Johann Sebastian Bach

Beiträge zum Thema Johann Sebastian Bach

Austrian Art Gang: Klaus Dickbauer Saxofon(e), Bassklarinette. Daniel Oman, Gitarre. Thomas Wall, Cello. Wolfgang Heiler, Fagott. Wolfram Derschmidt, Kontrabass. | Foto: Pia Fronia

Konzert der Austrian Art Gang
Ein "musikalisches Opfer" im Kultur-Glashaus Baumgartenberg

Johann Sebastian Bachs Spätwerk "Das musikalische Opfer" in einer Neuinterpretation der Austrian Art Gang: Zu erleben am Donnerstag, 28. September, in Baumgartenberg.  BAUMGARTENBERG. Unter dem Titel "Das musikalische Opfer" gastiert die Austrian Art Gang am Donnerstag, 28. September, um 20 Uhr in Franz Baumanns Kultur-Glashaus. Das Ensemble versucht mit seiner eigenen Vision, Johann Sebastian Bachs kontrapunktisches, geheimnisvolles und hoch bewundertes Spätwerk durch freies Weiterdenken mit...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Wiener Cembalistin Anne Marie Dragosits spielt die berühmten "Goldberg-Variationen" von Johann Sebastian Bach in Lambach. | Foto: Stefan Schweiger

„Goldberg-Variationen“
Anne Marie Dragosits spielt im ProDiagonal

Die berühmten „Goldberg-Variationen“ sind am 15. Dezember im ProDiagonal in Lambach zu hören. Gespielt von Anne Marie Dragosits. LAMBACH. Die Wiener Cembalistin Anne Marie Dragosits bringt am Donnerstag, 15. Dezember, um 20 Uhr die berühmten "Goldberg-Variationen" von Johann Sebastian Bach nach Lambach. Veranstaltungsort ist das Kultur- und Bildungshaus ProDiagonal.  Über die Goldberg-Variationen„Der große Zyklus für Cembalo solo sei der Legende nach für einen Grafen komponiert worden, der nie...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Felipe Celis Catalán bei der CD-Aufnahme in der Martinskirche Linz | Foto: MCC
Video 3

Kultur, Musik
Klänge der Vergangenheit in der Linzer Martinskirche

Der International renommierte Gitarrist Felipe Celis Catalán mit Wohnsitz in Linz veröffentlicht sein erstes Solo-Album „Antiqua“, welches in der Pfarrkirche St. Martin am Römerberg aufgenommen wurde. Auf der CD erklingen Werke von J. S. Bach bis Franz Schubert für Gitarre solo. Felipe hat an der Universität Mozarteum Salzburg Konzertfach Gitarre absolviert. Er wohnt nun in Linz und konzertiert als Solist in den renommiertesten Konzerthäuser Europas und Amerikas. Die Linzer Martinskirche ist...

  • Linz
  • Maria Lydia Mayr
Andreas Etlinger wird auf der Brucknerorgel das Jahr musikalisch ausklingen lassen.  | Foto: Pedagrafie

Silvesterkonzert
Orgelmusik zum Jahresausklang im Stift St. Florian

Am 31. Dezember findet ab 11.15 Uhr ein etwa 45 minütiges Orgelkonzert von Andreas Etlinger im Augustiner-Chorherrenstift St. Florian statt.  ST. FLORIAN. Weihnachtliche, festliche und trostvolle Musik soll erklingen, die uns in dieser dunkelsten Zeit des Jahres guttut. Nur wenige Tage nach seinem 100. Todestag am 16. Dezember wird das Eröffnungsstück Camille Saint-Saëns gewidmet. Nicht fehlen darf natürlich auch Johann Sebastian Bachs „Das alte Jahr vergangen ist“. Das Publikum wird auf einen...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Traunkirchen | Foto: TVB Traunsee-Almtal

Kirchklang Festival
"Bach am Traunsee" am 25. Juli in der Pfarrkirche Traunkirchen

