Jugendblasorchester

Beiträge zum Thema Jugendblasorchester

97

Blasmusikjugendcamp Hartberg-Fürstenfeld
Jugend brachte Hartberg zum Klingen!

Heuer gastierten die Blasmusikbezirke Hartberg und Fürstenfeld mit ihrem Bezirksjugendcamp in der Bezirkshauptstadt. Vier Tage lang klang Blasmusik rund um das Berufsschulheim und der Musikschule erfrischend in die Hartberger Stadt. Der Fürstenfelder Bezirksjugendreferent Matthias Stadlober hat gemeinsam mit seinem Team und den Hartberger Bezirksjugendreferenten Patrick Stögerer und acht weiteren Dozenten wieder ein tolles Programm für die 69 Teilnehmer mit jeder Menge Spaß, Abwechslung und...

13

Blasmusikbezirk Fürstenfeld
Martin Kerschhofer feiert 70er

Kaum ein Blechbläser im Blasmusikbezirk Fürstenfeld der in der Zeit von 1976 bis zu seiner Pensionierung 2018 nicht von Martin Kerschhofer in der Musikschule Fürstenfeld unterrichtet wurde. Gleich zu Beginn seiner Tätigkeit als Lehrer hat Martin Kerschhofer einen Bläserkreis aus Musikschülern aufgestellt und daraus entstand ganz schnell die Jugendkapelle Fürstenfeld. Am Anfang wurden die Jungmusiker mit einer Erzherzog Johann Tracht ausgestattet. Damit hat Martin eine Talentschmiede auf die...

Freudestrahlend: Timo Felber und Jakob Siebenhofer aus Weiz (vorne) brillierten als Pop-Rock Ensemble mit ihrer Kombi aus Klavier und Schlagzeug und holten sich den ersten Platz!
55

Bildergalerie: Musik und Spielefest in Bad Blumau

Zwei Tage lang verwandelte sich der Ort der Begegnung in Bad Blumau in ein Zentrum des gemeinsamen Musizierens und Spielens. BAD BLUMAU. 200 Musikerinnen und Musiker tummelten sich beim ersten Internationalen Jugendblasorchestertreffen am Ort der Begegnung in Bad Blumau, mit dem das erste Musik- und Spielefest am Ort der Begegnung ihren Auftakt fand. Als Highlight des diesjährigen Jubiläumsveranstaltungskalenders zu "800 Jahre Gemeinde Bad Blumau" brachte Robert Ederer, Direktor der Musikschule...

Aus 12 Musikkapellen des Musikbezirkes Birkfeld stammen die jungen Musikerinnen und Musiker vom Jugenblasorchester
34

Konzert vom Bezirksjugendblasorchester

Gelungene Generalprobe für den Auftritt beim Mid Europe in Fischbach. Das Bezirksjugendblasorchester vom Musikbezirk Birkfeld zeigte bei ihrem Konzert im Kulturpavillon Fischbach ihr Können. Das Jugendblasorchester umfasst 59 Mitglieder bis 30 Jahren, die allesamt Leistungsabzeichen in Silber und Gold tragen. Tolle Leistungen, die diese jungen Musiker hier erbringen, wird doch in der Ober- bis Kunststufe musiziert. Unter der Leitung von Hubert Bratl und Robert Trummer spielten sie Werke von...

Robert Ederer gab den Takt beim Neujahrskonzert des Jugendblasorchesters an.
2

Das Jugendblasorchester spielte im neuen Jahr

Das Jugendblasorchester der Musikschule Ilz gab zum Anlass des neuen Jahres eine besondere Darbietung. Robert Ederer, der musikalische Leiter, führte mit humorvollen Erzählungen und Anekdoten charmant durch den Abend. Die Musiker sparten keine Kosten und Mühen und gewonnen zu diesem außergewöhnlichen Konzert die renommierte Sopranistin Sonja Lutz als Solistin. Das abwechslungsreiche Repertoire reichte von deutschen Operetten von Robert Stolz über Rhythmen der Beatles und den Simpsons. Ein Blick...

83

Steirisches Jugendblasorchester brillierte in Gleisdorf

Großartige junge musikalische Talente zwischen 14 und 18 Jahren standen am 7. September beim großen Abschlusskonzert der heurigen Jugendblasorchesterakademie des Steirischen Blasmusikverbandes im "forumKloster" in Gleisdorf auf der Bühne. Fünf Tage lang haben die rund 50 Jugendlichen - viele von ihnen "prima la musica"-Preisträger - gemeinsam Workshops namhafter Musikprofessoren im "forumKloster" besucht und gemeinsam geprobt. Gewohnt haben die JungmusikerInnen in dieser Zeit im Internat der...

31

Beschwingtes Blasmusikorchesterkonzert in St Margarethen an der Raab

Zu einen reizenden , aber auch beschwingten Ohrenschmaus gestalteten sich die zwei Konzerte , des Jugendblasorchester „ MEKS „ das aus Musikschülern der Musikvereine Markt Hartmannsdorf, Eichkögl, Kirchberg an der Raab und St Margarethen an der Raab besteht , die in der Hügellandhalle St Margarethen an der Raab auf die Beine gestellt wurden. Denn zahlreich erschienen Blasmusikpublikum wurde ein Querschnitt an Polkas, Märsche und modernes Blasmusikgut von den rund 30 Jungmusikerinnen und Musiker...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.