Johann Nestroy

Beiträge zum Thema Johann Nestroy

Präsentierte zwei Komödien an einem Abend: Obmann Harald Baumgartner mit Akteur Harald Dewath
3

Zwei Komödien an einem Abend

MARIA GAIL (ak). Unter der Regie von Marcus Thill präsentierte das Kulturspektrum Maria Gail mit Obmann und Produktionsleiter Harald Baumgartner gleich zwei Komödien an einem Abend. Gelacht haben LH Stellvertreterin Beate Prettner, Stadträtin Katharina Spanring und Christian Pober (ÖVP).

Mürzer Gymnasialspiele im Herta Reich Gymnasium

Der "Talisman" von Johann Nestroy Aufführungen am: 29.1., 31.1., 1.2., 5.2., und 6.2. 2016 Kartenreservierung: (VVK: € 12,-, 05 0248 053100) oder AK: € 15,- Wann: 29.01.2016 19:00:00 Wo: Herta Reich Gymnasium, Roseggerg. 10, 8680 Mürzzuschlag auf Karte anzeigen

1

Darsteller bewiesen satirische Klasse

Mit der Posse "Der Talisman" von Johann Nestroy begab sich die Theatergruppe Anthering auf sehr professionelles Terrain. Für das kritisch-humorvolle Theaterstück mit Gesang verwendete der Dramatiker eine Mischung von Schrift- und Umgangssprache sowie viele Wortspiele in französischer Sprache. Diese Herausforderung meisterten die Darsteller - allen voran Ilse Schernthaner und Hermann Strasser - mit Bravour. Sehenswert sind die klassischen Charakterrollen, die Werte vermitteln, die ewig...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Nestroy-Verwirrspiel "Umsonst" in der Bruckmühle

PREGARTEN. "Umsonst" heißt eine Posse von Johann Nestroy, die am Freitag, 25. Oktober, in der Bruckmühle (19.30 Uhr) aufgeführt wird. Zum Inhalt: Das Leben von Provinzschauspielern ist eine Qual. Noch dazu, wenn im Sommer bei Hochdruck in der Abendkasse Tiefdruck herrscht. Die beiden Freunde und Mimen Arthur und Pitzl wollen sich deshalb deplatzieren. Auf jeden Fall muss Arthurs Braut mit. Inszeniert hat das Verwirrspiel Daniel Pascal. Mitwirkende sind Anu Anjuli Sifkovits, Ursula Ruhs, Martin...

Das Mädl aus der Vorstadt im Stift Eberndorf in der Inszenierung von Jörg Schlaminger | Foto: Stefan Zoltan

Südkärntner Sommerspiele in Eberndorf

Am Donnerstag, dem 16. Juli, Freitag, dem 17. Juli und Dienstag, dem 21. Juli heißt es ab 20:30 Uhr wieder "Bühne frei!" im Stiftshof Eberndorf. "Das Mädl aus der Vorstadt" von Johann Nestroy ist das Stück der Südkärntner Sommerspiele Eberndorf. Die Vorstellungen laufen jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag bis zum 14. August. Karten-Reservierung unter: 04236/30 04. Wann: 16.07.2015 20:30:00 Wo: Stift Eberndorf, Kirchplatz 1, 9141 Eberndorf auf Karte anzeigen

14

Richard Maynau in Doppelfunktion

Regisseur und Souffleur: Profischauspieler Maynau in Spillern Beide Souffleusen, Traude Nicka und Christina Trojan, ausgefallen beziehungsweise bis zum zweiten Akt verhindert? Kein Problem für Profi Richard Maynau, setzt sich der Regisseur eben selbst in den zwar nicht vorhandenen aber trotzdem wichtigen Souffleurkasten der Bunten Bühne Spillern. Gespielt wurde und wird auch noch nächstes Wochenende "Das Mädl aus der Vorstadt", eine Komödie in drei Akten von Johann Nestroy. Und wer schon eine...