Am 25. Juli findet in der Pfarrkirche Traunkirchen ab 19.30 Uhr ein Konzert im Rahmen des Kirchklang Festivals statt. "Bach am Traunsee" mit  Bodo Hell (Rezitation) und Franz Danksagmüller (Orgel). Um 18.30 Uhr ist Norbert Trawöger im Gespräch mit Bodo Hell & Franz Danksagmüller. TRAUNKIRCHEN. Ein besonderes Programm in der schönen Kirche Traunkirchens mit ihrer prachtvollen Fischerkanzel: Johann Sebastian Bach schrieb die Choralbearbeitungen seines „Orgelbüchleins“ um 1715 in Weimar. Sie...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Dany Rabovsky

Konzert / Stift St. Florian / Fiori Musicali
BACH PRIVAT Konzert

Dienstag 8. Juni 2021 19.00 (Einführung 18.30) BACH PRIVAT Gunar Letzbor und der russische Cembalist Sergej Tcherepanov gestalten rund um die meisterhafte Sonate in g-Moll für Violine Solo von J.S.Bach ein interessantes Programm mit Werken von J.S. Bach und dem oberösterreichischen Barockkomponisten J.J. Vilsmayer. Sergej Tcherepanov, Cembalo Gunar Letzbor, Violine Zutrittsberechtigung (getestet / genesen / geimpft) ist erforderlich. Maskenpflicht: sowohl in geschlossenen Räumen als auch im...

  • Enns
  • Victoria Wall
2

Festliche weihnachtliche Kirchenmusik in Leonding-Doppl
Jauchzet, frohlocket, preiset die Tage

Johann Sebastian Bachs - Weihnachtsoratorium in der Pfarrkirche Leonding-Doppl Mit feierlichem Trompetenklang und volkstümlichen Chormelodien erzählen Leondings Cantus Michaelis und Symphonie Orchester die vertraute Geschichte von der Geburt Jesu, wenn Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium zur Aufführung gelangt. Kaum eine andere Weihnachtsmusik überwältigt den Hörer mit einer so reichen Fülle an Ausdruck und Festlichkeit. Uwe Christian Harrer wählt wiederum die Bruder Klaus-Kirche mit der...

  • Linz-Land
  • Franz Stoettinger
Schaghajegh Nosrati wird als Pianistin bei den Musiktagen Mondsee die Kunst der Fuge von Bach aufführen. | Foto: Irene Zandel

Musikfestival
Anfang und Ende aller Musik

Die Musiktage Mondsee stellen dieses Jahr Bach in den Mittelpunkt. MONDSEE.  „Anfang und Ende aller Musik“ – so beschrieb der deutsche Komponist Max Reger Johann Sebastian Bach. Die Musiktage Mondsee übernehmen dieses Motto für ihre heurige Konzertreihe mit Werken aus fünf Jahrhunderten. Unter der künstlerischen Leitung des Auryn Quartetts werden die Konzerte aufgeführt, die alle im Saal des Schlosses Mondsee und der Basilika stattfinden. Das Musikfestival-ProgrammDie Konzertreihe startet am...

  • Vöcklabruck
  • Theresa Haidinger
Am 8. Dezember präsentiert der Kammerchor "Cantus Aurumque" das Weihnachtsoratorium.  | Foto: KHeuwieser-klh

Weihnachtsoratorium von Johann S. Bach
Innviertler Sänger präsentieren Weihnachtsoratorium

BEZ-BURGHAUSEN. "cantus aurumque" nennt sich der neu gegründete Chor aus Mühldorf. Zu den Sängern gehören, neben Musikern aus Bayern, auch einige aus dem Bezirk Braunau.  "cantus aurumque"Der Name des Kammerchors ist Programm: "Gesang und Gold" lautet die Übersetzung. Unter der Leitung von André Philipp Gold formierte sich das Ensemble 2017. Damals entstand der Chor, um Johann Sebastian Bachs "Johannespassion" anlässlich des Karfreitags, darzubieten. In weiterer Folge wurde die "Markuspassion"...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
3

FEIERLICHE KLÄNGE IN DER PFARRKIRCHE BRUDER KLAUS
Chorgemeinschaft und Symphonie Orchester Leonding begeisterten !

