Chormusik

Beiträge zum Thema Chormusik

Kapitän Ferdinand Hörmaier und seine Crew: Miriam Brandstätter, Livia Greiner, Emma Itzinger | Foto: Herbert Schwarz (MV Eggerding)
4

In 2 Tagen musikalisch um die Welt
The Greatest Showman in Eggerding

Das Showtime des MV Eggerding ist wieder zurück auf der Bühne. Dieses Jahr heben die BesucherInnen gemeinsam mit den MusikerInnen ab. Two Days Around The World“, so lautet der Titel des diesjährigen Konzertes. Eine musikalische Reise um die Welt Im Stile einer Flugreise um die Welt entführt Sie der Musikverein Eggerding in eine musikalische Weltreise. Unter den Passagieren wird auch Phileas Fogg sein, den eine Wette in 80 Tagen um die ganze Welt gebracht hat. In New York treffen wir die...

  • Schärding
  • Herbert Schwarz
ensemble calida:
Anna Dürrschmid, Elisa Pohn, Helena Sommer, Angelika Luger, Susanne Girlinger, Nik Schobesberger, Stefan Pichler, David Hemetsberger und Johannes Hasibeder.
 | Foto: privat
2

Konzert mit dem Vokalensemble CALIDA
Ein junges Ensemble stellt sich vor

Singen war schon immer ihre Leidenschaft! Neun junge routinierte Sängerinnen und Sänger lieben es in kleineren Formationen zu singen. Hieraus entstand der Wunsch, das Vokalensemble CALIDA zu gründen.  Nun präsentieren sie am Sonntag, 8. Oktober, um 19 Uhr im Rahmen der KulturKirche St. Markus in Linz-Urfahr ihr erstes abendfüllendes Konzertprogramm "Come in and stay a while". Zu hören sind Chorwerke von Claudio Monteverdi (Zefiro torna) Edvard Grieg (Ave maris stella), Felix Mendelssohn...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
3

Das dritte Konzert der musica sacra Reihe
Blessed Cecilia

Blessed CeciliaWolfgang Mayrhofer und seine hervorragende Klangformation laden zu einer Reise durch vier Jahrhunderte englischer Chormusik. Sie führt in ein Land mit einem reichen musikalischen Erbe, aber auch zu einer neuen schillernden Komponistengeneration, die mittlerweile international aufhorchen lässt. England ist mittlerweile das Epizentrum der Vokalmusik. Davon zeugen auch berühmte Vokalensembles wie „The King’s Singers“ oder „VOCES8“, in deren Windschatten eine goldene Generation...

  • Linz
  • David Hemetsberger
Ernst Ranftl war 30 Jahre Obmann des einzigartigen Chors. | Foto: Ranftl
1 5

Interview Ernst Ranftl
"Es ist ein Gewittersturm der Gefühle"

Nach 30 Jahren übergibt der Gründer und Obmann des Chors "Creaktiv international", Ernst Ranftl, das Zepter. ST. MARIENKIRCHEN. Doch warum ausgerechnet jetzt die Übergabe? Und was hat das mit Corona und dem Ukrainekrieg zu tun? Darüber spricht Ranftl im Interview. Herr Ranftl, Sie sind seit 30 Jahren Obmann und Gründungsmitglied des Vereins. Warum jetzt der Rückzug? Ranftl: Die Coronawelle und der Ukrainekrieg haben das Vereinsgeschehen und auch den Chorbetrieb zum Erliegen gebracht und alles...

  • Schärding
  • David Ebner
Auf der CD enthalten sind: Volkslieder aus Österreich, Lieder aus aller Welt, Neue Chormusik (UA), Geistliches Lied, Spiritual, Popular Music, Abba, Evergreens, Filmmusik sowie Andrew Lloyd Webber. | Foto: Gabriele Haslinger

CD „Unsere Lieder“
Union-Chor Lambach feiert sein 40-jähriges Bestehen

Mit einer CD feiert der Union-Chor Lambach sein 40-jähriges Bestehen. LAMBACH. Ein Grund zum Feiern: Der Union-Chor Lambach feiert sein 40-jähriges Bestehen. Statt einer Festschrift gibt es ein CD-Album. Darin sind drei CD's unter dem Titel „Unsere Lieder“ enthalten. Darin sind die 70 Chöre aus zehn verschiedenen Genres verewigt. Auf der CD enthalten sind: Volkslieder aus Österreich, Lieder aus aller Welt, Neue Chormusik (UA), Geistliches Lied, Spiritual, Popular Music, Abba, Evergreens,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek

