynau – gönnen sich keine Verschnaufpause. Schon am Freitag, 20. Juni, 20 Uhr, steht die Premiere der Aistfestspiele auf dem Programm. Maynau hat dafür das Stück „Das Mädl aus der Vorstadt“ nicht zufällig ausgewählt. Der...

Foto mit dem Gesamt-Ensemble der Theatergruppe Mönchhof bei der ersten Kostümprobe zur Nestroy-Posse "Die schlimmen Buben in der Schule" | Foto: Andrea Glatzer
16

Premiere mit Nestroy-Stück
"Die schlimmen Buben" erstmals in Mönchhof

Auf der vielleicht kleinsten Bühne des Landes wird seit Jahrzehnten großes Theater inszeniert. So will es die Tradition des Volkstheaters im Heideboden. Im heurigen Jahr bringt die Theatergruppe Mönchhof mit "Die schlimmen Buben in der Schule" erstmals einen Nestroy-Klassiker.  MÖNCHHOF. Die Rollen sind gut verteilt. Nach den ersten Leseproben, die im November begonnen haben, ist das Ensemble schon bald für die erste Aufführung am 29. März bereit. Geprobt und gespielt wird im Gemeindezentrum....

Theater am Dürrnberg
Das Mädel aus der Vorstadt

Das Theater am Dürrnberg bringt mit „Das Mädel aus der Vorstadt“ eine Posse in drei Akten von Johann Nestroy unter der Regie von Veronika Pernthaner-Maeke. BAD DÜRRNBERG. Die Termine: 12., 14., 15. März (19.30 Uhr), 16. März (18 Uhr), 20., 21., 22. März (19.30 Uhr); 23. März (15 Uhr), 28. März (19.30 Uhr), 29. März (18 Uhr). Alle Aufführungen finden in der Mehrzweckhalle der Volksschule statt. Karten nur auf Vorbestellung Tel: +43 677 614 705 15 Montag bis Mittwoch 09:00-12:00 Uhr Donnerstag...

Der Mehlwurm, gespielt von Christian Ruck hatte im Stück "Eulenspiegel" so seine Probleme. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
50

Theater
Schwungvoll mit einem Theaterstück ins neue Jahr

Die Damen und Herren von Lust.Spiel Pischelsdorf luden zur Lustspielpremiere des Stücks "Eulenspiegel" von Johann N. Nestroy in die Oststeirerhalle nach Pischelsdorf am Kulm ein. Schon der erste Abend war bis auf den letzten Platz gefüllt. Einige Termine stehen aber noch an. PISCHELSDORF AM KULM. Wie schon gewohnt luden die verantwortlichen von Lust.Spiel Pischelsdorf zur ersten Aufführung am 1. Jänner 2025 ein. Am Programm stand diesmal das Stück "Eulenspielgel". Theater hat in Pischelsdorf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Julia Agnes Redl und Bernd Sracnik, die beiden Hauptdarsteller in "Frühere Verhältnisse" | Foto: Matthias Schweyer
4

Frühere Verhältnisse
Schlossfestspiele Piber starten in den Herbst

Fast scheint es so, als hätte Johann Nestroy die "früheren Verhältnisse" für das Barockschloss Piber geschrieben, da sich diese Komödie wunderbar in die Räumlichkeiten einfügt. Die Publikumslieblinge Agnes Julia Redl und Bernd Sracnik feiern am Dienstag, dem 1. Oktober, Premiere, es gibt im Oktober noch neun weitere Aufführungen.  KÖFLACH. Die Schlossfestspiele Piber gastieren wieder in ihrem "Heim-Schloss". Ab 1. Oktober läuft in den Prunkräumen des Barockschlosses die Nestroy-Komödie "Frühere...

Eine Hommage an Johann Netsroy bringen  Christine Renhardt, Rudi Hausmann und Rosemarie Radke (v.l.) im Bezirksmuseum Leopoldstadt. | Foto: Birgit Schmatz
5

15. Mai
Hommage an Johann Nestroy im Bezirksmuseum Leopoldstadt

Mit Literatur und Musik wird in der Karmelitergasse an Johann Nestroy gedacht. Im Bezirksmuseum wartet eine Art Collage aus neun Stücken des Dramatikers und Schauspielers. WIEN/LEOPOLDSTADT. „Einen Jux wollen wir Euch machen“ lautet das Motto am Mittwoch, 15. Mai, im Bezirksmuseum Leopoldstadt. Denn dann wird ein unterhaltsamer Abend mit Literatur und Live-Musik geboten. Geboten wird eine rangierte Hommage an Johann Nestroy (1801 – 1862). Ab 18.30 Uhr stehen Christine Renhardt und Rudi Hausmann...

