Jungfamilien

Beiträge zum Thema Jungfamilien

11

Wiener Spaziergänge
Karlsplatz, high life

Schnee schön und gut, aber ohne Schnee kann man leichter und gefahrloser spazieren gehen. Alte Leute und Jungfamilien mit kleinen Kindern genießen nach dem heftigen Wintereinbruch wieder die Trockenheit und den Sonnenschein. Auch der Karlsplatz ist wieder relativ grün, sagen wir wintergrün, und ob Adventmarkt, ob weiter weg davon, viele Menschen genießen hier das Wochenende. Im Mittelpunkt  des Marktes ist ein mit Stroh bestreutes Platzel, wo man Tiere streicheln und einen Hauch von Wiese und...

10

Wiener Spaziergänge
Christkindlmarkt

Seit vergangener Nacht: Schnee auf dem Christkindlmarkt, aber keine Änderung im Vergleich zu früher im Lockdown, denn die Menschen sind diszipliniert und bleiben zuhause. Wenige Jungfamilien führen ihr Kleinkind in den ersten bleibenden Schnee, sonst herrscht Stille. Die Bussi-Plattform unter dem Herzerlbaum ist heute gesperrt: die Stufen sind gefährlich, vereist, rutschig. Nur die bunte Beleuchtung funkelt wie immer, so, dass es schwer ist, hinter den Ästen etwa das Burgtheater oder auf der...

7

Wiener Spaziergänge
Im Rathauspark

Der Christkindlmarkt ist im Lockdown nicht aufgesperrt, trotzdem gibt es Spaziergänger, hauptsächlich junge Familien. Denn der glitzernde Rathausplatz ist auch ohne Shoppingmöglichkeiten und Esen-Trinken eine Attraktion. Es riecht nicht nach Langos und Punsch, sondern nach Gras und Nadelbäumen. Auch gut! Der Herzerlbaum auf dem Bussiplatz mit der Plattform, wo man sich küsst und von Fremden vertrauensvoll fotografieren lässt. Die ruhigen Warteschlangen, alle in Masken, mit Abstand, es...

13

Der 1. Mai
RadfahrerInnen auf dem Ring

Die Ringstraße ist am 1.Mai normalerweise gesperrt, in Erwartung der vielen Menschen, die zum Rathausplatz strömen. Auch ich habe das in früheren Jahren schon fotografiert und hier präsentiert. Dann beginnt das Volksfest, und danach ist es wieder kurz leer, bevor sie dem Verkehr zurück gegeben wird. Heuer waren wir am Nachmittag auf dem leeren Ring und haben dann eine Mai-Demo von RadfahrerInnen gesehen. Abstand gehalten, Laune gut, viele Frauen oder Jungfamilien mit ihrem Nachwuchs im...

7

Wiener Spaziergänge
Grüne Wiesen im...

...Zentralfriedhof Wien, auch das gibt es. Auf der Fläche von 2,5 km²-n gibt es sonniges und schattiges Grün, Parkanlagen und auch einen "Park der Ruhe und Kraft", wo ein bisschen Schamanisches, Druidisches und Feng Shui-Artiges mit viel Grün und plätscherndem Wasser zusammenspielen und den Meditierenden ein ruhiges Umfeld bieten. In Corona-Zeiten erholen sich junge Familien hier, Kleinkinder üben ihre ersten Schritte und bewundern die Gänseblümchen, denn hier herrschen wirklich Ruhe und Stille.

Beim Brot backen mit Bezirkschef Georg Papai und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál lernte man sich besser kennen.  | Foto: PID/Markus Wache
3

Ehemaliges Gaswerk Leopoldau
Willkommensfest für die ersten Bewohner in Neu Leopoldau

Beim gemeinsamen Brot backen und Jausnen lernten sich die Bewohner kennen und konnten erste Kontakt knüpfen.  FLORIDSDORF. Die ersten 220 Wohnungen in Neu Leopoldau wurden von ihren 450 Besitzern bezogen. Diese wurden bei einem großen Willkommenstes vergangene Woche von Wohbaustadträtin Kathrin Gaal und Bezirksvorsteher Georg Papa willkommen geheißen. Eine Woche lang lud das GB*Stadtteilmanagement zum Nachbarschaftsfest im neuen Stadtquartier, wo bis  2021 insgesamt 1.400 Wohnungen entstehen. ...

2 1 12

Laxenburg NÖ
Schlosspark Laxenburg

Er ist groß, bereits üppig grün, mit schönen schattigen Wegen, sonnigen Wiesen, Statuen, vielen adretten Sitzbänken und dem großen Teich. Es kostet 2,60 für Erwachsene, den Park zu betreten, es sind trotzdem viele Leute, besonders junge Familien unterwegs. Die Kinder rennen fröhlich Schwänen, Enten und Krähen hinterher. - Zum Schloss Franzensburg muss man eine altertümliche Fähre - eine schwimmende Kiste - besteigen, so gelangt man auf die kleine Insel mit dem Schlösschen aus dem Jahr 1802,...

Petra Schittler ist neue Bezirksrätin von Neos Brigittenau.  | Foto: Neos Wien
3

Neue Bezirksrätin
Frischer Wind bei Neos Brigittenau

Petra Schittler ist tief im 20. Bezirk verwurzelt. Sie folgt Heidemarie Zimmermann als Neos-Bezirksrätin. BRIGITTENAU. In der Marchfeldstraße geboren, ist die neue Neos-Bezirksrätin Petra Schittler eine waschechte Brigittenauerin. Im Bezirk aufgewachsen und zur Schule gegangen, hatte sie ihren ersten Job im Jugendgästehaus Brigittenau. "Damals haben wir nach Betten belegt, es waren 330. Da gab’s für mich bei der Rezeption viel zu tun", erzählt sie lächelnd. Nach dem Studium in Frankreich...

1 3 16

Bin neugierig, und daher...

...fuhr ich wieder in die Seestadt Aspern, um nachzuschauen, wie sich diese Größtbaustelle entwickelt. Einige schöne Straßenzüge, eine Straße mit Holzfassaden! Große Abwechslung in der Architektur, man kann die Häuser nicht miteinander verwechseln wie in früher errichteten Wohnsiedlungen! Es gibt schon eine grundlegende Infrastruktur, eine Buchhandlung ist auch schon da, mit Kaffeestube; gute Anbindung an U2 und Autobuslinien, viel gepflegtes Grün, natürlich der glitzernd blaue See (weil...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.