Zahlreiche Zuschauer bei Mittelalterkonzert Schloss Riedegg

Die Chorgemeinschaft Gallneukirchen veranstaltete ihre erste Matinee vor zahlreichen Liebhabern der gehobenen Chorliteratur in der wunderbaren Kulisse der Ruine von Schloss Riedegg. Das abwechslungsreiche und schwungvolle Konzert begeisterte Jung und Alt! Wer diese Veranstaltung aufgrund des begrenzten Raumangebotes versäumt hat, hat am 23. September 2018 in der Gusenhalle – ab 11:00 Uhr nochmals Gelegenheit dazu. Nach dem Konzert wird auf Wunsch ein wohlschmeckendes „Rittermahl“ serviert. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Doris Aichenauer-Strauchs

Stimmenfestival zu Pfingsten in Freistadt

FREISTADT. Das Stimmenfestival Freistadt lädt zu Pfingsten (18. bis 20. Mai) wiederum zu spannenden regionalen und internationalen Begegnungen mit Vokalmusik ein. Die Bandbreite der Konzerte reicht von mikrophonalem Popsound (Maybebop) über Blech und Stimme (Ensemble Tonus) zu unbegleiteter Chormusik aus vielen Jahrhunderten (Chorus sine nomine, Company of music). Künstlerischer Leiter des Stimmenfestivals ist Johannes Hiemetsberger. Die Konzerte im Überblick Freitag, 18. Mai - Barber's Sisters...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Passionskonzert mit dem Jugendkammerchor des Landestheaters Linz

Der Jugendkammerchor des Landestheaters Linz gestaltet am Freitag, 16. März 2018, um 20 Uhr in der Pfarrkirche St. Markus in Linz-Urfahr ein Passionskonzert. Auf dem Programm steht das Stabat Mater von Giovanni Battista Pergolesi. Die Soli singen Martha Matscheko und Julia Schnapper, am Klavier begleitet Elisa Pohn. Meditative Texte, gelesen von Judith Hamberger, ergänzen das Programm. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne angenommen. Pfarrkirche St. Markus Gründbergstraße 2 4040 Linz...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
Das Ensemble CHORnetto aus Ottensheim

Chorkonzert "Orient trifft Okzident"

Orient trifft Okzident: Dieses Leitmotiv steht über einem Konzert, das am Sonntag den 29. Oktober 2017 um 17 Uhr in der Pfarrkirche Ottensheim stattfinden wird. Das Ensemble CHORnetto spannt mit seiner neuen Leiterin Tatiana Böcksteiner und in Zusammenarbeit mit Civan und Yasin Sahin einen musikalischen Bogen von Westeuropa bis ins ferne Kurdistan. In Ottensheim sind seit Jahren immer wieder Menschen aus anderen Ländern zugezogen und haben die Marktgemeinde zu ihrer neuen Heimat gemacht. Wie...

  • Urfahr-Umgebung
  • Rudolf Liedl
Das Ensemble CHORnetto aus Ottensheim

Chorgesänge unterwegs

Unter dem Motto „Chornetto to go“ kündigt das Ensemble CHORnetto aus Ottensheim ein Konzert von besonderer Art an: Das Publikum wird in keinem Saal Platz nehmen, sondern sich mit den 16 Sängerinnen und Sängern auf den Weg machen und vom Schloss Ottensheim aus zu vier verschiedenen Plätzen im Ortskern wandern, um dort spezielle Musikstücke zu genießen. Die künstlerische Leitung hat der Linzer Domkapellmeister Josef Habringer, der von der Idee nicht lange überzeugt werden musste. „In einer Zeit,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Rudolf Liedl

Pfingstmusik

Am Pfingstsonntag, 4. Juni 2017 um 16 Uhr findet in der Pfarrkirche Oepping im Gedenken an 500 Jahre Reformation die zweite von drei "ökumenischen Feierstunden" statt. Zu hören ist Orgel- und Chormusik von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Michael Praetorius, Hans Leo Hassler u.a. Ausführende sind: Evangelische Kantorei Linz unter der Leitung von Frau Franziska Leuschner und an der Orgel Herr Martin Riccabona. Dazu spricht der Superintendent der Evangelischen Kirche Oberösterreich Dr....

