Jungbauern

Beiträge zum Thema Jungbauern

Anzeige
Feierliche Übergabe des Forsttraktors.
Verkaufsberater Franz Simon (3.v.r.), Firmenchefin Magdalena Pichler (2.v.r.) und Waldwirtschaftslehrer Karl Lobner (vorne rechts) mit den Schülerinnen und Schülern vor dem neuen Traktor. | Foto: Jürgen Mück/LFS Warth
3

Neues aus der LFS Warth
Forsttraktor verbessert den praktischen Unterricht

Eine Kooperation zwischen Landmaschinentechnik Pichler und der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth beschert den Schülern "schweres Gerät". WARTH/KIRCHSCHLAG. Die Firma Landmaschinentechnik Pichler aus Kirchschlag übergab vor Kurzem einen neuen Leihtraktor für den Einsatz im Schulwald an die Fachschule Warth. Gerade jetzt im Winter, wenn der Boden gefroren ist, kann das Holz sehr schonend und pfleglich mit dem Forsttraktor aus dem Wald gebracht werden.  Waldwirtschaftslehrer Karl Lobner: "Dank...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6:39

Weingut Paul in Leobendorf
Jungbauernkalender 2024 wurde präsentiert

Gestern Abend herrschte Glamour-Alarm in Leobendorf. Beim Weingut Paul wurde der Jungbauernkalender 2024 präsentiert. NÖ | BEZIRK KORNEUBURG | LEOBENDORF. Da staunten die Leobendorfer ganz schön, ob des Dirndl- und Lederhosen-Aufgebots. Denn beim Weingut Paul wurde der Jungbauernkalender 2024 präsentiert. Im Mittelpunkt standen dabei natürlich die Models selbst, ebenso die Vielfalt der Landwirtschaft und natürlich durfte auch der ein oder andere Promi nicht fehlen. Fünfmal Niederösterreich im...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Mit Ernteausfällen und Schädlingsbefall werden die Auswirkungen aktueller EU-Entscheidungen am Feld sichtbar.

 | Foto: NÖ Bauernbund
4

Versorgungssicherheit
Bäuerliche Jugend gestaltet die Zukunft

Der 1999 von den vereinten Nationen eingeführte Tag der Jugend am 12. August ist für den NÖ Bauernbund Anlass den heimischen Jungbäuerinnen und Jungbauern für ihre Leistungen zu danken und ihre Arbeit vor den Vorhang zu holen, aber auch um die Zukunftssorgen von jungen Bäuerinnen und Bauern zu thematisieren. NÖ. „Das zeigt, dass unsere Jugend bereit ist anzupacken und Leistung zu erbringen, sie hat viel mehr Anerkennung verdient. Unsere Jungbauern sind nicht die, die am lautesten schreien,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Das Voting für das Titelseitenfoto des Jungbauernkalenders 2024 hat begonnen. | Foto: Jungbauernkalender 2024
8

Voting hat begonnen
Titelbild für den Jungbauernkalender 2024 gesucht

Mit 01.August 2023 startete das Voting, welches Model das Cover des Jungbauernkalenders 2024 zieren wird. ST.ANDRÄ-WÖRDERN/NÖ. Die 25 feschen Jungbäuerinnen und Jungbauern aus österreichischen Bundesländern und Deutschland stellen sich der Herausforderung des Votings, welches bis 18.August 2023 läuft. Beim Cover-Fotoshooting wurden jeweils für Frauen und Männer, 12 Bilder im selben Fotoshooting Setting erstellt, aber nur eines davon wird die prominenteste, erste Seite des Jungbauernkalenders...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Dominique Aschauer ist die einzige Jungbäuerin aus Niederösterreich, die beim Jungbauernkalender 2023 dabei ist. | Foto: Jungbauernkalender
37

