Jugendzentren

Beiträge zum Thema Jugendzentren

Im Jugendzentrum gibt es allerlei für Jugendliche. | Foto: JCUV
2

Hotspot-Treffpunkt für junge Leute
Neues Jugendzentrum in Altheim

Das neue Jugendzentrum in Altheim soll nicht nur eine "Chill-Out-Area" sein, sondern auch Anlaufstelle für Fragen und Probleme der jungen Leute sein. ALTHEIM. Mit 25. September wurde das brandneue ÖGJ Jugendzentrum in Altheim eröffnet. Das neue Jugendzentrum in der Heerfahrt 24 ist ein Treffpunkt für junge Leute. Mit einer PS5, Tischfußball, Tischtennis, Dart, Kinoleinwand und einem riesigen Garten ist es der perfekte Ort um abzuhängen und Spaß zu haben. Ebenso sind die Jugendlichen dazu...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
v.l.n.r.: Katharina Wolfschläger, Cornelia Wintersberger, Florian Gérard, Philipp Buchberger, Elisabeth Bauer , Vanessa Batoha | Foto: Familienakademie Mühlviertel

Familienakademie Mühlviertel, Jugendarbeit
Die Familienakademie Mühlviertel führt ab sofort drei Jugendzentren in der Region

Steyregg/Luftenberg/St. Georgen/G.: Die drei Jugendzentren in den Gemeinden Steyregg, Luftenberg und St. Georgen gehören seit 1. Mai zusammen und werden durch ein innovatives Konzept im Auftrag der Gemeinden von der Familienakademie Mühlviertel geführt. Mehr als ein Jahr Arbeit steckt in dem neuen Konzept, das in Zusammenarbeit mit den beteiligten Gemeinden entwickelt wurde. Somit können ab sofort die Jugendlichen in der Region Perg-West inkl. der Stadtgemeinde Steyregg fast jeden Tag ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Kinderfreunde Mühlviertel
v.l.n.r.: Katharina Wolfschläger , Cornelia Wintersberger, Florian Gérard, Philipp Buchberger, Elisabeth Bauer , Vanessa Batoha  | Foto: Familienakademie Mühlviertel

Familienakademie Mühlviertel, Jugendarbeit
Die Familienakademie Mühlviertel führt ab sofort drei Jugendzentren in der Region

Steyregg/Luftenberg/St. Georgen/G.: Die drei Jugendzentren in den Gemeinden Steyregg, Luftenberg und St. Georgen gehören seit 1. Mai zusammen und werden durch ein innovatives Konzept im Auftrag der Gemeinden von der Familienakademie Mühlviertel geführt. Mehr als ein Jahr Arbeit steckt in dem neuen Konzept, das in Zusammenarbeit mit den beteiligten Gemeinden entwickelt wurde. Somit können ab sofort die Jugendlichen in der Region Perg-West inkl. der Stadtgemeinde Steyregg fast jeden Tag ein...

  • Perg
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Von links: Michaela Pröselmayr, Marie-Therese Horky. | Foto: JCUV

Jugendzentren in Pregarten und Wartberg
Vom Zocken auf der Playstation bis zum Lohnsteuerausgleich

PREGARTEN, WARTBERG. Marie-Therese Horky und Michaela Pröselmayr leiten die beiden ÖGJ- Jugendzentren in Pregarten und Wartberg. Die beiden Powerfrauen bieten den Besuchern quasi ein zweites Wohnzimmer. Die jungen Gäste können ohne Konsumzwang ihre Freunde treffen, eine Partie auf der Playstation zocken und viele weitere Angebote gratis nutzen. „Das Jugendzentrum soll für die Jugendlichen ein Rückzugsort sein, an dem sie sein können wie sie möchten", sagt Pröselmayr. "Wir bieten ihnen eine...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Ein Graffiti-Workshop sorgt für Fun in der City. | Foto: Verein Jugend und Freizeit
2

Fun in the City
Langweilig wird es im Sommer sicherlich nicht

Die Corona-Pandemie hat verdeutlicht, wie wichtig soziale Begegnungen insbesondere für junge Menschen sind. Umso erfreulicher ist es, dass auch heuer wieder das Sommerprogramm "Fun in the City" vom Verein Jugend und Freizeit organisiert wird.  LINZ. Der Verein Jugend und Freizeit (VJF) bietet wieder ein kostenloses Programm für Kinder und Jugendliche in den Sommermonaten an. "Fun in the City" stellt für junge Linzerinnen und Linzer die perfekte Möglichkeit dar, ihren Sommer abwechslungsreich zu...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Sascha Reischl und sein Team von Zukunft Jugend kommt jetzt auch mit "Juz-Bus" direkt in die Gemeinden. | Foto: Foto: Reischl

