Juden

Beiträge zum Thema Juden

Die Eindrücke aus Israel machen Andreas Minnich tief betroffen. So schnell wird das Erlebte nicht verarbeitet sein. | Foto: Andreas Minnich
28

NÖ Nationalratsabgeordneter besucht Israel
"Das ist der Horror auf Erden"

Der Korneuburger Nationalratsabgeordnete Andreas Minnich konnte sich einige Tage hautnah ein Bild von der aktuelle Lage in Israel machen. Seine Erzählungen machen betroffen – auch ihn selbst. ISRAEL | BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Immer wieder muss Andreas Minnich kurz die Augen schließen, hält inne. Das Gesehene und Erlebte liegt ihm, der schon so viel gesehen, verhandelt und organisiert hat, schwer auf der Seele. Leid, Angst, Mord und Tod – all das hat er bei seiner parlamentarischen Reise in...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Stolz präsentiert Norbert Glasl dem Generalsekretär Klaus Hoffmann den sanierten Jüdischen Friedhof in Korneuburg.
33

Kulturpflege
Jüdischer Friedhof in Korneuburg saniert

"Für mich ist das Traditionspflege", sagt Miliz-Unteroffizier Norbert Glasl und hat mit einer Reihe an ehrenamtlichen Helfern sowie den Friedhofsgärtnern den Jüdischen Friedhof in Korneuburg saniert. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Nicht nur die Mauer rund um den Friedhofsteil musste vom wuchernden Grün befreit werden, auch die zwölf Namenstafeln, die an Verstorbene erinnern, waren kaum mehr lesbar. "Wir haben die Tafeln komplett erneuert, die Grabsteine gereinigt und die Mauern vom Bewuchs...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Hans-Joachim Löwer – "Flucht über die Alpen"
Komplexes Bild einer Fluchtbewegung

Nach dem 2. Weltkrieg suchten 250.000 Juden eine neue Heimat. 50.000 Flüchtlinge wurden durch Tirol geschleust, zu den Schiffen nach Palästina. Hans-Joachim Löwer schildert umfassend, anhand von 50 zusammenhängend angeordneten Episoden, die persönliche Schicksale ebenso aufgreifen wie soziale und geschichtliche Zusammenhänge und Hintergründe. Auch 70 Jahre später brandaktuell. Tyrolia Verlag, 320 Seiten, 28 € ISBN 978-3-7022-3937-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: privat
4

Stockerau vorbildhaft im Erhalt des jüdischen Geschichtsgut

STOCKERAU. 136 Gräber beherbergt der jüdische Friedhof in Stockerau. Immer wieder kam es zu Vandalenakten auf dem rund 1800 Quadratmeter großen Areal. Eindringen konnten die Aggressoren über eine desolate Mauer. Geschichtsbewusst Diese wurde nun als eines der ersten Projekte mit Mitteln des Bundesfonds saniert. Neben Deutschkreuz ist Stockerau die einzige Gemeinde, die sich sofort mit der Unterzeichnung der Pflegevereinbarung hinter die Sanierung stellte. Weitere folgten, manche sind immer noch...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.