Jungbauernkalender
Die Produktion der 24. Auflage läuft auch Hochtouren

25 Jungbäurinnen und Jungbauern aus Österreich und Deutschland sind in der 24. Auflage des Kultmediums vertreten. Darunter auch fünf aus Niederösterreich. Präsentiert wird der Kalender im Oktober, die Fotos gibt's aber jetzt schon – im Vordergrund dabei: die Vielfalt der Arbeit. NÖ. Vier fesche Jungbauern und eine noch feschere Jungbäuerin sind dieses Jahr beim Jungbauernkalender-Shooting dabei gewesen. Die Kulisse der Fotos wurde so gewählt, dass die Vielfalt und die tägliche Arbeit der...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Florian Wieshaider ist St. Andrä-Wördener. | Foto: Victoria Edlinger
26

Jungbauernkalender 2024
Teilnehmer Florian kommt aus St. Andrä-Wördern

Produktion zur 24. Auflage des Kultmedium lauft auf Hochtouren BEZIRK (PA). Exakt 25 fesche Jungbäuerinnen und Jungbauern aus österreichischen Bundesländern und Deutschland werden in der 24. Auflage des legendären Jungbauernkalenders vertreten sein. Präsentiert wird das neue Druckwerk im Oktober, doch bereits jetzt wurden die Fotos gemacht. Dabei stehen die Vielfalt und die tägliche Arbeit der heimischen Landwirtschaft im Vordergrund. Vom Hotel, wo alle Models vier Tage lang untergebracht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mag. Alfred Berger, Vorstand der NÖM AG für Finanz, Marketing und Verkauf, LKR Martin Steiner, Obmann der Milchgenossenschaft Niederösterreich, MGN, Ing. Leopold Gruber-Doberer, Geschäftsführer der Milchgenossenschaft Niederösterreich, MGN und KommR Ing. Josef Simon, Vorstand der NÖM AG für Produktion und Technik. | Foto: Alexander Felten
24

Molkerei in Baden
Jungbauern erlebten bei NÖM was aus ihrer Milch wird

Mit gelebter Partnerschaft in eine nachhaltige Zukunft: Beim "Next Generation Day 2023" erlebten Jungbauern bei der NÖM in Baden, wie ihre Milch zum fertigen Produkt wird. Sie erhielten seltene Einblicke in die Produktion. BADEN.  Rund 2.500 Bauernfamilien versorgen die NÖM täglich mit bester Milch aus Niederösterreich, dem Burgenland und der Oststeiermark. Hinter all diesen Familien steht die Milchgenossenschaft Niederösterreich, kurz MGN, welche gemeinsam mit der NÖM das Zusammentreffen der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 36
Alle profitieren vom Hilfsprojekt in Weinzierl

Mit dem Hilfsprojekt der Foundation "Sauti Kuu" wird nicht nur den 15 Jungbauern aus Kenia geholfen, die am Francisco Josephinum in Weinzierl eine vierwöchige landwirtschaftliche Ausbildung absolvieren und damit viel neues Wissen in ihre afrikanische Heimat mitnehmen werden, sondern auch jene Menschen, die das Projekt begleiten, werden von dem Wissenstranfer profitieren. Denn sie werden viel über das Leben und die Menschen in Kenia und Afrika erfahren und auch völlig neue Sichtweisen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Kulinarisches Weihnachtsgeschenk
Vier Bio-Betriebe machen den "FÖDG'SCHMOCK" auch 2021 erlebbar

LAND UM LAA. Eine feine Auswahl an selbstproduzierten Produkten haben junge Bio-Landwirte aus dem Land um Laa auch heuer zusammengestellt und verkaufen das Genusskisterl "FÖDG'SCHMOCK" wieder rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest an alle interessierten Freunde des guten Geschmacks. Die Mission der Bauern ist es, die Wertschöpfung am Land zu halten und gute Produkte mit echtem Geschmack herzustellen, die es in keinem Supermarkt zu kaufen gibt. Alle Ressourcen wurden selbst auf den Feldern angebaut...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Jungbäuerin Christa Genser und Landeskammerrat und Landwirt Gregor Übellacker aus Sonntagberg.
Video 2