Mit ausgewählten Werken der Sakralmusik gestalteten Chorgemeinschaft und Symphonie Orchester Leonding ein Kirchenkonzert im Stadtteil Doppl. Sowohl optisch als auch akustisch bietet die Pfarrkirche von Doppl einen idealen Raum für Chor- und Orchestermusik; so erlebte das Leondinger Publikum am 3. Oktober zum zweiten Male ein Konzert der besonderen Art. Eine Intrada und der Choral „Jesus bleibet meine Freude“ von J. S. Bach eröffneten das anspruchsvolle Programm. Die Leondingerin Ursula Langmayr...

  • Linz-Land
  • Franz Stoettinger
Austrian Art Gang @Gramola

Die Kunst der Fuge - Austrian Art Gang

NEUE CD Eine Reise in die Kunst der Fuge... Ein Ausgangspunkt mit neuen Klangmöglichkeiten... Die Improvisation als Entstehungsprozess des Augenblicks... EINE WARTENDE MUSIK OHNE BEWEGUNG ERSTARRT GLÄSERN KALT DOCH DANN AUFBRUCH IN DIE NEUE VERGANGENHEIT ATEMLOS UND MIT SPANNENDER HANDLUNGSENTWICKLUNG DURCH DREHUNGEN UND WENDUNGEN VERSCHIEDENER MELODIEBAUSTEINE SKIZZENHAFTES ENTNEHMEN KLEINER FUGENTEILE UM DAMIT NEUE IMPULSE UND DIALOGE ÜBER DIE GEWUNDENEN WEGE.... im DAVOR im DAZWISCHENUND im...

  • Enns
  • Victoria Wall
Foto: a-cappella-chor Tulln

Johann Sebastian Bach: Orgelmusik Himmelfahrtsoratorium Magnificat

GARSTEN. Am Dienstag, 1. Mai findet in der Pfarrkirche Garsten ein Konzert ganz im Namen von Joahnn Sebastian Bach statt.. Das Konzert findet ab 17 Uhr statt. Karten zu 15 Euro (Jugendliche 5 Euro) sind in der Bücherei und Pfarrkanzlei Garsten, sowie an der Abendkassa erhältlich. Reservierungen sind telefonisch unter 07252/54196 oder per Mail an pfarre.garsten@dioezese-linz.at möglich. Das Programm Das Magnificat, BWV 243 von Johann Sebastian Bach gehört zu seinen bekanntesten Werken und stammt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
4

JESU WEG NACH GOLGATHA 

Musik zur Passionszeit Sonntag, 18. März 2018, 17 Uhr, Pfarrkirche Leonding-St. Michael Mit dem Ensemble „Cantus Michaelis“ gestaltet die Chorgemeinschaft Leonding unter der Leitung von Uwe Christian Harrer eine musikalische Andacht zur Passionszeit. Texte und Werke von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, Anton Bruckner und Josef Rheinberger erzählen vom Weg nach Jerusalem. Wann: 18.03.2018 17:00:00 Wo: Pfarrkirche St Michael , Michaelsbergstraße, 4060 Leonding auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • Franz Stoettinger
4

Konzert des Juvenis Chores: Gloria & Magnificat!

Sonntag, 10. Dezember 2017 (17.00 Uhr) - Pfarrkirche Taufkirchen/Pram Gloria & Magnificat! Farbenreiche und festliche alte Musik in der Adventszeit Der in der Region Schärding-Ried-Grieskirchen-Passau beheimatete und mehrfach ausgezeichnete Juvenis Chor unter der Leitung der Passauerin Lina vom Berg führt am 2. Adventsonntag (10.12.2017 - 17 Uhr) in der Pfarrkirche Taufkirchen/Pram zwei kirchenmusikalische Meisterwerke auf: Antonio Vivaldis "Gloria" und J.S. Bachs „Magnificat“. Neben dem...