Der diesjährige Nestroyring symbolisiert die Karriere von Adele Neuhauser. | Foto: Wolfgang Stadler
2

Würdigung von Adele Neuhauser
Johann Nestroyring 2024 wird verliehen

Am 30. Mai 2024 wird im historischen und vor seiner Generalsanierung stehenden Lehár-Theater in Bad Ischl (errichtet im Jahr 1827) eine bedeutende kulturelle Ehrung stattfinden. BAD ISCHL. Die renommierte Schauspielerin Adele Neuhauser, eine Künstlerin von bemerkenswerter Vielseitigkeit und Tiefe, wird mit dem Johann-Nestroy-Ring ausgezeichnet. Dieser Preis würdigt ihre herausragenden Leistungen im Geiste Johann Nestroys, dessen satirisches Schaffen nach wie vor als Meilenstein der...

4

Schultheater des SZ-Ybbs: Brillante Vorstellung von Johann Nestroys "Zu ebener Erde und erster Stock"

Am 23. Februar wurde der Festsaal des Therapiezentrums Ybbs zur Bühne für eine außergewöhnliche Vorstellung. Die Aufführung von "Zu ebener Erde und erster Stock" von Johann Nestroy bot nicht nur beste Unterhaltung, sondern regte auch zum Nachdenken an. Als satirische Darstellung der sozialen Hierarchie und der Absurdität des menschlichen Verhaltens offenbarte das Stück die Komplexität menschlicher Beziehungen und das Streben nach Macht und Ansehen. Nestroy nutzte humorvolle Dialoge und skurrile...

Theaterkomödie
"Frühere Verhältnisse" in der Bruckmühle Pregarten

PREGARTEN. "Frühere Verhältnisse" heißt die Komödie mit Gesang von Johann Nestroy, die am Mittwoch, 20. März, 19.30 Uhr, in der Bruckmühle Pregarten aufgeführt wird. Unter der Regie von Richard Maynau spielen Alexandra Kloiber, Julia Beyerl, Lukas Auberger, Gabriel Tober-Kastner und Christoph Enzinger.  Zum Inhalt: Der wohlhabende Holzhändler Scheitermann ist durch die Heirat mit der Professorentochter Josephine in bessere Kreise aufgestiegen – allerdings weiß die Gattin nichts davon, dass ihr...

Anzeige

Premiere für den Talisman in Zwettl
Nestroy-Komödienklassiker im Stadtsaal

Die Theatergruppe Zwettl bringt Nestroys meistgespielte Komödie „Der Talisman“ auf die Bühne. ZWETTL. Diese Mischung aus köstlichen Typen, handfester Komik und Kritik an gesellschaftlichen Vorurteilen geben die bewährten und einige neue Jung-Darsteller des Ensembles Zwettl in einer schwungvollen Inszenierung zum Besten. Erlebenswert darf das Publikum verfolgen, wie die liebenswerte Gänsehüterin Salome Pockerl (Sabine Jagsch) und der schlaue vagabundierende Barbier Titus Feuerfuchs (Gerald...

Vorhang auf für Nestroy

Das Schultheater des SZ-Ybbs lädt am 23. Februar 2024 um 19:00 Uhr (Einlass: ab 18:00 Uhr) im Festsaal des Therapiezentrums Ybbs zu Johann Nestroy's Stück "Zu ebener Erde und erster Stock" in zeitgenössischer Inszenierung ein. Unter der Leitung von Regisseur Lukas Wachernig präsentieren Schüler*innen und Lehrer*innen des SZ-Ybbs ihr schauspielerisches Können. Das Projekt, organisiert vom Kreativclub des SZ-Ybbs, verspricht eine interessante Aufführung. Dieses Theaterprojekt des Schulzentrums...

Kulturszene Kottingbrunn spielt Nestroy
Einen Jux will er sich machen

Für das diesjährige September-Theater hat sich die Kulturszene Kottingbrunn für eines der beliebtesten Stücke Nestroys entschieden. Darin verschmelzen die Mittel der Satire, der Posse und des Slapsticks zu aberwitzigen Wendungen. »Inhaltlich geht es um den Ausbruch aus alten Mustern, um Streben nach Freiheit, nach Bedingungslosigkeit – etwas, das wahrscheinlich in jedem Menschenleben irgendwann einmal aufbricht«, so Regisseur Anselm Lipgens. Welche Verwicklungen und Abenteuer dabei entstehen...