Klimawandel und Direktvermarktung
Das wird die Ybbstaler Landwirtschaft der Zukunft (+ Video)

Urlaub am Bauernhof, Photovoltaik am Stalldach und Direktvermarktung: Ybbstals Landwirtschaft der Zukunft. YBBSTAL. "Ich musste gar nicht lange nachdenken, als ich gefragt wurde, den elterlichen Bauernhof zu übernehmen. Es war die Chance, Arbeit und ein Leben in und mit der Natur zu haben", erzählt Christa Genser, Jungbäuerin in Sonntagberg. "Immer besser werden" Auch wenn sie diese Entscheidung nie bereut hat, sind es doch immer wieder Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert ist. "Die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
LKR Gregor Übellacker, KR Stefan Stockner, Landwirt Manfred Pronegg, Ortsbauernratsobmann Ernst Steinauer, KO Mario Wührer, BBD-OStv. Bianca Steinauer, Bezirksbäuerin Gerlinde Hirtenlehner, Kammervizepräsident Lorenz Mayr | Foto: BBK W/Y Gottfried Losbichler

Landwirtschaft
Besuch bei den Ybbstaler Bergbauern

Der Vizepräsident der NÖ Landes-Landwirtschaftskammer Lorenz Mayr besuchte  auf Einladung von Kammerobmann Mario Wührer und Kammersekretär Gottfried Losbichler den Bezirk Waidhofen/Ybbs. WAIDHOFEN/YBBS. In Opponitz wurde der Betrieb Pronegg „Großofenberg“ besichtigt. Sohn Manfred stellte den Betrieb vor und präsentierte die jüngst getätigten Investitionen (Neubau Einstell- und Stallgebäude). Er verwies auch auf die Probleme, mit denen ein extremer Bergbauernbetrieb zu kämpfen hat. Die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek und Bernhard Buchleitner zeigen die wichtige Rolle der Junglandwirte in Niederösterreich auf. | Foto: NÖ Bauernbund

Tag der Jugend
NÖs Jungbauern gehört die Zukunft – und die Felder

"Jungbauern sind die Zukunft des Ländlichen Raums." Anlässlich des Tags der Jugend holt der NÖ Bauernbund  die jungen Bauern vor den Traktor, denn sie sorgen auch in Zukunft dafür, dass wir etwas auf den Teller bekommen.  NIEDERÖSTERREICH. „Die jungen Landwirte leisten schon heute ihren Beitrag für morgen und sind die Zukunft des Ländlichen Raums. Durch ihre fundierte Ausbildung sind sie in der Lage Ideen und Visionen zu verwirklichen und bereits in jungen Jahren Betriebe zu führen. Die...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
David Döller bei der Arbeit in der Werkstatt.
3

Holzkunst
Hollywoodschaukeln mit Leidenschaft und Perfektion

Sobald David Döller das Wort Holz hört, schlägt sein Herz höher. Meistens findet man den 21-Jährigen in der Werkstatt. Dort wird das Lärchenholz bearbeitet und auf jede Hollywoodschaukel individuell abgestimmt. „ Zuerst mache ich meistens einen Plan, wo ich meine Ideen zu Papier bringe. Danach bearbeite ich das Holz, denn die Schaukel besteht aus vielen kleinen Elementen. Der letzte Schritt ist dann das Zusammensetzen der einzelnen Teile.“, schildert Döller. Jede Schaukel, ein Unikat Bereits im...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Jungbauern: Joachim Geer, Christoph Haudek und Thomas Taibl (Region Gänserndorf) sowie Martin Müller (Region Mistelbach). | Foto: Sandra Schütz
1 2

Aus gutem Grund und Boden
Weinviertler Nachwuchs: "Bauer sein, das ist Berufung"

