Josef Hintenberger

Beiträge zum Thema Josef Hintenberger

Viele Geschehnisse: In der Gemeinde Helfenberg steht nichts still. | Foto: Karl Neissl

Herausforderungen meistern
Viele Vorhaben für 2025 – Helfenberg ist auf einem guten Weg

In Helfenberg wurde 2024 Vieles umgesetzt. Für das nächste Jahr ist auch wieder einiges geplant. HELFENBERG. "Oberstes Ziel einer Gemeindevertretung ist der Erhalt der Lebensqualität und ein Umfeld, in dem sich die Bürger wohlfühlen können", betont Josef Hintenberger, Bürgermeister von Helfenberg. So konnte in der Gemeinde Helfenberg 2024 Vieles umgesetzt werden. Und noch mehr ist für das kommende Jahr geplant. Im Bereich der Schulen, die sich über die Gemeindegrenzen hinaus eines guten Rufes...

Helfenberg droht nach 2019 erneut, ohne Nahversorger dazustehen.  | Foto: Karl Neissl

Sparmarkt Helfenberg
Nahversorger in Helfenberg droht Schließung – Nachfolger gesucht

Nach der Insolvenz wird ein Nachfolger gesucht. Die Gemeinde will aktiv mithelfen, eine Versorgung zu schaffen.  HELFENBERG. Nachdem Helfenberg bereits 2019 sieben Monate ohne Lebensmittelgeschäft auskommen musste, droht dieses Szenario aktuell erneut. Michael Kurz, selbstständiger Spar-Kaufmann musste Insolvenz anmelden. Aktuell führt der Masseverwalter die Geschäfte fort. "Der Markt ist nach wie vor geöffnet. Wann er geschlossen wird, obliegt dem Masseverwalter", heißt es von Anna-Sophie...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander bei der Eröffnungsfeier im neuen Turnsaal. | Foto: Fotokerschi/Land OÖ
12

Fusionsprojekt gelungen
Helfenberger Bildungseinrichtung erstrahlen in neuem Glanz

Ein Freudentag für Helfenberg: Die renovierten Bildungseinrichtungen wurden vergangene Woche feierlich eröffnet. HELFENBERG. "Die Gemeinde Helfenberg ist als Ort der Textilerzeugung und Weberei, für das Tarockieren oder auch für das Wandern bekannt. Nun kommt auch das neue, attraktive Schulzentrum hinzu", freut sich Bürgermeister Josef Hintenberger bei der feierlichen Eröffnung der renovierten Bildungseinrichtungen. Der Kindergarten, die Volksschule und die Mittelschule erstrahlen dank des 2,3...

Foto: BRS
2

Bürgermeisterglückwünsche 2023
Gemeinde Helfenberg entwickelt sich positiv weiter

Die Gemeinde Helfenberg steht nicht still und entwickelt sich laufend positiv. Das freut auch Bürgermeister Josef Hintenberger, der sich bei allen Mitwirkenden der Gemeinde bedankt. HELFENBERG. Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Seither ist in der Gemeinde Helfenberg einiges passiert. Sehr erfreulich ist die Wiedereröffnung der ehemaligen Bäckerei Wolfmayr durch die Familie Schneider mit Jahresbeginn. Insbesondere der Ortsplatz wird so wieder neu belebt. Auch künftig gibt es in der Gemeinde...

Bürgermeister Josef Hintenberger,  Reinhold Mitterlehner und Vizebürgermeister Wilhelm Fölser (v. l.). | Foto: Martin Gaisbauer

Helfenberg ehrte ehemaligen Vizekanzler
Reinhold Mitterlehner ist nun Ehrenbürger

Eine besondere Auszeichnung erhielt der ehemalige Vizekanzler und ÖVP-Bundesparteiobmann Reinhold Mitterlehner: Der frühere Spitzenpolitiker wurde von seiner Heimatgemeinde Helfenberg zum Ehrenbürger ernannt. HELFENBERG. Bei der Überreichung der entsprechenden Urkunde auf der Burg Piberstein rückte Laudator Dominik Revertera vor allem die Verbundenheit Mitterlehners mit seiner Heimatgemeinde in den Mittelpunkt. Er habe auch in den Zeiten seines bundespolitischen Engagements nie auf seine...

