Journalismus

Beiträge zum Thema Journalismus

Sowohl Ferdinand Wegscheider als auch Roger Köppel sind in Opposition zum Mainstream und polarisieren mit ihren kritischen Beiträgen zu aktuellen Themen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Da scheiden sich die Geister
Der "Wegscheider" und Roger Köppel

Darf man den "Wegscheider" mögen und ihm beipflichten, ohne politisch gleich im rechtsrechten Eck zu landen? Liegen den humorvoll-kritischen Wochenrückblicken im Servus TV mit dem närrischen Till nicht doch viele von der Politik verleugnete Wahrheiten zugrunde? Sind der Satiriker Ferdl und sein Till deshalb gleich eine Gefahr für die Demokratie? Ich finde, eine funktionierende Demokratie muss gegensätzliche Meinungen und Standpunkte aushalten. Zumindest muss es erlaubt sein, offen über das Für...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Das "Murtaler"-Team startet neu durch!

Liebe Leserinnen und Leser! Alles wird teurer, die "Murtaler" ist gratis geworden. Sie haben in den ersten Jänner-Wochen des neuen Jahres bereits die ersten beiden Ausgaben der neuen WOCHE Murtal bzw. Murau in Ihren Händen gehalten. Wie in der Murtaler Zeitung und in verschiedenen anderen Medien berichtet, ist die Murtaler Zeitung mit Ende des Jahres 2020 eingestellt und durch die WOCHE ersetzt worden. Im Zuge meiner gleichzeitig erfolgten Pensionierung habe ich die Verantwortung für die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
WOCHE-Steiermark-Chefredakteur Roland Reischl eröffnet unseren neuen Podcast SteirerStimmen. | Foto: KK
2 9

Podcast
SteirerStimmen – Folge 1: Woche-Chefredakteur Roland Reischl

Warum gerade die Steiermark? Und warum gerade jetzt? Das besprechen wir in unserer Premierenfolge ausführlich mit Roland Reischl: Er ist seit 20 Jahren bei der WOCHE und seit mehr als zehn Jahren Chefredakteur der RegionalMedien Steiermark. Auch als erfahrener Journalist hat er "seine" Steiermark heuer völlig neu erlebt – aber sein grünes Herz nicht verloren. KapitelMin. 8: Erlebnisse während CoronaMin. 12: Die Woche in der Corona-KriseMin. 20: Geheimtipps in der SteiermarkMin. 26: Was macht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Peter Plaikner, Moderator Michael Fleischhacker, Judith Denkmayr, Detlev Eisel-Eiselsberg | Foto: STVP/Fischer
2 5 2

DiensTalk: Fake News - Wem kann man noch glauben?

Der DiensTalk vom 15. März in der Parteizentrale der steirischen Volkspartei in Graz durfte sich über ein volles Haus freuen. Das Thema diesmal: "Fake News: Wem kann man noch glauben?" Zur Diskussion geladen waren Medienwissenschaftlerin Judith Denkmayr und Peter Plaikner, Medienberater und Politikanalyst. Michael Fleischhacker übernahm die Moderation. Ideengeber für diesen DiensTalk war der Obmann der Jungen Volkspartei Steiermark, Lukas Schnitzer: „Die Sensibilisierung bei diesem Thema ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Wutti
Zum Tag gegen Straflosigkeit für Verbrechen an Journalisten | Foto: pixabay
2 5

2. November - Internationaler Tag gegen Straflosigkeit für Verbrechen an Journalisten

"Eine freie Presse kann gut oder schlecht sein, aber eine Presse ohne Freiheit kann nur schlecht sein." - Albert Camus Seit 2014 wird der internationale Tag gegen Straflosigkeit für Verbrechen an Journalisten, ausgerufen von der UN, begangen. Grund dafür ist, dass es noch einige Länder auf dieser Welt gibt, in denen Verbrechen an Journalisten nicht juristisch verfolgt werden. Durch das Bereitstellen von Informationen von öffentlichem Interesse nehmen Journalisten eine wichtige Stellung...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.