  • Schärding
  • Christian Himsl
4

Konzert des Juvenis Chores: Gloria & Magnificat

Gloria & Magnificat - Farbenreiche und festliche Musik von Vivaldi & Bach Der in der Region Schärding-Ried-Grieskirchen-Passau beheimatete und mehrfach ausgezeichnete Juvenis Chor unter der Leitung der Passauerin Lina vom Berg führt am 2. Adventsonntag (10.12.2017 - 17 Uhr) in der Pfarrkirche Taufkirchen/Pram zwei kirchenmusikalische Meisterwerke auf: Antonio Vivaldis "Gloria" und J.S. Bachs „Magnificat“. Neben dem Orchester "Capella tre fiumi" zählen auch die Gesangssolisten Anja Zügner,...

  • Schärding
  • Christian Himsl

Konzert zum Reformationsgedenken Pfarrkirche Aigen/Mühlkreis

Zum Gedenken an 500 Jahre Reformation findet am Sonntag, 29.10.2017, um 16h00 in der Pfarrkirche Aigen im Mühlkreis die "3. Ökumenische Feierstunde" statt. Zu hören ist dabei Vokalmusik von Heinrich Schütz, Michael Praetorius, Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy - gesungen vom Ensemble Calmus aus Leipzig. Dazu gibt es Orgelmusik von Johann Sebastian Bach, Rupert G. Frieberger u.a. gespielt von Michaela Aigner. Das geistliche Wort wird Bischof Dr. Michael Bünker sprechen....

  • Rohrbach
  • Jeremia Mayr
Florian Birklbauer spielt am 17. April klassische Stücke und Pop-Musik. | Foto: Fritz Wiesner

"Von Bach bis Beatles": Musik-Zeitreise in Gallspach

Auf eine musikalische Zeitreise geht es am 17. April beim Konzert von Organist Florian Birklbauer und Trompeter Isaac Knapp. In der Pfarrkirche Gallspach präsentieren die beiden ab 19 Uhr ihr Programm, das von Stücken aus dem 17. Jahrhundert bis zu aktuellen Hits reicht. Eintritt ist eine freiwillige Spende. Wann: 17.04.2017 19:00:00 Wo: Pfarrkirche, 4713 Gallspach auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Musik am 4. Fastensonntag

Am 4. Fastensonntag erklingen im Gottesdienst um 10h00 in der Stiftskirche Schlägl Werke von Heinrich Schütz, Andreas Hammerschmidt und Johann Sebastian Bach. Es singt die Cantoria Plagensis unter der Leitung von fr. Ewald Nathanael Donhoffer. Wann: 26.03.2017 10:00:00 Wo: Stiftskirche Schlägl, Schlägl 1, 4160 Schlägl auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Jeremia Mayr

Pfingstmusik

Am Pfingstsonntag, 4. Juni 2017 um 16 Uhr findet in der Pfarrkirche Oepping im Gedenken an 500 Jahre Reformation die zweite von drei "ökumenischen Feierstunden" statt. Zu hören ist Orgel- und Chormusik von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Michael Praetorius, Hans Leo Hassler u.a. Ausführende sind: Evangelische Kantorei Linz unter der Leitung von Frau Franziska Leuschner und an der Orgel Herr Martin Riccabona. Dazu spricht der Superintendent der Evangelischen Kirche Oberösterreich Dr....