Jugendzentren im Bezirk
"Wir sind für die Jugendlichen da"

Jugendzentren bieten Heranwachsenden nicht nur Raum, sondern auch Unterstützung in Lebensfragen. BEZIRK. "Jugendliche brauchen Verbündete und Freiräume, um sich zu starken und selbstbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln", weiß Sascha Reischl, Geschäftsführer bei Zukunft Jugend. Der Experte sieht jedoch den Aktionsradius junger Menschen immer mehr schrumpfen. Aktuell ist dies zum Teil der Corona-Pandemie geschuldet, die die Beweglichkeit doch erheblich einschränkt. "Oftmals sind es aber auch...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Fotoausstellung am Lonstorferplatz | Foto: Alle Rechte@ Jugendzentrum FRANX

Internationaler Frauentag im Franckviertel

Am 6. März 2020 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr findet am Lonstorferplatz im Franckviertel (bei Regen im Jugendzentrum Franx) einen Aktion des Jugendzentrums FRANX, anlässlich des internationalen Frauentages statt. Gezeigt werden Fotos von Mädchen aus dem Stadtteil, es besteht die Möglichkeit selbst Fotos mit Gedanken und Statements zum internationalen Frauentag anzufertigen. Am 8. März ist der internationale Frauentag. Diesen wichtigen Kampftag für Frauenrechte gibt es seit 1911. Zu Beginn stand...

  • Linz
  • Jugend und Freizeit Verein
Sascha Reischl (vorne) vor dem mobilen Jugendzentrum. | Foto: Sascha Reischl
6

Region Enns
Die Jugend fordert mehr Mobilität

Jugendliche in Enns wünschen sich mehr Fortgehmöglichkeiten, bessere Busverbindungen und ein Kino. REGION. Am Jugendstammtisch im Jugendzentrum (JUZ) Enns nahmen etwa 15 Jugendliche, Gemeindevertreter und Jugendarbeiter teil. Zustande gekommen sei der Stammtisch durch die Jugendlichen selbst, sagt JUZ-Leiter Patrick Häuserer: „Sie wollten wissen, wer in der Stadt eigentlich für ihre Anliegen zuständig ist und sich mit ihnen treffen." Häuserer und die Jugendlichen aus dem JUZ rührten die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Zivildiener Elias Kux, JCUV-Leiter Stefan Reichl, Jugendcafé Leiterin Emira Malic, ÖGJ-Bundesvorsitzende Susanne Hofer, 6. v.l. ÖGJ-OÖ Vorsitzender Josef Rehberger mit Funktionären und Aktivisten des Jugendcafé Leonding.  | Foto: JCUV

Jugendzentrum
ÖGJ- Bundesjugendvorsitzende besucht Jugendcafé Leonding

Susanne Hofer beeindruckt vom Angebot Oberösterreichs Jugendzentren LEONDING (red). Dort traf sie die Mitarbeiter des Jugendcafés, die durch ihre Arbeit den Freiraum für junge Erwachsene erst möglich machen. Außerdem waren einige engagierte Jugendliche des Jugendcafés anwesend, die das Team bei Aktivitäten und Projekten unterstützen. Aus erster Hand wurde dort die Arbeit der Gewerkschaftsjugendzentren und deren Trägerverein, dem OÖ Jugencenter-Unterstützungsverein präsentiert. Diese bieten das...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: ÖGJ

ÖGJ: Jugendzentrum in Linz-Land bieten Erholung nach der Schule

Fünf Jugendzentren im Bezirk bieten Ausgleich abseits des nun wieder einsetzenden Schulstresses. BEZIRK (red). Hier werden gemeinsam mit den jungen Besuchern die monatlichen Aktivitäten geplant. So gibt es immer ein volles Programm an Aktivitäten und Workshops. Aber auch einen andere Attraktion bieten die Jugendzentren: Freiraum. Gemütliche Couchen laden zum Erholen ein, Brett- sowie Kartenspiele und in vielen Jugendzentren sogar Tischtennis oder Billardtische stehen zur Verfügung – und...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: JCUV

Erholung nach der Schule in den Jugendzentren

Tausende junge Oberösterreicher werden in Kürze wieder die Schulbank drücken oder die Berufsschulen besuchen. MICHELDORF, MOLLN. Wie schön wäre da ein Platz, an dem man sich nach dem Unterricht erholen kann? So einen Ort gibt es bereits – mehrere sogar. Ganze 16 Jugendzentren gibt es in Oberösterreich, die vom Trägerverein JCUV unterhalten werden, darunter in Micheldorf und Molln. Hier werden gemeinsam mit den jungen Besuchern die monatlichen Aktivitäten geplant. So gibt es immer ein volles...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Besonders für junge Frauen wird das Angebot der Jugendzentren in der Landeshauptstadt in den letzten Jahren forciert. Foto: lzf/Fotolia
2