  • Baden
  • Andreas Huber

Interview
"Will den Besuchern eine gute Zeit geben"

Hauptdarsteller beim Theater am Fluss, Oliver Roitinger und Dominique Lösch im Interview. Welchen Eindruck haben sie vom Stück und von ihrer Rolle? Roitinger: Es wird ein kurzweiliges Stück, das frei nach Nestroy gesellschaftliche Kritik und aktuelle Thematiken wie Diversität aufzeigt, die Rolle des Weinberl ist eine sehr schöne Herausforderung für mich! Wie werden sie die Rolle auslegen? Ich sehe ihn als einen Menschen der seit seiner Jugend all seine Energie in die Arbeit gesteckt hat und...

Die drei Handwerksgesellen Knieriem, Zwirn und Leim ziehen das große Los und gewinnen in der Lotterie. Ihrem Glück steht scheinbar nichts mehr im Wege. Wäre da nicht eine Wette zwischen Lumpazivagabundus, dem Beschützer aller Gauner und Trinker, und der Glücksfee Fortuna. | Foto: Werner Brix
2

Premiere am 30. Juni
"Lumpazivagabundus" im Waldviertler Hoftheater

Das Wald4tler Hoftheater zeigt im Sommer eine moderne Version des Nestroy-Klassikers "Lumpazivagabundus".  PÜRBACH. Das Wald4tler Hoftheater entführt mit dem Nestroy-Klassiker "Lumpazivagabundus" auf eine Reise voller Intrigen, Liebe und überraschender Wendungen. Premiere ist am 30. Juni 2023. Gezeigt wird eine moderne Version unter der Regie von Viktoria Schubert. Die "Zauberposse" wird mit viel Live-Musik – unter anderem wird auch Intendant Moritz Hierländer als Musiker auf der Bühne stehen –...

Wiff LaGrange (Musik) und Bernhard Oppl (Regie) (v.l.)
 | Foto: Gerald Giedenbacher
3

Theater am Fluss Steyr
Wiff LaGrange präsentiert "Einen Jux will er sich machen"

Der Ennser Komponist Wiff LaGrange präsentiert im Sommer sein 15. Theaterwerk im Theater am Fluss in Steyr. Gespielt wird das Stück „Einen Jux will er sich machen“ von Johann Nestroy. ENNS, STEYR. Das Thema des Lustspiels aus dem Jahre 1842 ist nach wie vor aktuell, die Handlung wird aber „entstaubt“ und ins Heute geholt. Die klassische Nestroy Sprache bleibt erhalten, das Bühnenbild und die Kostüme sind aber in der heutigen Zeit angesiedelt. Ein Stück zwischen Austropop und...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Das Ensemble - vier Damen und zwei Herren schlüpfen teilweise in mehrere Rollen. | Foto: Utopia Theater
2

Johann Nestroy
"Der Talisman" feiert Premiere im Wiener Gemeindebau

Im Rahmen des Projekts "Theater im Gemeindebau" führt das Utopia Theater Johann Nestroy's Posse "der Talisman" auf. Zahlreiche Termine in ganz Wien sind geplant. WIEN. "Der Talisman" von Johann Nestroy feiert am Sonntag, 4. Juni, um 15 Uhr am Elisabethplatz auf der Wieden Premiere. In seiner Posse "Der Talisman" kritisiert Nestroy die oberflächlichen Vorurteile der Menschen gegenüber Äußerlichkeiten, für die die betroffenen Menschen nichts können. Außerdem entlarvt er die "Doppelmoral" all...

  • Wien
  • Karina Stuhlpfarrer
Bei der Theateraufführung stehen 34 Schauspieler im Alter von 10 bis 82 Jahren auf der Bühne. | Foto: Katharina Kolland-Twaroch
4

Kultur Döbling
Aufführung von Nestroy's "Zu ebener Erde und erster Stock"

Die Theatergruppe Heiligenstadt führt am kommenden Wochenende Johann Nestroy’s "Zu ebener Erde und erster Stock" auf. WIEN/DÖBLING. Von 28. bis 30. April führt die Theatergruppe Heiligenstadt Nestroy’s „Zu ebener Erde und erster Stock“ auf. Das Theater in Heiligenstadt steht seit 1960 auf der Bühne und ist eines der ältesten durchgehend aktiven außerberuflichen Theatergruppen Wiens. "Zu ebener Erde und erster Stock" ist ein Posse mit Gesang in drei Aufzügen von Johann Nestroy. Die armen Leut´...

In der neuen Adaptierung von Johann Nestroys "Höllenangst" steigt der Teufel durch Windows in dein Leben.  | Foto: Anna Stöcher
Aktion 19

Verlosung
"Höllenangst" im Theater an der Gumpendorfer Straße

Die BezirksZeitung verlost zwei Freikarten für Bernd-Liepold-Mossers neues Theaterstück "Höllenangst" im Theater an der Gumpendorfer Straße. In diesem verfällt ein Gefängniswärter namens Wendelin dem Reiz von Verschwörungstheorien.  WIEN/MARIAHILF. „I lass’ mir mein’ Aberglaub’n durch ka Aufklärung raub’n." Diese berühmten Worte sprach der Gefangenenwärter Wendelin 1849 in der Posse "Höllenangst". Während der Nachwehen der europaweiten Revolutionen von Johann Nestroy geschrieben, hat der Text...

