Juchtenkäfer

Beiträge zum Thema Juchtenkäfer

Der Juchtenkäfer steht unter strengem Schutz und kommt im Hörndlwald vor. | Foto: Gürlich
1 5

Gibt es den Juchtenkäfer im Hörndlwald? Ja, aber am falschen Ort

Ob der geschützte Käfer im Hörndlwald von dem geplanten Bauprojekt gestört würde, ist derzeit Streitthema. HIETZING (ag/tba). Gibt es den streng geschützten Juchtenkäfer im Hörndlwald tatsächlich? Ja, es gibt ihn. Darin sind sich zwei unabhängige Experten, die ihn mit ihren Spürhunden nachgewiesen haben, und die Umweltschutzabteilung der Stadt (MA 22) einig. Uneinig sind sie sich in der Frage, ob der Käfer den Bau des geplanten Rehabilitationszentrums verhindern kann oder nicht. Gegen das...

Christian Tomiczek bei einer der Fundstellen. Die Larven verbergen sich im toten Holz.
2

Auf den Duftspuren des Juchtenkäfers

Die geschützte Insektenart ist die neue Hoffnung der Bürgerinitiative "Rettet den Hörndlwald". HIETZING. Der Sachverständige Christian Tomiczek ist sich sicher, dass er da ist: Auf Bitte der Bezirksvorstehung Hietzing hat er mit eigens dafür ausgebildeten Spürhunden im Gebiet des Hörndlwalds nach dem seltenen Eremiten, auch Juchtenkäfer genannt, gesucht. An mindestens zwei Stellen seien die Hunde fündig geworden: "Die Käfer befinden sich dort in der Erde. Würde man graben, stieße man auf...

Die Ziesel sind beim Marchfeldkanal zu Hause. Dort sollen 1.000 Wohnungen entstehen. | Foto: Archiv
5 2

Seltene Tiere bremsen die Wiener Stadtentwicklung

Juchtenkäfer, Wechselkröte und Ziesel verhindern den Start von Bauprojekten in ganz Wien. WIEN. Dass der Juchtenkäfer das Milliardenprojekt Stuttgarter Bahnhof lahmgelegt hat, ist durch alle Medien gegeistert. Aber was Stuttgart kann, ist in Wien kein Einzelfall. Wien hat nicht nur Juchtenkäfer. Wien hat auch Ziesel und Wechselkröten. Und alle drei Tierarten bremsen verschiedene Bauprojekte. Der berühmt-berüchtigte Juchtenkäfer ist etwa im Hietzinger Hörndlwald zu Hause. pro mente will dort...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Spürnase: Bezirkschefin Silke Kobald (l.) mit Biologin Gabriele Sauseng und der Spürhündin Iuma. | Foto: BV 13

Streng geschützter Juchtenkäfer im Hörndlwald nachgewiesen

Neue Runde im Streit um das Bauprojekt Hörndlwald: streng geschützter Käfer festgestellt. HIETZING. Kleiner Käfer, möglicherweise große Wirkung: Im Hörndlwald hat die Biologin Gabriele Sauseng denselben Käfer nachgewiesen, der seit Jahren das berühmt-berüchtigte Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 aufhält. Käfer erschnüffelt Die Spürhündin Iuma hat Teile des streng geschützten Käfers auf zwei Arealen in der Nähe des geplanten Bauprojektes erschnüffelt. "Als Biologin zweifle ich nicht daran, dass der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.