Johannes Hörl

Beiträge zum Thema Johannes Hörl

Seit 1993 werden mit dem Glockner-Öko-Fonds wissenschaftliche Natur- und Umweltschutzprojekte sowie Forschungsarbeiten im Nationalpark Hohe Tauern gefördert. | Foto: Großglockner Hochalpenstraße
2

Glockner-Öko-Fonds
30 Jahre Umweltforschung im Nationalpark Hohe Tauern mit jährlich 10.000 €.

Glockner-Öko-Fonds: Noch bis 31. März 2022 können Projekte bei der Großglockner Hochalpenstraßen AG (Grohag) eingereicht werden – vergeben werden Förderungen in der Höhe bis zu 10.000 Euro. PINZGAU. Seit 1993 werden mit dem Glockner-Öko-Fonds wissenschaftliche Natur- und Umweltschutzprojekte sowie Forschungsarbeiten im Nationalpark Hohe Tauern gefördert, insbesondere im Umfeld der Großglockner Hochalpenstraße oder den Krimmler Wasserfällen. Vergeben werden Förderungen in der Höhe bis zu 10.000...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) und Roland Rauch (Geschäftsführer Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern) vor einem der Plakate. | Foto: grossglockner.at/Wildbild
Aktion 4

Tourismus
Nationalpark Hohe Tauern und Glocknerstraße werben gemeinsam

Die Großglockner Hochalpenstraße und die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern präsentieren sich gemeinsam auf formatsprengenden Plakaten.  PINZGAU. Trotz der schwierigen Situation, in der sich Österreichs Tourismus im Moment befindet, haben die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern und die Großglockner Hochalpenstraßen AG beschlossen, diesen Sommer ein positives Zeichen zu setzen und sich mit einer Reihe von gemeinsamen Werbe- und Marketingaktivitäten zu präsentieren. Überdimensionale...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Harry Liebmann
1 2

"Ja, es gibt Struktur-Themen mit den Tourismusverbänden"

Roland Rauch, Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, spricht von "Struktur-Themen" aber einer "gemeinsame, zukünftige Ausrichtung". SALZBURG, PINZGAU. Eine erste Stellungnahme nach der Generalversammlung der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH ging heute morgen an die Medienvertreter. Darin heißt es: "Die Jahresabschlüsse wurden mit einhelligen Beschlüssen durch die Gesellschafter festgestellt und genehmigt." "Interesse an einer positiven Weiterentwicklung der...

Eröffnung der Ausstellung Gletscher.Leben auf der Franz-Josefs-Höhe - GROHAG Foto: Neumayr/MMV 6.7.2017 Johannes Hörl, Ingrid Hayek, Heinz Slupetzky, Andreas Zangl
2 8

"Am Anfang war das Eis..."

"Gletscher.Leben" ist eine neue Austellung im Besucherzentrum auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe . FUSCH. Mit der neuen Ausstellung "Gletscher.Leben" im Besucherzentrum auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe (2.369m) gewährt die Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG) in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Alpenverein (ÖAV) und dem Kärntner Nationalparkfonds (NP Hohe Tauern) tiefe Einblicke in den Lebensraum Gletscher. Die Pasterze und der Sensationsfund vor Ort, eine über 6.000 Jahre alte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Der Schauspieler Cornelius Obonya (2. v. li.) und der Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer wurde von Ingrid Maier-Schöppl (rechts, TVB Neukirchen) zu einer geführten Jubiläumstour auf den Großvenediger eingeladen. Ebenfalls im Bild: Petra Lemberge | Foto: TVB
1 2

Wird Cornelius "Jedermann" Obonya den Venediger erklimmen? Eingeladen wäre er schon mal...

Eine Gruppe von kühnen Männern bestieg im Jahr 1841 erstmals den Großvenediger. NEUKIRCHEN/BRAMBERG/WIEN (cn). Vor allem waren es der Topograph Ignaz von Kürsinger und der Alpenforscher Anton von Ruthner, denen es zu verdanken ist, dass vor 175 Jahren eine 27-köpfige Bergsteigergruppe erstmals den Großvenediger bezwingen konnte - und, dass man dadurch heuer beim Tourismusverband Neukirchen-Bramberg bzw. im Nationalpark Hohe Tauern dieses Jubiläum ausgiebig zelebrieren kann. Vorträge, Filme,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Generaldirektor Johannes Hörl (Großglockner Hochalpenstraßen AG), Geschäftsführer Christian Wörister (Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern), Projektleiter Rudolf Ruzicka (EXPO 2015 Austria), Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf (Salzburg), Hans-Peter Kudlich (Studio Kudlich), Generalkonsul Wolfgang Spadinger und Direktor Wolfgang Urban (Nationalpark Hohe Tauern, Salzburg). | Foto: Neumayr
1 4

EXPO in Mailand: Hohe Tauern und GROHAG und der Nationalpark repräsentieren „Alpines Österreich“

MAILAND / PINZGAU. Heute erfolgte die offizielle Eröffnung des Biwaks in Mailand mit der „Alpensinfonie“ von Richard Strauss und den Bildern der „Hohe Tauern - Die Nationalpark-Region“ im EXPO-Österreich-Pavillon. 57.000 Besucher im Österreich Pavillon am ersten Wochenende. Eröffnet wurde der multimediale Biwak „alpensinfonie:on tour", der den Besuchern die Welt der Hohen Tauern und des „Alpinen Österreichs“ näher bringen wird, im Mailänder Park „Ravizza“. Die Besucher werden durch ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.