  • Rohrbach
  • Jeremia Mayr
3

Der Juvenis Chor konzertiert in Andorf - Ein Muss für Bläser und Sänger!

Sonntag, 12. März 2017 (19.30 Uhr) - Pfarrkirche Andorf: alpCHORn! - Juvenis meets Brass Geistliche (Chor)Musik für Stimmen und Bläser. Messe von W. Junker für Chor und vier Alphörner, Bruckner, Brahms, Gjeilo, Swider u.v.m. Treffen sich vier Alphörner und ein Chor... Nein - kein Witz, aber garantiert viele Höhepunkte! Das verspricht das aktuelle Konzertprojekt „alpCHORn!“ des Juvenis Chores. Auf dem Rücken von 200 Jahren geistlicher Vokalmusik loten der Juvenis Chor aus Diersbach/OÖ unter der...

  • Schärding
  • Christian Himsl

"The Gospel Mass" mit Musikverein und Kirchenchor Pichl

"The Gospel Mass" für gem. Chor und Blasorchester von Jacob de Haan wird zu Ehren der hl. Cäcilia, Schutzheilige der Blasmusik und der Kirchenmusik, am Sonntag 20. Nov. 2016 um 9 Uhr in der Pfarrkirche Pichl aufgeführt. Der Musikverein und der Kirchenchor Pichl studierten das moderne Werk gemeinsam ein. Wir freuen, diese swingende und groovende Messe erstmals in Pichl präsentieren zu dürfen und freuen uns auf Zahlreichen Besuch. Gesamtleitung: Kapellmeisterin Juliane Seemann, Chorleitung:...

  • Wels & Wels Land
  • Maria Sammer
Die Stadtkapelle Traun freut sich auf zahlreiche Besucher beim Kirchenkonzert | Foto: Stadtkapelle Traun
4

Gemeinsames Kirchenkonzert in der Stadtpfarrkirche Traun

Am Samstag, 4. Juni 2016 laden die Stadtkapelle Traun und der Kirchenchor Traun zum gemeinsamen Kirchenkonzert ein. Kapellmeister Wilhelm Luckeneder und Chorleiter Wolfram Klebel haben ein buntes Programm zusammengestellt. Dabei ergänzen sich das Blasorchester und der Chor auf wunderbare Weise und entführen auf eine abwechslungsreiche, musikalische Reise durch die Musikgeschichte. Von klassischen Stücken von Franz Schubert und Felix Mendelssohn Bartholdy, über Filmmusik aus „1492: Conquest of...

  • Linz-Land
  • Andrea Stiendl
Barockstift Reichersberg am Inn

Festmusik in der Stiftskirche

>Zauber des Barock Musik für großes Bläserensemble und ChorEuropean Brass Project Wann: 02.10.2016 19:00:00 Wo: Stiftskirche, 4981 Reichersberg auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Hubert Gurtner
2

Mus d'accord / LinzSingers

Unter der Leitung von Diana Jirkuff gibt sich der Chor MUS D'ACCORD des Musikzentrums Linz wieder die musikalische Ehre. Euch erwartet ein popiger, jazziger & natürlich gospeliger Mix ausgefuchster Arrangements, von einer wunderbaren Band begleitet. Vor gut 4 Jahren hat es begonnen, als sich einige MitarbeiterInnen am Magistrat Linz zusammengefunden haben, um zusammen zu singen. Derzeit gehören den LinzSingers ca. 25 aktive Mitglieder an. Die Sängerinnen und Sänger kommen mehrheitlich aus dem...

  • Linz
  • kultur hof
Geistliche Chormusik bekommt man am 16. November zu hören. | Foto: Privat

Geistliche Chormusik in Haibach

HAIBACH. "Laudate" ist das Motto des Konzerts, des Davidchors Eferding, in Haibach. Das Chorensemble unter der Leitung von Kurt Dlouhy bringt geistliche Musik vom Barock bis zur Moderne zur Aufführung. Bei der Veranstaltung des katholischen Bildungswerks Haibach musiziert auch ein Klarinettenquartett. Das Konzert findet am 16. November um 16 Uhr, in der Pfarrkirche Haibach statt. Eintritt ist frei. Freiwillige Spende ist erwünscht.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
Foto: privat