3 9 3

Trinkbrunnen am Nestroyplatz

Diesen schönen Trinkbrunnen habe ich am Nestroyplatz im 2. Bezirk entdeckt. Gleich daneben steht das Denkmal von Johann Nestroy 1801-1862 Wo: johann nestroy, nestroyplatz, 1020 Wien auf Karte anzeigen

2

Die Theatergruppe Bunte Bühne Spillern präsentiert: „Das Mädl aus der Vorstadt oder Ehrlich währt am längsten“

eine Komödie in 3. Akten von Johann Nestroy. Die Frühjahrsproduktion der Bunten Bühne Spillern feiert am 8. Mai 2015 um 19:30 Uhr im Festsaal der Gemeinde ihre Premiere. Zur Premiere werden viele prominente Besucher erwartet, unter anderem auch der Urgroßneffe von Johann Nestroy - Herr Univ.-Prof.i.R. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn Othmar Nestroy aus Graz. Die Proben und Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren. Es ist die 10. Produktion vom Regisseur Richard Maynau. Für diese Jubiläumsproduktion...

Open-Air Theater "Frühere Verhältnisse"

Am Donnerstag den 30. April findet um um 19:30 Uhr das Open-Air Theater "Frühere Verhältnisse" von Johann Nestroy am Schulhof stat. Wann: 30.04.2015 19:30:00 Wo: Schulhof, 3213 Frankenfels auf Karte anzeigen

Foto: privat
2

BBS-Bühnenspielgruppe zeigt "Häuptling Abendwind"

ROHRBACH. Die BBS-Bühnenspielgruppe spielt Johann Nestroys „Häuptling Abendwind“. Dieses humorvoll groteske Stück bringt so manch kannibalische Überraschung mit sich und wird unter der Leitung von Karlsböck Manfred am Freitag, 27. und Samstag, 28. Februar, im Centro Rohrbach, jeweils um 20 Uhr, aufgeführt. Wann: 27.02.2015 20:00:00 bis 28.02.2015, 20:00:00 Wo: Centro, Akademiestraße, 4150 Rohrbach in Oberösterreich auf Karte anzeigen

Andreas Krautschneider (l.) als Kommis Weinberl und Dominik Böhm in der Rolle des Lehrbuben Christopherl. | Foto: Johannes Grünbacher
1

St.-Josefs-Bühne will sich heuer einen Jux machen

Klassiker von Johann Nestroy auf der Bühne des Timelkamer Treffpunkts Pfarre. TIMELKAM. "Einen Jux will er sich machen" – Johann Nestroys Posse mit Gesang steht auf dem Spielplan der St.-Josefs-Bühne Timelkam. Premiere ist am Freitag, 20. Februar, 19.30 Uhr, im Treffpunkt Pfarre. Insgesamt wird das Stück 17-mal aufgeführt. Der Online-Kartenvorverkauf auf www.sjb.at läuft bereits. Ab Montag, 9. Februar, gibt es die Tickets von 8 bis 12 Uhr auch im Treffpunkt Pfarre, telefonische Reservierungen...

Zu ebener Erde und erster Stock

Die Laientheatergruppe der Pfarre St. Lorenzen zeigt am 11. Oktober in zwei Aufführungen, um 15:00 Uhr und 18:00 Uhr, im Pfarrhofstadl die Lokalposse "Zu ebener Erde und erster Stock" frei nach Johann Nestroy. Derzeit wird unter der Regie von Florian Hainfellner noch emsig geprobt. Engelbert Wigidal und das Ensemble mit Catriona Binder, Johanna Binder, Johann Dissauer, Olga Engelhart, Gitte Farner, Wolfgang Glatzl, Andreas Hainfellner, Caroline Hainfellner, Elisabeth Hainfellner, Florian...

Die Laientheatergruppe der Pfarre St. Lorenzen zeigt am 11. Oktober in zwei Aufführungen, um 15:00 Uhr und 18:00 Uhr, die Lokalposse "Zu ebener Erde und erster Stock" frei nach Johann Nestroy.