  • Rohrbach
  • Jeremia Mayr

Bach-Kantaten in Schlägl

Bach-Kantaten in Schlägl Am Sonntag, 2. April 2017 um 16 Uhr findet in der Stiftskirche Schlägl im Gedenken an 500 Jahre Reformation die erste von drei "ökumenischen Feierstunden" statt. Zu hören sind eine Kantate von Georg Philipp Telemann sowie zwei Kantaten (Nr. 23 & 38) des ehemaligen Thomaskantors Johann Sebastian Bach. Ausführende sind die Ars Antiqua Austria, das Bach Vokal-Ensemble Schlägl, sowie die Solisten Maria Erlacher, Sopran, Markus Forster, Altus, Christian Havel, Tenor, Günter...

  • Rohrbach
  • Jeremia Mayr
Drei junge Musikbegeisterte bilden das traumhafte Trio Ostade. | Foto: Trio Ostade

Trio Ostade gibt Konzert in Bad Zell

BAD ZELL. Am Sonntag, 18. September, 19 Uhr, lädt das Volksbildungswerk Bad Zell zu einem hochkarätigen Konzert in die Pfarrkirche. Alles dreht sich an diesem Abend um das "Trio Ostade" – drei junge Musiker, die unter anderem mit Werken von Bach, Mozart und Brahms begeistern. Das Trio bilden übrigens Elias Gillesberger (Klavier), Magdalena Kraus (Violine) und Alexander Falzberger (Klarinette). HINWEIS: Vorverkaufskarten sind um 10 Euro im Tourismusbüro erhältlich – Telefonnummer: 07263 /...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
Benjamin Righetti stellt sein Kirchenkonzert in der St. Wolfganger Wallfahrtskirche unter das Motto "Orgelwerke des Giovanni Sebastiano Ruscello" | Foto: Privat

Benjamin Righetti thematisiert Bach bei Kirchenkonzert

ST. WOLFGANG. Ausschließlich Werke des Giovanni Sebastiano Ruscello, so der italienische Namen von Johann Sebastian Bach stehen am Programm des nächsten Kirchenkonzertes in der Wallfahrtskirche St. Wolfgang. Dieses findet am 31. Juli ab 20.30 Uhr in der Wallfahrtskirche statt. Gestaltet wird der Abend von Benjamin Righetti. Ihm liegt ein respektvoller Umgang mit Alter Musik sehr am Herzen, die Entwicklung der Tasteninstrumente ist eines seiner Forschungsfelder. In St. Wolfgang wird Righetti...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Sergej Tcherepanov - Cembalo
Gunar Letzbor - Violine
2

BACH PRIVAT - Fiori Musicali St. Florian

Der russische Cembalist Sergej Tscherepanov und Gunar Letzbor gestalten rund um die Sonate in a Moll für Violine solo von J.S. Bach ein interessantes Programm mit Werken von Lonati und Bach. In der Pause gibt es gratis italienischen Wein aus der Toskana sowie Getränke für die Kinder! Sergej Tcherepanov - Cembalo Gunar Letzbor - Violine PROGRAMM Carlo Ambrogio Lonati aus: XII Sonate a violino solo e basso (Salzburg, 1701) Sonate G Dur Johann Sebastian Bach Sonata a Moll, BWV 1003 (1720) für...

  • Enns
  • Victoria Wall
Foto: Stift St. Florian/Sonnleitner

Florianer Orgelsommer beginnt mit Bach-Musik

ST. FLORIAN (red). Mit 7.386 Pfeifen ist die Brucknerorgel die größte spielbare Orgel Österreichs. Ab Sonntag, 28. Juni, 16.30 Uhr wird das Rieseninstrument wieder im Rahmen des St. Florianer Orgelsommers erklingen. Dass darauf Musik von Johann Sebastian Bach und der deutschen Romantik gleichermaßen schön klingt, wird Christoph Schoener aus Hamburg beim ersten Konzert beweisen. Die große Choralphantasie von Max Reger über „Halleluja! Gott zu loben, bleibe meine Seelenfreud!“ bildet den...

  • Enns
  • Andreas Habringer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.