Jungunternehmer

Beiträge zum Thema Jungunternehmer

Bei den drei neu gegründeten "Junior Companies" müssen sich die Jugendlichen ein Jahr lang auf dem realen Markt bewähren. | Foto: HBLA Güssing
5

Drei Betriebsgründungen
Güssinger Schüler als Jungunternehmer

Ins reale Wirtschaftsleben sind Schülerinnen und Schüler der HBLA Güssing ("École") eingestiegen. Sie haben unter der Begleitung des Lehrkörpers und der Wirtschaftskammer drei Unternehmen gegründet und führen diese eigenständig. Der Unterschied zu Übungsfirmen anderer Schultypen: Diese "Junior Companies" sind reale Unternehmen, die ein Jahr lang Produkte am schulnahen Markt anbieten. Die Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren übernehmen Geschäftsleitung, Produktion, Vermarktung,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Unterzeichnung des Kooprationsvertrags: HAK-Direktor Chris Wagner (2. von links) mit den Wirtschaftskammervertretern Klaus Sagmeister, Wolfgang Ivancsics und Thomas Novoszel (v.l.). | Foto: Wirtschaftskammer
2

HAK Stegersbach will potenzielle Jungunternehmer animieren

Die Handelsakademie und Handelsschule Stegersbach führt ab dem Schuljahr 2019/2020 fächerübergreifend den Schwerpunkt „Start-up“ ein. In einer Vereinbarung sichert die Wirtschaftskammer-Regionalstelle Güssing zu, für Vorträge und Seminare rund um das Thema Unternehmensgründung zur Verfügung zu stehen. „Wir wollen durch diese Kooperation eine neue erfolgreiche Unternehmergeneration hervorbringen“, betonte Wirtschaftskammer-Vizepräsident Klaus Sagmeister nach der Unterzeichnung des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der HBLA Güssing ("École") als zertifizierter Fairtrade-Schule ist fairer Handel ein wichtiges Thema. | Foto: HBLA Güssing
2

Güssinger HBLA-Klasse als Jungunternehmer mit fairen Motiven

Die HBLA Güssing ("École") als zertifizierte Fairtrade-Schule setzt ihr Engagement für den Verkauf von Produkten aus Entwicklungsländern fort. Die 3A-Klasse schlüpfte in die Rolle von Jungunternehmern und gründeten das Projekt “Just Fair”. Im Rahmen eines realen Unternehmens werden Backwaren aus Fairtrade-Produkten hergestellt und verkauft. Dabei erarbeiten sich die Jugendlichen berufsrelevantes betriebswirtschaftliches Wissen und lernen alle Bereiche eines Unternehmens kennen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.