Josef Geisler

Beiträge zum Thema Josef Geisler

Das Interesse an der Schulung für Gemeindeeinsatzleitungen war wieder groß: An zweit Tagen absolvierten 68 TeilnehmerInnen das zweite Modul der Ausbildungsreihe. | Foto: Land Tirol
2

Landeck: Katastrophenmanagement in der Gemeinde

Ausbildung für Gemeinde-Einsatzleitungen im Bezirk Landeck geht in die nächste Runde. LANDECK. Im vergangenen Jahr hat das Land Tirol eine Schulungsreihe für die Mitglieder der Gemeinde-Einsatzleitungen gestartet. 28 Gemeinden des Bezirks Landeck haben mit 68 Personen nun auch am zweiten Modul „Stabsarbeit“ teilgenommen. Das bezirksweise organisierte Schulungsprogramm umfasst in Summe fünf Einheiten. „Die Zahlen zeigen: Das Bewusstsein der Gemeinden für das Katastrophenmanagement ist hoch“,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LHStv. Josef Geisler: "Das Sportangebot hat eine große Bedeutung für das Freizeitverhalten und das Vereinsleben in einem Ort." | Foto: Land Tirol/DieFotografen

Sportstätten: Im Bezirk Landeck wird investiert

Land Tirol unterstützt Gemeinden und Sportvereine BEZIRK LANDECK. m Bezirk Landeck wird in den Aus- und Neubau von Sportstätten investiert. In Summe 80.000 Euro werden in die die automatische Beregnung des Sportplatzes Pfunds, die Umstellung auf acht elektronische Schießstände für Luftgewehr und –pistole bei der Schützengilde Nauders sowie weiter Verbesserungen beim Vereinshaus des Eis- und Stocksportvereins Prutz investiert. Das Land unterstützt die Vereine und Gemeinden dabei mit 16.000 Euro....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Meister Gregor Pfeifer (2.v.l.) und Simon Nothdurfter (3.v.l.) mit LA Hermann Kuenz (li.) und Präsident Josef Hechenberger. | Foto: Die Fotografen

Obstbau: Zwei neue Meister

85 frischgebackene MeisterInnen konnten im feierlichen Rahmen in der Festung Kufstein ihre Meisterbriefe entgegennehmen. Dazu haben sie umfassende Vorbereitungslehrgänge im Umfang von mindestens 360 Stunden absolviert sowie eine fachspezifische Meisterarbeit verfasst. BEZIRK LANDECK. Die Ausbildung zum Meister bzw. zur Meisterin richtet sich an AbsolventInnen von land- und forstwirtschaftlichen Fachschulen, an FacharbeiterInnen der 15 landwirtschaftlichen Berufe sowie an BetriebsleiterInnen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Naturereignisse verändern das Gelände (im Bild Grins). Anhand der vorhandenen sowie aktuellen Daten aus Laserscanbefliegungen lassen sich diese Veränderungen darstellen. Rot bedeutet Massenzuwachs, blau gekennzeichnet sind Abtragungen. | Foto: Land Tirol
2

Laserscanning 2.0 ermöglicht 3D-Modell

Tirol wird in den nächsten Jahren neu vermessen: Die Bezirke Landeck und Imst machen den Anfang BEZIRK LANDECK. Ob für die Planung von Bauvorhaben, Lawinensimulationen oder die Berechnung der Ausbreitung eines Hochwassers – ohne ein hochgenaues digitales Geländemodell geht nichts. Das Land Tirol bringt seine Vermessungsdaten aus der Luft nunmehr auf den neuesten Stand. „In den nächsten Jahren werden wir Tirol neu vermessen. In puncto Genauigkeit und Aktualität stellen wir mit unseren Daten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Johannes Tratter, LH Günther Platter, Anton Erhard, LTP Herwig van Staa, Anton Pult, Gottlieb Sailer, Nikolaus Zangerl, Präsident des Tiroler Gemeindeverbands Ernst Schöpf, LHStv. Josef Geisler. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Verdienste um die Gemeinden gewürdigt

Ehemalige Gemeindefunktionäre aus dem Bezirk Landeck wurden im Landhaus geehrt BEZIRK LANDECK. LH Günther Platter und Gemeindereferent LR Johannes Tratter luden vergangenen Mittwoch zur Verabschiedung und Ehrung ehemaliger langjähriger GemeindefunktionärInnen in den Großen Saal des Landhauses. Im Rahmen eines Festakts überreichten sie den 48 Geehrten eine Urkunde und würdigten sie für deren langjährigen Einsatz in den Gemeinden. „Die Aufgaben der Funktionärinnen und Funktionäre sind komplex und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Straßen sind kein Müllplatz. Die Landesstraßenverwaltung setzt auf Bewusstseinsbildung und fordert heuer mit fünf Transparenten entlang der Landesstraßen im Bezirk Landeck die BenützerInnen auf: „BLEIB SAUBER“. | Foto: Land Tirol

