6.000 Jugendliche gefährdet!

Ständige Jobsuche: Bildungsferne Jugendliche sind häufiger und länger arbeitslos | Foto: KK
  • Ständige Jobsuche: Bildungsferne Jugendliche sind häufiger und länger arbeitslos
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

150.000 Jugendliche in Österreich gelten als „bildungsfern“ – 14,1 % der unter 25-Jährigen. Kärnten weist mit 9,7 % an Jugendlichen, die maximal die Pflichtschule absolviert haben und keine Weiterbildung mehr anstreben, zwar den niedrigsten Wert auf, dennoch: Mehr als 6.000 junge Kärntner sind gefährdet, keine höhere Schule oder Lehre zu absolvieren.
„Das Problem braucht einen politischen Fokus“, ist Volkswirt Robert Klinglmair überzeugt. Der IHS-Forscher untersuchte die Ursachen für den frühen Bildungsabbruch vieler Jugendlichen in Kärnten.

Ursachen für Schulabbruch
Die Erkenntnisse: Niedriges Bildungsniveau der Eltern, geringe Anzahl an Büchern im Elternhaus, Migrationshintergrund und alleinerziehende Elternteile erhöhen die Gefahr eines vorzeitigen Bildungsabbruchs. Treffen alle vier Faktoren zu, weist der Jugendliche eine Wahrscheinlichkeit von 96,8 Prozent auf, die Schule abzubrechen. Sind diese Faktoren jedoch positiv, liegt die Gefahr bei nur 0,2 Prozent.
Das Dilemma: „Die Situation der Betroffenen schreibt sich im Erwachsenenalter fort“, so Klinglmair. Die Folgen sind vielfältig: Bildungsarmut senkt das Wirtschaftswachstum, kostet die EU zirka 1,4 Prozent an Produktivitätssteigerung. Die Ausgaben für Gesundheit und Kriminalitätsbekämpfung steigen. Und nicht zuletzt entgehen dem Staat Steuereinnahmen durch die immer wiederkehrende Arbeitslosigkeit.

System zur Frühwarnung
Klinglmair hat ein Frühwarnsystem entwickelt, mit dessen Hilfe man die Wahrscheinlichkeit eines Schulabbruchs für jeden einzelnen Jugendlichen berechnen kann. „Die Daten zur Berechnung – von Ausbildung der Eltern bis zu Migrationshintergrund – liegen in der Pflichtschule auf“, so der Volkswirt.
Liegt die Gefahr eines Schulabbruchs bei über 50 Prozent, empfiehlt Klinglmair pädagogische Interventionen. Sein Wunsch: „Ein Pilotversuch in Kärntner Schulen, um zu sehen, ob sich das Frühwarnsystem bewährt.“

Zur Sache - Studie:
IHS-Forscher untersuchte die Ursachen für Schulabbruch von Jugendlichen in Kärnten.
1.553 Kärntner unter 25 Jahren wurden für die Studie befragt.

Das Bildungsniveau und die Anzahl der Bücher der Eltern sind beeinflussende Faktoren. Ebenso: Migrationshintergrund und Alleinerziehung. Außerdem zeigt sich, dass Jugendliche aus dem ländlichen Raum deutlich häufiger die Schule abbrechen.
Eine Studie zeigt: „Würden die 150.000 bildungsfernen Jugendlichen in Österreich Lehren absolvieren, würde der Staat jährlich 450 Millionen Euro zusätzlich an Steuern einnehmen“, so Klinglmair.

Autor: Gerd Leitner

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.