Jugendarbeit soll auf neue Beine

Seit 2014 wurden fünf Jugendzentren geschlossen, neues Konzept für Jugendarbeit soll bis 2020 stehen. LINZ (jog). Die Jugendarbeit der Stadt wird in den nächsten Jahren auf neue Beine gestellt. Derzeit wird erhoben, in welchen Stadtteilen besonderer Bedarf für Beratung, Streetwork und Jugendzentren herrscht. Ein neues Konzept wird auch notwendig, weil durch das Sparpaket der Stadt auch Zuschüsse für die Jugendarbeit gekürzt werden. Der Verein "Jugend und Freizeit" (VJF), der im Auftrag der...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die JUZ-Besucher beim Feiern. | Foto: JCUV

JUZ Mattighofen feiert das Ferienende

Die Ferien neigen sich dem Ende zu. Das JUZ-Mattighofen bietet am 30. August noch einmal Gelegenheit zum Entspannen und Feiern. MATTIGHOFEN. So lange wie man auf die Ferien wartet, so schnell gehen sie wieder vorbei. Auch im Jugendzentrum tummeln sich erneut mehr Leute, nachdem die Urlaubssaison vorbei ist und viele Besucher wieder in den Alltag zurückkehren. Die Holiday-Out Party am 30. August feiert ab 15 Uhr das Ende der Sommerferien und bietet eine Grillerei und Entspannungsmöglichkeiten....

  • Braunau
  • Lisa Penz
2

Fad in den Ferien?

Sicher nicht in Braunau! Der Bezirk bietet ein spannendes Programm. Hier gibt's einen Überblick. BEZIRK (penz). Damit es in den Ferien nicht langweilig wird, gibt es in den Gemeinden zahlreiche Angebote für Kids und Jugendliche. Wir haben uns umgehört, was in den Ferien an Programm geboten wird. Die Stadtgemeinde Braunau organisiert in Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen, Organisationen und Betrieben auch heuer ein abwechslungsreiches Sommerprogramm. Von Juli bis September werden zehn...

  • Braunau
  • Lisa Penz
6

Viel los in den Jugendzentren

Im JUZ Burgkirchen und Mauerkirchen ist viel los. Hier gibt's einen Überblick über das anstehende Programm. BEZIRK. Die ÖGJ-Jugendzentren gehen mit vollem Einsatz in die Frühlings- und Sommermonate. Geboten wird eine Fülle an Veranstaltungen und Aktivitäten für die jungen Gäste. Highlights der letzten Monate waren ein Diskussionsabend über die Gefaren von Social Media, die Gestaltung einer Menschenrechtstafel, gemeinsames Kochen und ein großes Volleyballturnier mit anderen Jugendzentren der...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Aktuell liegt der Anteil an Jugendlichen in Oberösterreich, die weder in Ausbildung noch in Beschäftigung sind oder in einer überbetrieblichen Einrichtung betreut werden, (sogenannte "NEET-Jugendliche" im Alter zwischen 16 und 25 Jahren) bei rund 6,7 Prozent. | Foto: Jugendservice

JobCoaches beraten direkt in Jugendzentren

REGION (red). "Die Pilotphase in den Jugendzentren Leonding und Perg war vielversprechend", sagt Landesrat Michael Strugl über das Projekt JobCoaches in Jugendzentren. In den kommenden Monaten sollen jetzt mehr Jugendzentren miteinbezogen werden. "In den Jugendzentren erreichen wir jene besonders gut, die aktuell keine Schule besuchen und nicht in Ausbildung sind", erklärt Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl. Alle Jugendlichen ab dem 9. Schulbesuchsjahr ohne abgeschlossene Ausbildung,...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Das mobile Jugendzentrum macht in Gemeinden, die kein eigenes JUZ haben, Station.

Jugendzentren sind beliebte Treffpunkte

REGION (cd). In Kronstorf gibt es zum ersten Mal seit drei Jahren wieder ein Jugendtreff. Das alte Kronstorfer Jugendzentrum wurde wegen geringem Interesse geschlossen. Seit einem Monat besucht der mobile Jugendleiter Sascha Reischl einmal pro Woche mit seinem Wohnwagen Kronstorf. Auch in Niederneukirchen macht er Halt. Im Gepäck hat er Spiele, Playstation, Kino und viele gute Ratschläge. Außerdem werden interessante Workshops veranstaltet. Ein Englisch-Flirtworkshop ist ebenso geplant wie ein...

  • Enns
  • Claudia Dreer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.