Jugendarbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Jugendarbeitslosigkeit

Ständige Jobsuche: Bildungsferne Jugendliche sind häufiger und länger arbeitslos | Foto: KK

6.000 Jugendliche gefährdet!

Studie zeigt Gründe für Schulabbrüche in Kärnten auf. Mehr als 6.000 Jugendliche sind davon betroffen. 150.000 Jugendliche in Österreich gelten als „bildungsfern“ – 14,1 % der unter 25-Jährigen. Kärnten weist mit 9,7 % an Jugendlichen, die maximal die Pflichtschule absolviert haben und keine Weiterbildung mehr anstreben, zwar den niedrigsten Wert auf, dennoch: Mehr als 6.000 junge Kärntner sind gefährdet, keine höhere Schule oder Lehre zu absolvieren. „Das Problem braucht einen politischen...

AMS setzt auf Kooperationen

„Ausbildung ist das Um und Auf gegen die Jugendarbeitslosigkeit!“ Im Jahr 2011 waren 74 Jugendliche (Altersgruppe 15 bis 25 Jahre) beim AMS als arbeitslos vorgemerkt. Im Vergleich zum Vorjahr sind das fünf junge Menschen mehr. In Prozent ist das eine Steigerung von 7,5. Franz Janschitz, Geschäftsstellenleiter AMS Hermagor: „Wir setzen verstärkt auf Kooperation mit den Betrieben und der WK. Durch Betriebsbesuche vor Ort helfen wir Firmen bei der Suche nach Lehrlingen." Mit gemeinsamen Projekten...

Arbeitsminister Hundstorfer im Interview mit Chefredakteurin Strobl: „Wir haben bei der Jugendförderung nicht gekürzt.“ | Foto: Schalk

Kampf um die besten Jugendlichen beginnt

Rudolf Hundstorfer kann stolz auf die niedrigste Jugendarbeitslosenquote in der EU verweisen. Die Jugendarbeitslosenzahlen sind schwankend. Tendenziell sind die Zahlen besser geworden, im Vergleich zu 2000 ist die Quote gestiegen. Das kann Sie nicht glücklich machen, oder? HUNDSTORFER: In der Gruppe der 15- bis 19-Jährigen ist die Arbeitslosigkeit leicht rückläufig, bei den 19- bis 24-Jährigen ist sie angestiegen. Das bedeutet, dass die Maßnahmen, die wir in den vergangenen Jahren gesetzt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.