Jugendarbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Jugendarbeitslosigkeit

Eine gute Ausbildung ist maßgeblich für einen unproblematischen Start ins Erwachsenenleben. | Foto: WavebreakmediaMicro/panthermedia

AK OÖ: Nachbesserungen bei Ausbildungspflicht nötig

OÖ. Seit dem Jahr 2000 hat sich die Zahl der jugendlichen Arbeitslosen verdoppelt. Die Rede ist hier von 10.500 Personen zwischen 15 und 24 Jahren die zur Zeit entweder arbeitslos, in AMS-Schulung oder auf Lehrstellensuche sind – allein in Oberösterreich. Hilfsarbeit als problematischer Start ins Berufsleben Mit ersten August trat nun eine sogenannte Ausbildungspflicht in Kraft. Ziele sind, die Anzahl der frühen Schulabgänger zu reduzieren und Jugendarbeitslosigkeit zu vermeiden. Problematisch...

  • Linz
  • Ingo Till
2

Oö. Arbeitsmarkt stabil

619.000 Beschäftigte, bundesweit niedrigste Jugendarbeitslosigkeit. Das sind die erfreulichen Zahlen des Arbeitsmarkts in OÖ für Mai. Ziel ist Vollbeschäftigung im Jahr 2020. OÖ (red). Mit einem Zuwachs von 9.328 Beschäftigten (1,53 %) im Mai ist die Beschäftigung in Oberösterreich auf einem Rekordhoch. Insgesamt waren 619.000 Personen in Beschäftigung, wie die aktuellen Daten des Arbeitsmarktservice OÖ zeigen. "Die 8.138 beim AMS gemeldeten offenen Stellen zeigen, dass es noch Potenzial gibt,...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.