Ein Abend voller Stimmen für einen guten Zweck

NIEDERWALDKIRCHEN. Am Samstag, 4. Oktober, 20 Uhr, findet im Turnsaal der Hauptschule ein stimmreiches Festival statt. Die Chöre "Melodists" und "Klangvoll", der Kinderchor "Powervoices" sowie der "Rhythmuschor", der "Eule Chor" und die "Poxrucker Sisters" stellen ihren Gesang in den Dienst der guten Sache, um das integrative Ferienlager im Sommer 2015 finanziell zu unterstützen. „Das 5-jährige Jubiläum des Chores ist mindestens doppelt so schön, wenn viele mitfeiern und zudem noch Mitmenschen...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Steyrer MGV Sängerlust unter der Leitung von Martin L. Fiala | Foto: Kurt Groh
2 8

Der Steyrer MGV Sängerlust musizierte sich ins Jubiläumsjahr

Bis auf den letzten Platz besetzt war der Steyrer Stadtsaal am 13. Juni beim Konzert des Steyrer MGV Sängerlust, der heuer seinen 170. Geburtstag feiert und damit Österreichs zweitältester Männergesangsverein ist. Ebenso groß war das Publikumsinteresse beim Plätzesingen am 14. Juni in der Steyrer Altstadt, an dem sich neben dem Veranstalterchor noch weitere sechs Chöre aus der Partnerstadt Eisenerz, aus Stadt und Umgebung Steyr sowie aus den USA beteiligten. Den musikalischen Abschluss des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Wolfgang Fahrnberger

Kammerchor Fortuna - Zwischen Augenblick und Ewigkeit

Der neugegründete Kammerchor „Fortuna“ (Linz) bietet an diesem Abend ein genussvolles Programm: die Perlen der klassischen Weltchormusik von 16. Jh. bis zur Gegenwart. Mit Präzision und Feinheit der Interpretation bilden die 24 Sänger aus verschiedenen Regionen Oberösterreichs unter der Leitung von Tatiana Böcksteiner ein herausragendes chorisches Ensemble, das sich erstmals in der Öffentlichkeit präsentiert. Die Absolventen der Bruckner Universität – Xin Wang, Yiwei Wang, Jie Chen mit...

  • Perg
  • Tatiana Böcksteiner

35 Jahre Chormusik - Collegium Vocale Linz

1978 vom heutigen Domkapellmeister Josef Habringer als Chor der Katholischen Hochschulgemeinde gegründet, ist das Collegium Vocale Linz zu einem der größten Ensembles der oberösterreichischen Landeshauptstadt gewachsen. Über 80 Mitglieder umfasst der Chor in seiner stärksten Besetzung. Begonnen hat der Chor größtenteils mit Spirituals und Gospels, mittlerweile werden – der Größe des Chores entsprechend – viele romantische Chorwerke, vor allem aber auch viele Orchesterwerke aufgeführt. Dem...

  • Linz
  • Robert Roithinger
3

Konzert der Chormusik - Kammerchor "Credo" (Kiew, Ukraine)

Der Chor "Credo" ist ein professionelles, renommiertes Ensemble aus Kiew, welches bereits das Publikum nicht nur in der Ukraine, sondern auch in Russland und ganz Europa mit höchstem musikalischen Niveau begeistert hat. Der Chor wird regelmäßig zu bedeutendsten internationalen Chorfestivals- und Wettbewerben eingeladen. Selbst Valerij Gergiev wurde auf "Credo" aufmerksam und lud ihn zu seinem "Osterfestival" ein. Nun ist der ukrainische Chor in Linz zu hören. Nützen Sie diese einmalige...

  • Linz
  • Tatiana Böcksteiner
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juni 2024 um 10:00
  • Vöcklabruck
  • Vöcklabruck

BRUCKNERroas

Feiern Sie mit! Zu Ehren des 200. Geburtstages von Anton Bruckner wird die gesamte Stadt Vöcklabruck Schauplatz für ein buntes Fest - VöcklaBRUCKNERfest2024 > Samstag, 1.6.2024: BRUCKNERroas > Sonntag, 2.6.2024: BRUCKNERmatinee Vöcklabruck sucht den Super-Toni! >>> mehr dazu! BRUCKNERroas Beginn: 10.00 Uhr, Stadtplatz Vöcklabruck Samstag, 1.6.2024 Gesamtkoordination: Karin Eidenberger Themenmoderator: Hans Gessl 1. Satz: MAESTOSO > 10.00 – 11.45 Uhr Stadtplatz Vöcklabruck Einmarsch Stadtmusik...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.