Sie führen die Betriebe der Eltern weiter oder bereiten sich darauf vor – die Jungbauern der egz. WEINVIERTEL. Eine große Portion Optimismus, garniert mit jeder Menge Leidenschaft, bestreut mit großer Stärke und immensem Kampfgeist – müsste man den Landwirte-Nachwuchs beschreiben, wäre das durchaus passend. Dass Joachim Geer aus Spannberg, Christoph Haudek aus Sulz im Weinviertel, Thomas Taibl aus Ringelsdorf und Martin Müller aus Maustrenk für ihren Beruf leben, spürt man in jedem Wort. Hört...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Michael Mendlig
3

Open Bauernhof: Heimische Bauern öffnen ihre Türen

Jungbauernschaft lädt KonsumentInnen zu den Tagen der offenen Bauernhoftür ein – auch der Betrieb der Familie Mendlig aus Weikertschlag nimmt daran teil WEIKERTSCHLAG. „Für immer mehr Menschen ist die Landwirtschaft etwas Fremdes, etwas Unbekanntes. Immer weniger Menschen haben einen direkten Bezug zu Bäuerinnen und Bauern und ihren Höfen. Wir müssen dieser Entwicklung gezielt gegensteuern und die Konsumentinnen und Konsumenten auf die landwirtschaftlichen Betriebe bringen, damit sie sehen und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
<f>Im Lamperlstall:</f> Bezirksbäuerin Veronika Heinz, Bauernbundbezirksobmann Reinhold Mader, Sabine und Gottfried Kahrer.

"Wir müssen uns anpassen"

BEZIRK LILIENFELD. 2018 war kein gutes Jahr für die niederösterreichischen Bauern. Der Borkenkäfer und die Trockenheit ließen die Einkünfte sinken. Laut Bauernbund sind viele Betriebe in ihrer Existenz gefährdet. Doch Betriebe wie Familie Kahrer in St. Veit denken nicht an´s Aufgeben, sondern passen sich den Veränderungen des Marktes an und entwickeln neue Ideen. Auf Qualität setzen Mit Lilienfelds Bezirksbauernbundobmann Reinhold Mader besuchten die Bezirksblätter den Hof im St. Veiter...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Das Programm reichte von  Blasmusikkapellen, Volkstanzgruppen, Schuhplattlern bis zur Trachtenmodenschau | Foto: Hannes Hochmuth
2 56

"Von daheim schmeckt's am Besten": Erntedankfest im Wiener Augarten

Bereits zum 18. Mal feierte die Österreichischen Jungbauernschaft ihr Erntedankfest in der Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto "Von daheim schmeckt's am Besten" lud die Österreichische Jungbauernschaft am Samstag, 8. September, und Sonntag, 9. September, zum Fest für die ganze Familie. Beim jährlichen Erntedankfest bedankten sich Österreichs Jungbauern für die erbrachte Ernte. Zugleich wollten sie auf die Vielfalt der heimischen  Land- und Forstwirtschaft aufmerksam machen.  Land-...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: privat

Auszeichnung für Jungbauern

Die Jungbauern Josef und Maria Mayerhofer-Sebera, Milchhof Langschlag, wurden in Wieselburg beim Kasermandl in Gold für ihre Milchprodukte mit drei Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille ausgezeichnet.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Jungbauernball

von der Landjugend Gloggnitz, am Montag, den 12.02.2018, im Gasthaus Leinfellner. Wann: 12.02.2018 ganztags Wo: Gasthaus Leinfellner, 2640 Enzenreith auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Julia Sensari
Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter, Bezirksbäuerin Viktoria Opelka, Organisator David Süß, Jungbauernobmann Stv. Franz Xaver Broidl, und Seminarbäuerin Edeltraud Schwertberger. | Foto: privat

