junge wirtschaft

Beiträge zum Thema junge wirtschaft

Bezirksstellenreferentin Maria Aigner-Aichinger, JW-Vorstandsmitglied Sandra Haas, Elisabeth Breyer (Tischlerei Breyer), Lukas Denk (Denk Smart IT Solutions), Rebecca Breyer (Tischlerei Breyer), Patrick Heidrich (Heicon e.U.) (v.l.). | Foto: WKNÖ
3

Junge Wirtschaft Korneuburg
Netzwerken zwischen Millionen Jahre alten Fossilien

Die Fossilienwelt Stetten bot dafür nicht nur ein außergewöhnliches Ambiente, sondern auch reichlich Gesprächsstoff – über Unternehmertum, Zukunftsideen und gemeinsame Projekte. STETTEN / BEZIRK KORNEUBURG. Im Rahmen der Sommergespräche der Wirtschaftskammer Niederösterreich traf sich die Junge Wirtschaft (JW) Korneuburg zu diesem besonderen Netzwerktreffen. Nach einer informativen Führung durch die Ausstellungsräume nutzten die teilnehmenden Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer das...

WKNÖ-News
Treffen der Jungen Wirtschaft in der RWA Korneuburg

Im Rahmen der diesjährigen Wirtschaftskammer-Sommergespräche bei der Raiffeisen Ware Austria AG (RWA) in Korneuburg trafen sich die engagierten Mitglieder der Jungen Wirtschaft zum intensivem Austausch und Netzwerken. KORNEUBURG. Nach einem spannenden Firmenüberblick durch Vorstandsdirektor Christoph Metzker folgte eine Firmenführung, die unter anderem Einblick in das Innovation Center, die John Deere World sowie die Saatgut Produktion bot. Die Unternehmer waren beeindruckt von der neuen...

Andreas Minnich mit Judith Stoßfellner, Sandra Haas, Maria Aigner-Aichinger und Rebecca Breyer. | Foto: Anna Schrittwieser
2

WK Korneuburg-Stockerau
Junge Wirtschaft traf sich zum Netzwerken

Die Junge Wirtschaft (JW), die Interessensvertretung der Jungunternehmerinnen und -unternehmer im Bezirk, traf sich zu einer Firmenführung bei RBO Stöckl in Stetten. BEZIRK KORNEUBURG | STETTEN. Der Betrieb verkauft weltweit Ersatzteile für Oldtimer Motorräder und Mopeds, vorwiegend der Marke Puch. Im Anschluss gab es Gelegenheit zum Netzwerken. Das nutzten auch Jungunternehmerin Judith Stoßfellner, JW-Vorstandsmitglied Sandra Haas, Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Andreas Minnich und...

Junge Wirtschaft: Salzburgerin Amelie Groß startet Bundesvorsitz

Seit 1. Jänner steht erstmals eine Frau an der Spitze der JW. Die Salzburger Unternehmerin Amelie Groß vertritt ab sofort 120.000 Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer Österreichs Die Junge Wirtschaft (JW) wird weiblich. Drei von fünf Positionen im Bundesvorstand bekleiden seit Jahresbeginn Unternehmerinnen – und auch an der Spitze steht mit der Salzburger Unternehmerin Amelie Groß (30) erstmals eine Frau. Die studierte Juristin (Universität Salzburg) ist seit 2012 Geschäftsführerin der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Austausch und Kontakt

BEZIRK KORNEUBURG. „War ein Super Treffen“, so der einheitliche Tenor des Junge Wirtschaft (JW)- Teams rund um Bezirksvorsitzenden Simon Stummer zum ersten JW- Frühstück im Rathaus Café am Korneuburger Hauptplatz. Das nächste JW- Frühstück gibt es übrigens am 3. Mai, 9 Uhr, im IHMs Daylight Art Club in Stockerau. Anmeldung wird erbeten unter korneuburg-stockerau@wknoe.at.

Simon Stummer | Foto: Archiv
2

Eine Lobby für die Jungunternehmer im Bezirk

BEZIRK. Das Team der Jungen Wirtschaft (JW) Korneuburg/Stockerau, unter Vorsitz von Simon Stummer und Christian Kelterer, zeigt sich angesichts der Gründerintensivität im Bezirk – allein im Jahr 2013 wurden 395 neue Unternehmen gegründet – erfreut. Derzeit hat die JW im Bezirk Korneuburg rund 250 Mitglieder. Sie ist Lobby für rund 120.000 junge Unternehmerinnen und Unternehmer in ganz Österreich. Die JW setzt sich dafür ein, dass junges Wirtschaften Zukunft und die Selbstständigkeit Vorrang...

Pole Position für Christian Moser

Beim Kartrennen in der Dytona Halle in Langenzersdorf gab die Junge Wirtschaft Gas, um das neue Jahr mit Elan und Power zu beginnen. Aber keiner von ihnen konnte WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser stoppen. Der dreimalige Staatsmeister zeigte wieder ,was in ihm steckt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.