Landeck: Illegale Müllentsorgung entlang von Landesstraßen kostet 110.000 Euro

Land Tirol setzt mit „Bleib Sauber“ auf Bewusstseinsbildung der StraßenbenützerInnen BEZIRK. 1,2 Millionen Euro muss das Land Tirol jährlich für die Beseitigung illegal entsorgten Mülls entlang der Landesstraßen aufwenden. 110.000 Euro kostet das Sammeln und Entsorgen des Mülls allein entlang des 246 Kilometer langen Straßennetzes im Bezirk Landeck. Mit der diesjährigen Neuauflage der seit 2009 laufenden Aktion „Bleib sauber“ sagt das Land Tirol der unerlaubten Abfallentsorgung neuerlich den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit Hochdruck wurde 2015 an der Niklasgalerie gebaut. Die Verkehrsfreigabe des insgesamt 8,4 Millionen Euro teuren Projekts erfolgte rechtzeitig zum Start der Wintersaison. | Foto: Land Tirol/BBA Imst

14,2 Millionen Euro in Straßenbau investiert

Straßenbau sichert rund 130 Arbeitsplätze im Oberland. Niklasgalerie in Nauders wurde für den Verkehr freigegeben. LANDECK/IMST. 14,2 Millionen Euro hat das Land Tirol im Jahr 2015 in den Bezirken Imst und Landeck in den Straßenbau investiert. Rund die Hälfte des der Mittel ging in den Neu- und Ausbau von Straßenverbindungen investiert. In die bauliche Erhaltung flossen 5,1 Millionen Euro. Für die Beseitigung von Katastrophenschäden wurden zwei Millionen Euro aufgewendet. „Damit sorgen wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

Erste e5-Gemeinde im Bezirk Landeck

Pfunds ist als energievolle Vorreiter als erste Gemeinde im Bezirk Landeck dem e5-Programm beigetreten. PFUNDS. Wieder Zuwachs bei der e5-Familie. Die Gemeinde Pfunds ist als 28. Tiroler Gemeinde und einzige Gemeinde im Bezirk Landeck dem landesweiten e5-Aktionsprogramm beigetreten. Am 26. November besuchte LHStv. Josef Geisler die energievolle Gemeinde und gratulierte Bürgermeister Gerhard Witting zum einstimmigen Gemeinderatsbeschluss. Energielandesrat Geisler zeigte sich erfreut über den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Landesweit erreichen die Schneefälle in Tirol immer tiefer liegendere Täler und Straßen: Der Straßenräumdienst steht im Dauereinsatz | Foto: Land Tirol/BBA Innsbruck

Wintereinbruch sorgte für Probleme

Die Arlbergbahnstrecke musste wegen umgestürzter Bäume gesperrt werden. Die Oberleitungen auf Vorarlberger Seite wurden zerstört. BEZIRK. Die Schneefälle in Tirol sind noch heftiger ausgefallen als erwartet: Bis zu 1,5 Meter Neuschnee sind am Arlberg, im Außerfern und in den Nordalpen gefallen. Trotz eines Großeinsatzes des Straßendiensts des Landes Tirol muss kurzfristig mit Verkehrsbehinderungen, zum Beispiel durch umgestürzte Bäume, gerechnet werden. „Tirol war und ist gerüstet für den...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Neuer Bezirksfeuerwehrinspektor: Othmar Weiskopf scheidet aus Altersgründen Ende Oktober aus.
2

Thomas Greuter zum Bezirksfeuerwehrinspektor bestellt

BFI Othmar Weiskopf legt Funktion Ende Oktober aus Altersgründen zurück. LANDECK. Der Bezirk Landeck bekommt einen neuen Bezirksfeuerwehrinspektor. Der seit 1996 tätige Bezirksfeuerwehrinspektor Othmar Weiskopf legt seine Funktion nach fast 20-jähriger Tätigkeit aus Altersgründen mit Ende Oktober zurück. Die Tiroler Landesregierung hat nunmehr Thomas Greuter für die Dauer von fünf Jahren zum neuen Bezirksfeuerwehrinspektor für Landeck bestellt. „Thomas Greuter ist mit dem Angelegenheiten des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.