In Helfenberg stehen einige Vorhaben auf dem Programm. | Foto: BRS/Schütz
2 2

Helfenberger Bürgermeister im Gespräch
"Am wichtigsten ist, dass sich die Leute wohlfühlen"

Viel tut sich aktuell in der Gemeinde Helfenberg, berichtet Bürgermeister Josef Hintenberger im Gespräch mit der BezirksRundSchau.  HELFENBERG. Insgesamt 1.600 Menschen (Stand: 1.11.2022) leben aktuell in der Gemeinde Helfenberg. Eine Anzahl, die man in den letzten Jahrzehnten in der Gemeinde nicht gehabt habe. Vor vier Jahren, 2019, ging diese außerdem eine Fusion mit Ahorn ein, auch die Ortschaft "Waldhäuser" kam damals von der ehemaligen Gemeinde Afiesl dazu. Ortschef ist seit 2019 Josef...

Bürgermeister Josef Hintenberger freut sich über die gute Zusammenarbeit mit Amtsleiterin Elisabeth Danner und Birgit Walchshofer vom Bürgerservice (v.l.) | Foto: Alfred Hofer
6

Projekte gestartet
Vom Neubau bis zum Krimi: In Helfenberg tut sich was

In der Gemeinde Helfenberg sind derzeit viele Projekte in Umsetzung. „Wir sind sehr froh, dass wieder die Möglichkeit besteht, aktiv zu sein", sagt Bürgermeister Josef Hintenberger. HELFENBERG. Ein "Zeichen der Rückkehr zur Normalität" ist der Maibaum für Bürgermeister Josef Hintenberger: "Ich bin der Feuerwehr sehr dankbar, dass diese einen Maibaum aufgestellt hat. Schließlich war zu Maibeginn die ganze Corona-Situation noch nicht so sicher." Auch sonst herrscht in der Gemeinde wieder...

Kindergartenleiterin Gabriele Pührmayr, Volksschuldirektorin Ursula Kastner, Bürgermeister Josef Hintenberger und TNMS-Direktor Christian Tröls (v.l.) | Foto: Alfred Hofer
8

Helfenberg
Massive Änderungen in Schulen und Kindergarten

Modernisierung, große Umbaumaßnahmen und der Wechsel in den Schulleitungen sorgen für neuen Schwung in Helfenberg. HELFENBERG (alho). Verschiedene Änderungen in den Schulen gab es bereits in den letzten beiden Schuljahren: In der Volksschule übergab Ingrid Hölzl nach elf Jahren als Direktorin den Schlüssel an ihre Nachfolgerin Ursula Kastner. Die Leiterposition in der TNMS (Technik-Naturwissenschaft-Mittelschule) übernahm Christian Tröls vor einem Jahr. Er wurde bereits während seiner Tätigkeit...

Der neue Inhaber des Spar-Marktes in Helfenberg, Michael Kurz (Mitte). | Foto: Kurz
1

Neuer Spar-Markt
Helfenberg bekommt wieder Nahversorger

HELFENBERG. Im November 2019 wurde der letzte Nahversorger in Helfenberg geschlossen. Der SPAR-Markt, damals geführt von Monika Troller, musste nach fast zwei Jahrzehnten Engagement und harter Arbeit zumachen. Ein einschneidendes Erlebnis für den Ort. Aber nun, drei Monate nach Schließung, gibt es erste erfreuliche Nachrichten: Ein neuer SPAR am alten Standort ist geplant. Eröffnung für Sommer geplantMichael Kurz und Eva Krieg aus Aigen-Schlägl wollen dieses Projekt in Angriff nehmen und...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Neben Pfarrer Engelbert Kobler und Vertretern des Seniorenbundes gratulierte im Rahmen einer kleinen Feier auch die Gemeinde Helfenberg (Bürgermeister Josef Hintenberger, Franz Holzmann und Ulli Wall).  | Foto: Gemeinde Helfenberg
3