Zu ebener Erde und erster Stock

Lokalposse frei nach Johann Nestroy, gespielt von der Laientheatergruppe der Pfarre St. Lorenzen. Wie es zu ebener Erde und im ersten Stock zugeht, das zeigt frei nach Nestroy die Laientheatergruppe der Pfarre St. Lorenzen am Samstag, dem 11. Oktober im Pfarrhofstadl St. Lorenzen. Derzeit wird unter der Regie von Florian Hainfellner noch emsig geprobt. Engelbert Wigidal und das Ensemble mit Catriona Binder, Johanna Binder, Johann Dissauer, Olga Engelhart, Gitte Farner, Wolfgang Glatzl, Andreas...

Leopoldstadt: Lesung am Augartenspitz

Die "Freunde des Augartens" veranstalten am 1. August beim Demo-Witterungsschutz auf der Dammwiese eine Lesung mit Texten und Couplets von Ferdinand Raimund und Johann Nestroy. Beginn: 18 Uhr.

117

Das ist kein Jux, das ist großes Können

Ein besonderes Geburtstagsgeschenk haben die MItglieder der Schlossspiele Arnfels heuer dem begeisterten Publikum und sich selbst mit dem Stück "Einen Jux will er sich machen" von Johann Nestroy bereitet. Die Schauspieler brillieren mit Glanzleistungen und feiern mit diesem Stück unter der Regie von Hermann Steinwender zur Zeit im Kino große Erfolge. LR Christian Buchmann würdigte bei der Festaufführung die großen Leistungen und Bgm. Josef Gaber überreichte an Obfrau Claudia de Crinis eine...

Foto: Christine Bauer

Johann Nestroy: Krähwinkel: Ein Freiheits-Event, Schlosshof Rothmühle

„Österreich ist frei!“, hieß es 1955. Doch das ist nicht die ganze Wahrheit. Denn in Schwechat-Rannersdorf gibt es einen völlig vergessenen, hermetisch abgeriegelten autonomen Zwergstaat namens Krähwinkel, in dem noch immer autoritär-absolutistische Verhältnisse herrschen ... Schwechat, Rothmühlstraße 5, Karten: ab 17 €, Infos: www.nestroy.at Wann: 27.06.2014 20:30:00 Wo: Schlosshof Rothmühle, Rothmühlstr. 5, 2320 Schwechat auf Karte anzeigen

Der Böse Geist Lumpazivagabundus (Phillip Harlander) freut sich über die Unzucht und Völlerei der Menschen.
31

Theatergruppe St. Veit mit Zwirn, Leim und Knieriem

Freilichtbühne wird Schauplatz von Nestroys "Lumpazivagabundus" Mit Geld umgehen können, trotz Reichtum nicht verschwenderisch werden und die Reize des Lebens zwar genießen, ihnen aber nicht zu verfallen – das sind Themen, die aktueller nicht sein könnten und doch sind sie 180 Jahre alt. In seinem Stück "Lumpazivagabundus" thematisiert Johann Nestroy 1833 den Kampf zwischen dem bösen Geist Lumpazivagabundus, der Liebesgöttin Amorosa und der Glücksgöttin Fortuna. Sommerproduktion der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
„Einen Jux will er sich machen“ von Johann Nestroy feiert am Freitag, dem 4. Juli Premiere. | Foto: Michael Körbler

50 Jahre Arnfelser Schlossspiele

Im heurigen Jahr blicken die Arnfelser Schlossspiele stolz auf 50 Jahre Theatergeschehen zurück und feiern dieses Jubiläum mit der Posse von Johann Nestroy „Einen Jux will er sich machen“. Mit diesem Stück erfüllt sich der Verein den großen Wunsch, möglichst viele aktive Mitglieder an der Produktion teilhaben zu lassen. Es werden 17 aktive Mitglieder auf der Bühne stehen und mehr als 10 helfende Mitglieder sorgen für den reibungslosen Ablauf im Hintergrund. Der Verein hatte in den 50 Jahren...