Auch die Liebe spielt im Stück Lumpazivagabundus eine Rolle. | Foto: Marco Riebler
5

Lumpazivagabundus
Theaterwagen Porcia kommt ins Kardinal-König-Haus

Der Theaterwagen Porcia kommt am Donnerstag, 26. Mai, mit dem Stück "Der böse Geist Lumpazivagabundus oder das liederliche Kleeblatt" von Johann Nestroy nach Lainz. Die Vorstellung im Garten des Kardinal-König-Hauses beginnt um 18 Uhr. WIEN/HIETZING. Der Theaterwagen Porcia spielt mit seinem Schauspieler-Ensemble an besonderen Orten, die durch diese fahrbare Bühne zur Theaterkulisse werden. Am Donnerstag, 26. Mai, ist die Theatergruppe um 18 Uhr im Garten des Kardinal-König-Hauses zu Gast....

Verleihung in Bad Ischl
Nestroy-Ring für Michael Köhlmeier

Michael Köhlmeier wird am 12. September mit dem Nestroy-Ring der Stadt Bad Ischl geehrt. BAD ISCHL. Dem österreichischen Schriftsteller Michael Köhlmeier wurde im vergangenen Jahr der Nestroyring der Stadt Bad Ischl zuerkannt. Aufgrund der Pandemie wurde die Verleihung im letzten Jahr abgesagt. Nun darf man seitens der Stadtgemeinde Bad Ischl den neuen Termin für die Verleihung bekanntgeben: „Am 12. September wird im Rahmen einer Matinee um 10.30 Uhr in der Trinkhalle der Nestroy-Ring der Stadt...

Nachruf
Der Vorhang fällt ein letztes Mal

Schauspieler und Regisseur Adi Peichl trat am 11. Dezember von der Bühne des Lebens ab. Ein Nachruf von WOCHE-Chefredakteur Peter Kowal. Am 11. Dezember trat ein Großer der Schauspielzunft von der Bühne des Lebens ab: Schauspieler und Regisseur Adi Peichl (74) erlangte als jugoslawischer Gastarbeiter „Malec“ in der Fernseh-Serie „Ein Schloss am Wörthersee“ Anfang der neunziger Jahre internationale Bekanntheit. Er blödelte sich im kongenialen Duo mit Otto Retzer als „Josip“ in die Herzen des vor...

"Der Zerrissene" geht noch zweimal über die VTG-Bühne in St. Martin im Sulmtal. Bei der Benefizvorstellung hat Regisseur Alois Herzog satte 2000 Euro an Peter Krasser für "Schule Äthiopien" übergeben.
 | Foto: Waltraud Fischer
2

"Der Zerrissene" für "Schule Äthiopien"

Die VTG-Bühne St. Martin im Sulmtal hat zu einer Benefizvorstellung zugunsten des Projektes „Schule Äthiopien" geladen. ST. MARTIN IM SULMTAL. Schon fast wie gewohnt landete die VTG-Bühne St. Martin auch mit ihrer diesjährigen Produktion „Der Zerrissene“ von Johann Nestroy einen außergewöhnlichen Erfolg mit Sepp Loibner als "Herr von Lips" in der Hauptrolle. Für die Mitglieder der Bühne war dies Grund genug, den Erlös einer Vorstellung zugunsten des Projektes "Schule Äthiopien" mit Initiator...

Kathi (Cindy Wunderlich) und Herr von Lips (Sepp Loibner) verkörperten ihre Rollen perfekt. | Foto: Waltraud Fischer
55

VTG Bühne St. Martin/Sulmtal
Standing Ovations für "Der Zerrissene" von Johann Nestroy (+Video)

Mit dem Stück "Der Zerrissene" von Johann Nestroy schreibt die VTG Bühne St. Martin im Sulmtal eine weitere Erfolgsgeschichte. Noch vor dem Jahreswechsel feierte die VTG Bühne St. Martin im Sulmtal mit der Boulevardkomödie "Der Zerrissene" von Johann Nestroy im Kultursaal Premiere. Und wie in den Jahren zuvor war es auch heuer schwer, Karten für eine der vielen Vorstellungen bzw. Zusatzvorstellungen zu ergattern. Restkarten gibt es noch für 7. und 8. Februar bei Foto Habenbacher unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.