junges-wohnen

Beiträge zum Thema junges-wohnen

Präsentierten das neue Wohnprojekt für studentisches und junges Wohnen in der Reichenauer Straße: v. l.: Martin Franzmair (Projektleiter IIG), Franz Danler (Geschäftsführer IIG), Vizebürgermeister Georg Willi, Architektenduo Johann Obermoser und Thomas Gasser sowie Wolfgang Andexlinger (Amtsleiter Stadtplanung, Mobilität und Integration).  | Foto: Freinhofer

Zukunftsvertrag 3
"Junges Wohnen" für alle Innsbruckerinnen und Innsbrucker

Fast 100 Seiten umfasst der Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung für die Jahre 2024 bis 2030. Bürgermeister Johannes Anzengruber und die Stellvertreter Georg Willi und Elli Mayr sowie die Stadträtinnen Janine Bex und Mariella Lutz präsentierten ihre Vorhaben der Öffentlichkeit. MeinBezirk arbeitet den Zukunftsvertrag exklusiv Schritt für Schritt auf. INNSBRUCK. Neben leistbarem Wohnen möchte die Stadt Innsbruck auch das Thema "Junges Wohnen" mobilisieren. Vizebürgermeister Georg Willi...

Die Reichenau wächst weiter: im Vordergrund rechts das Campagne-Areal im Endausbau, in der Mitte die neue ASKÖ-Sportanlage, im Hintergrund das Projekt Sandwirt. | Foto: BezirksBlätter
7

Projekt "Junges und Studentisches Wohnen" Sandwirt
Die Reichenau wächst weiter

Die architektonische Transformation in der Reichenau wird fortgesetzt. Neben dem Campagneareal (im Endausbau mit 1.000 Wohnungen) und der Neugestaltung des ASKÖ-Sportplatzes folgt die Realisierung des Projektes Sandwirt mit Schaffung von Wohnraum für 500 Menschen. INNSBRUCK. Im Herbst 2025 soll der Bau des Projektes Sandwirt "Junges und Studentisches Wohnen" beginnen. Auf einer Wohnnutzfläche von etwa 14.750 Quadratmeter sind ein Wohnturm und ein sogenannter Wohnriegel für studentisches Wohnen...

Die Projektverantwortlichen des Wettbewerbs Lift up mit Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi (2.v.r). V.l.:  Karl-Heinz Eppacher (Dach+Fach GmbH), Bauingenieur Roland Maderebner (Universität Innsbruck/Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften), Architekt Andreas Flora (Universität Innsbruck/Gestaltung1), Architekt Thomas Thaler (SPhii_architectural collaboration) und Rüdiger Lex (proHolz Tirol) | Foto: Die Fotografen
6

pro Holz Tirol
Lift up – Junges Wohnen über Supermärkten & Co

Ein interdisziplinäres Projekt der Studierenden aus den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen der Universität Innsbruck stellten am Hauptbahnhof Innsbruck innovative Holzbauprojekte vor. INNSBRUCK. Das Institut für Gestaltung der Universität Innsbruck hat in Kooperation mit dem Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften/Arbeitsbereich Holzbau, dem Architekturbüro SPhii_architectural collaboration und dem Verein proHolz Tirol, den Wettbewerb „Lift up – Junges Wohnen über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.