4

Nestroy-Stück zum 30. Jubiläum

Die Premiere des Klassikers "Zu ebener Erde und erster Stock" von Johann Nestroy findet am Freitag 28. März, um 20 Uhr im Kulturhaus Schöffl in Schweinbach statt. Die BezirksRundschau verlost 2X2 Karten. ENGERWITZDORF. Im Nestroy-Stück geht es um Geld, Glück, Liebe und Intrigen. Die Handlungen spielen sich in einem Haus mit zwei Geschoßen statt, ist also ein Theater auf zwei Ebenen. Im ersten Stock, in der Wohnung des Spekulanten „Goldfuchs“ sind Prunk und Völlerei an der Tagesordnung. Zu...

1 1

10. Spruch für 2014

Über das Alter Lang leben will halt alles, aber alt werden will kein Mensch. Johann Nestroy Johann Nepomuk Eduard Ambrosius Nestroy war ein österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Opernsänger. Sein Werk ist der literarische Höhepunkt des Alt-Wiener Volkstheaters. Geboren: 7. Dezember 1801, Wien Gestorben: 25. Mai 1862, Graz Ich wünsche euch etwas verspätet alles Gute für den Rest dieser Woche. Liebe Grüße Brigitte

Hauptdarsteller Alfred Pfeifer geht Dorothea Parton an die Wäsche. | Foto: Privat
8

Theater-Spektakel in Mauer

Schauspieler Christian Spatzek bringt Nestroy in sein Heimatgrätzel LIESING. „Ich will das Vorstadtheater, das sogenannte Pawlatschentheater, pflegen“, sagt Christian Spatzek. Darum bringt er am 23., 24. und 25. August 2013 Johann Nestroys Kultstück "Der Talisman" in das Alte Rathaus Mauer (Speisinger Straße 256). Die Vorstellungen sind jeweils um 19 Uhr. Kartenreservierung bei Christian Spatzek unter Tel. 0664 46 232 00 oder per E-Mail an spatzek@aon.at 5x2 Freikarten Gewinnen Sie Freikarten...

Lumpazivagabundus steht nach 1968 und 1991 wieder am Programm. | Foto: Volksbühne

Schau zu "60 Jahre Schlosshofspiele"

WAIDHOFEN. Anlässlich des Jubiläums veranstaltet der Waidhofner Musealverein eine Sonderausstellung mit dem Titel „60 Jahre Schlosshofspiele“. Am Donnerstag, 23. Mai, um 19 Uhr wird die Schau im Gemeindeamt am Freisingerberg eröffnet und ist für Interessierte bis 10. Juni zu besichtigen.

Herbert Slavik, Julia Prock-Schauer, Helen Zangerle, Paul Gruber - das KLEEBLATT
2

Ein Übergang zum Untergang im Pygmaliontheater

Kommt der Weltuntergang? Wenn ja, wie kann man ihn überstehen? KLEEBLATT. Das Lesetheater weiß Rat und gibt ihn gerne am 5.Mai um 20 Uhr. Erstmals in Wien! Biblische Prophezeihungen spielen dabei ebenso eine Rolle wie Ausschnitte aus äußerst unterhaltsamen Theaterstücken. Texte von Karl Kraus, Jura Soyfer, Kurt Tucholsky, Johann Nestroy und anderen garantieren den nötigen Ernst, aber auch große humoristische Abwechslung. Intensive Recherchen lassen auch erahnen, wie man allfällige...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Johann Nestroy war auch als Schauspieler tätig. Hier –  als "Tratschmiedl" in der Posse "Der Tritschtratsch". | Foto: Bezirksmuseum 2
  • 31. Juli 2025 um 19:30
  • Open Air Location
  • Stockerau

Der Talisman von Johann N. Nestroy Posse mit Gesang in drei Akten

Die Aufführung "Der Talisman" von Johann N. Nestroy findet im Rahmen der Festspiele Stockerau vom 31. Juli bis 24. August statt. STOCKERAU. Gespielt wird jeweils von Donnerstag bis Samstag um 19:30 Uhr und am Sonntag um 18:30 Uhr am Dr. Karl Renner-Platz in Stockerau. In dieser satirischen Posse kämpft der rothaarige Außenseiter Titus Feuerfuchs um Anerkennung in einer oberflächlichen Gesellschaft. Mit Hilfe von Perücken, die ihm verschiedene Identitäten verleihen, steigt er auf, doch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.