Waldviertler beim Jungbauern-Erntedankfest in Wien

REGION. Am vergangenen Wochenende fand wieder das größte Erntedankfest Österreichs in der Bundeshauptstadt statt – und das mit großer Beteiligung von Unternehmen aus der Region. Organisiert wurde die Veranstaltung, die zehntausende Besucher anlockte, von Jungbauern-Geschäftsführer David Süß. Zahlreiche Unternehmer und Helfer aus dem Waldviertel waren mit ihren Produkten in Wien zu Gast. So etwa der Waldviertler Mohnhof Gressl mit Inhaber Andreas Gressl, die Privatbrauerei Zwettl mit Chef Karl...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Jungbauernobmann Stv. Franz Xaver Broidl, Reinhard Sprinzl, Willibald Hafellner, Organisator David Süß und Bundesobmann Stefan Kast. | Foto: privat

„Waldviertler beim Jungbauern-Erntedankfest in Wien“

REGION/WIEN. Am vergangenen Wochenende fand wieder das größte Erntedankfest Österreichs in der Bundeshauptstadt statt – und das mit großer Beteiligung von Unternehmen aus der Region. Organisiert wurde die Veranstaltung, die zehntausende Besucher anlockte, von Jungbauern-Geschäftsführer David Süß. Zahlreiche Unternehmer und Helfer aus dem Waldviertel waren mit ihren Produkten in Wien zu Gast. So etwa die „Genussregion Waldviertler Karpfen“ mit Willibald Hafellner und Reinhard Sprinzl, die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Generalsekretär David Süß, NR Martina Diesner-Wais, Franz Xaver Broidl (Bezirk Krems), Brigitte Lemberger (Salzburg), Bundesobmann Stefan Kast (Burgenland), Leonhard Madl (Steiermark), und LAbg. Kathrin Kaltenhauser (Tirol) | Foto: Öst. Jungbauernschaft

Jungbauern-Bundesspitze traf sich in Weitra

WEITRA. Auf Einladung von Jungbauern-Generalsekretär David Süß kam das 6-köpfige Präsidium der Österreichischen Jungbauernschaft, die 45.000 junge Bäuerinnen und Bauern im gesamten Bundesgebiet vertritt, zu einer Klausur in der Stadt Weitra zusammen. Alljährlich wird eine solche abgehalten, um die Organisation thematisch auf das kommende Jahr auszurichten. Die Sitzung wurde im Brauhotel abgehalten, als Referent war der stv. Kabinettchef von Außenminister Sebastian Kurz, Axel Melchior, zu Gast....

  • Gmünd
  • Simone Göls
1 57

Das Geheimnis für die gelungene Balleröffnung hieß "Federweiß"

In Enzenreith feierten die Jungbauern. Mit den Huatara-Dirndln und weiteren Tanzeinlagen wurde der Jungbauernball im Dorfwirtshaus Leinfellner eröffnet. Als Damenspende gab's Tee-Mischungen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Landjugend und die Jungbauern sorgten am Rosenmontag für einen unvergesslichen Ball, bei dem fesche Dirndln und krochlederne Hosen Pflicht waren. Im Getümmel: Johannes Lechner, Martin Weitzbauer, Daniel Rohrer, Michael Wernhart, Markus Schweighofer, Christian Rumpler, Natalie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jungbauern der Gemeinde Schweiggers | Foto: Gemeinde Schweiggers

Schweiggers lud zum Jungbauerstammtisch

SCHWEIGGERS. Zum zweiten Mal lud die Gemeinde Schweiggers jüngst zum Jungbauernstammtisch ein. Den jungen Landwirten in der Gemeinde Schweiggers ermöglicht diese Veranstaltung, sich in ungezwungener Atmosphäre mit den Berufskollegen auszutauschen und so weiterzubilden. Bei diesen Stammtischen werden ganz bewusst Themenbereiche ausgewählt, die den jungen Landwirten zu Hause in ihrem Betrieb begegnen, sodass individuelle Probleme diskutiert und Lösungen gefunden werden können. Bei dieser Runde...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.