Geburtstag
Johann Engleder wurde 95

HELFENBERG. Johann Engleder, vulgo "Hansl z`Mairhof", durfte im Dezember seinen 95. Geburtstag feiern und ist nun ältester Gemeindebürger von Helfenberg. Er war zeitlebens aktiver Landwirt und erfreut sich auch heute noch bester Gesundheit. Auch im hohen Alter ist er noch für den einen oder anderen Handgriff zu haben, er ist als agiler und quirliger Mann bekannt. Sogar mit dem eigenen Auto fährt er noch kurze Strecken. Neben seiner lebendigen Art hat ihn wahrscheinlich das Singen, das ihm viel...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Alfred Mayr. | Foto: Foto: OÖVP
2

Neue Bürgermeister
Landeshauptmann Stelzer gratuliert Josef Hintenberger und Alfred Mayr

Josef Hintenberger setze sich mit 66,6 Prozent der Stimmen in Helfenberg durch, Alfred Mayr erhielt 87,9 Prozent der Stimmen in St. Stefan-Afiesl. Die OÖVP stellt damit 330 von insgesamt 438 Bürgermeistern.  BEZIRK. Mit 66,6 Prozent der Stimmen wurde Josef Hintenberger (ÖVP) gestern zum Bürgermeister in Helfenberg gewählt. Bei der Gemeinderatswahl erreichte die OÖVP 63,3 Prozent (12 Mandate). Hintenberger war von 2008 bis 2018 Bürgermeister der Gemeinde Ahorn und führt jetzt die neue Gemeinde...

Groß war der Andrang beim Fusionsparteitag in Helfenberg. | Foto: Foto: ÖVP Helfenberg

ÖVP Helfenberg: 40 Kandidaten im Bürgermeisterteam

HELFENBERG. Die ÖVP Ortsgruppen Ahorn und Helfenberg haben im Zuge der Gemeindefusion ihren Fusionsparteitag abgehalten. Michael Falkner wurde als neuer Gemeindeparteiobmann einstimmig bestätigt.  Am 7. April 2019 findet in der neuen Gemeinde Helfenberg dann die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl statt. Notwendig wurde dies durch die Fusionierung mit Ahorn und der Ortschaft Waldhäuser aus der ehemaligen Gemeinde Afiesl. Die ÖVP Helfenberg hat sich dafür bestens aufgestellt und beim...

Josef Hintenberger (Bürgermeister von Ahorn), Künstler Hermann Eckerstorfer und Stefan Hölzl (Bürgermeister von Helfenberg) mit dem neuen Wappen. | Foto: Foto: Tröls
7

"Hätten Schritt schon früher wagen sollen": Ahorn und Helfenbergs Fusion wird Realität

Die mit 1. Jänner geplante Fusion der Gemeinden Helfenberg und Ahorn nimmt konkrete Formen an. AHORN, HELFENBERG (anh). "Unsere Fusion war nie eine Streitfrage, sondern relativ klar", sagt Ahorns Bürgermeister Josef Hintenberger und ergänzt: "Eigentlich hätten wir den Schritt schon früher wagen sollen." Aber die Unsicherheit, wie es mit Afiesl weitergehen würde, stand lange Zeit im Weg. Jetzt ist aber alles auf Schiene und beim gut besuchten Bürgerabend hätte man bereits einen Aufschwung...

Bürgermeister Josef Hintenberger, Harald Mörixbauer und LAbg. Ulrike Wall. | Foto: Foto: Wall

Harald Mörixbauer übernimmt die Feuerwehr Ahorn

AHORN. Nach 20-jähriger Kommandantendienstzeit übergab Artur Preining die Führung der Feuerwehr Ahorn in jüngere Hände. In Anwesenheit von Bürgermeister Josef Hintenberger, LAbg. Ulrike Wall und Sepp Öller wurde Harald Mörixbauer, der auch die 25-jährige Verdienstmedaille des Landes OÖ erhielt, einstimmig zum neuen Kommandanten gewählt. Einstimmig bestätigt wurde auch die Wiederwahl der weiteren Kommandomitglieder Matthias Dollhäubl (Kommandant-Stellvertreter), Berthold Preining (Schriftführer)...

Prominenter Besuch bei HOGA Zerspanungstechnik: Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl (Bildmitte) besuchte den Helfenberger Betrieb. Er wurde von Chef Gerald Holzinger (li.) durch das Unternehmen geführt. Rechts im Bild der Rohrbacher WK-Obmann Herbert Mairhofer. | Foto: Foto: HOGA/beha

Landesrat Strugl besuchte HOGA-Zerspanungstechnik

HELFENBERG. Einen prominenten Gast konnte die Zerspanungstechnikfirma HOGA aus Helfenberg in diesen Tagen begrüßen: Landesrat Michael Strugl stattete dem High-Tech-Betrieb einen Besuch ab. Innovation und Know-how HOGA-Chef Gerald Holzinger führte den Landesrat durch das Unternehmen und ermöglichte ihm einen Einblick hinter die Kulissen des Betriebes. Strugl zeigte sich von der Innovationskraft von HOGA ebenso beeindruckt wie vom hohen technischen Know-how. Beim anschließenden Unternehmertalk,...

Foto: Foto: privat

Bürgermeister als Paten für Trachten

HELFENBERG. Fünf Bürgermeister übernahmen Patenschaften für die erneuerten Trachten in der Region. Bei einer Feier der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Helfenberg wurden die Patenschaftsurkunden für die erneuerten Trachten übergeben. Obfrau Rosemarie Hofbauer bedankte sich für die Patenspenden bei den Bürgermeistern Erhard Grünzweil (Afiesl) für die Afiesler Alltragstracht, Josef Hintenberger (Ahorn) für das Weberdirndl, Stefan Hölzl (Helfenberg) für die Weberdirndl-Variante, Peter Pagitsch...

Bezirksparteiobmann Reinhold Mitterlehner gratulierte Bürgermeister Josef Hintenberger zur Wiederwahl als Ortsparteiobmann. | Foto: Foto: privat

VP-Parteiobmann in Ahorn bestätigt

AHORN. Bei der Jahreshauptversammlung der ÖVP Ahorn wurde Bürgermeister Josef Hintenberger mit hundert Prozent der Stimmen für die nächsten vier Jahre wiedergewählt. Hintenberger begann damit seine zweite Funktionsperiode als Gemeindeparteiobmann. Er bezeichnete seine Fraktion als die gestalterische und aktive Kraft in der Gemeinde. In der letzten Periode wurden einige Projekte abgeschlossen. Bezirksparteiobmann Minister Reinhold Mitterlehner hielt ein Referat zum Thema: Regionale Chancen in...

Bürgermeister Josef Hintenberger gratuliert Hermann Stumptner. | Foto: Foto: privat

Goldener Ehrenring für Vizebürgermeister

AHORN. Das Jahresabschlussessen der Gemeinde war der Rahmen für die Verleihung des Goldenen Ehrenrings an den scheidenden Vizebürgermeister Hermann Stumptner. In einer gemütlichen Feierstunde wurde das politische Engagement Stumptners noch einmal in den Mittelpunkt gerückt. Bürgermeister Josef Hintenberger bedankte sich in seiner Laudatio für die geleistete Arbeit. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Ahornblattchor.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.