Jungunternehmer

Beiträge zum Thema Jungunternehmer

WKO Steiermark Direktor Karl-Heinz Dernoscheg (l.) und Präsident Josef Herk (r.) gratulieren Katharina Dingsleder zu ihrem Schritt in die Selbstständigkeit. | Foto: Fischer
3

Schallmauer durchbrochen
100.000 Unternehmen in der Steiermark in Leibnitz gegründet

Mit der Gewerbeanmeldung von Katharina Dingsleder in der Regionalstelle Südsteiermark überstieg die Zahl der WKO-Mitglieder in der Steiermark erstmals die magische Schwelle von 100.000. STEIERMARK. Mit der Gewerbeanmeldung von Katharina Dingsleder in der Regionalstelle Südsteiermark überstieg die Zahl der WKO-Mitglieder in der Steiermark erstmals die magische Schwelle von 100.000. „Ein historischer Höchststand, noch nie zuvor gab es so viele Unternehmerinnen und Unternehmer in unserem Land“,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Claudia Brabec-Tappler ist Bezirksvorsitzende der Jungen Wirtschaft in Leibnitz. | Foto: @Sissi Furgler
1 3

Junge Wirtschaft
Junge Wirtschaft Leibnitz zum Tax Freedom Day

Der Tax Freedom Day, der heuer auf den Feiertag, den 15. August fällt, gibt an, ab welchem Tag der Steuerzahler nicht mehr für den Staat, sondern für sich selbst arbeitet. Das konkrete Ziel für die nächsten Jahre ist aus der Sicht der Leibnitzer Unternehmerin Claudia Brabec-Tappler ein Tax Freedom Day zur Jahresmitte. lEOBNITZ. Auch wenn der 15. August ein Feiertag ist, zum Feiern ist dieser Tag aus Sicht von Claudia Brabec-Tappler nicht, denn seit Jahren bewegt sich der Tax Freedom Day um...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Graz bietet besonders viele Coworking-Plätze, was nicht nur an der lebendigen Kreativ-Szene, sondern auch an der Förderung der Stadt liegt. | Foto: Unsplash/Austin Distel
8

Coworking boomt in Graz
Mehr als bloß ein Arbeitsplatz

Der Trend hin zur Loslösung von starren Strukturen hin zum flexiblem Arbeiten hat dazu geführt, dass sich das Prinzip "Coworking" mittlerweile vielerorts durchgesetzt hat. Einen Hotspot in Sachen Coworking stellt Graz dar: Hier gibt es die entsprechende Community und Förderungen. GRAZ. Nicht erst seit der Pandemie und damit einhergehenden Homeoffice-Regelungen hat sich stark verändert wie und wo wir arbeiten. Der Trend geht bereits seit mehreren Jahren weg von starren Strukturen und hin zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Gerhard Abel ist Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft. | Foto: Mediadome

Bezirk Liezen
Jungunternehmer blicken der Zukunft wieder positiv entgegen

Das aktuelle Konjunkturbarometer zeigt steil nach oben: Die jungen Unternehmer im Bezirk sind hoch motiviert und guter Dinge, die Krise hinter sich zu lassen. Von den rund 1.300 Befragten glaubt immerhin knapp die Hälfte an einen Anstieg der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Zum Vergleich: Vor einem Jahr lag der Wert nur bei 15 Prozent. Somit liegen die Umfragewerte auf Vorkrisenniveau. Die jungen Unternehmer erreichen die gewohnte Betriebstemperatur. Sie wollen wieder investieren und auch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Starke Schulter für Jungunternehmer: Marc Fauster.  | Foto: Furgler

Wirtschaft
Mit der Jungen Wirtschaft zurück zur Normalität

Junge Wirtschaft präsentiert Konjunkturbarometer und unterstützt Unternehmer beim Neustart. REGION. Exakt drei Viertel der österreichischen Jungunternehmer zeigen sich persönlich von der Corona-Krise betroffen – dies zeigt das aktuelle Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft. Ein Ergebnis der Umfrage war auch, dass sich jeder zweite Jungunternehmer schon heuer eine Rückkehr zur Normalität erwartet. Klare Ziele vor AugenHochmotiviert zeigt sich Marc Fauster, Bezirksvorsitzender der Jungen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Christian Wipfler, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft, unterstreicht die Notwendigkeit guter Rahmenbedingungen für Jungunternehmer.   | Foto: We Shoot it

Junge Wirtschaft informiert
Deutschlandsberger Jungunternehmer bleiben optimistisch


Aktuell gibt es 1.193 Jungunternehmer im Bezirk. Diese zeigen sich trotz abflauender Konjunktur optimistisch. 
Die aktuelle Konjunkturumfrage zeigt klar: Trotz abflauender Konjunktur bleiben die heimischen jungen Unternehmer optimistisch. "Grundsätzlich halten die Umfrageergebnisse das Niveau der letzten Monate, auch im Hinblick auf wesentliche Indikatoren wie Investitionsbereitschaft und Beschäftigung neuer Mitarbeiter", informiert die Junge Wirtschaft in einer aktuellen Aussendung. So gehe...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Florian Ferl zieht über die Unternehmensgründungen 2018 im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Bilanz.

Neugründungen im Bezirk
492 wagten den Schritt in die Selbstständigkeit

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Gründergeist ist in Hartberg-Fürstenfeld weiterhin spürbar. Im Bezirk  haben 2018 insgesamt 492 Neugründer den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Die WOCHE sprach mit dem Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer (WK) Regionalstelle Hartberg-Fürstenfeld Florian Ferl über die neuesten Zahlen und Entwicklungen im Bezirk. WOCHE: Was sprechen die Zahlen der Neugründungen in Hartberg-Fürstenfeld? FLORIAN FERL: Steiermarkweit gab es 4.274 Neugründungen. Mehr als ein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Pläne: Norbert Steinwidder, Heinz Mitteregger und Bgm. Hannes Dolleschall. | Foto: Verderber

Judenburg
Alte Wirtschaftskammer neu genutzt

Stadtmarketing kaufte Gebäude und will Lehrlings-WG und Start-up-Center etablieren. JUDENBURG. Das neue Zentrum der Wirtschaftskammer im Murtal öffnet kommende Woche offiziell seine Tore. Inzwischen steht auch fest, was mit den Räumlichkeiten der ehemaligen Wirtschaftskammer in der Herrengasse passieren wird. „Dieses Gebäude hat lange gedient und soll jetzt weiterentwickelt werden“, sagt Heinz Mitteregger, der die alte Wirtschaftskammer mit dem Stadtmarketing übernommen hat. Pläne Bis zum...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Stark und zielstrebig: Bei den Neugründungen liegt der Frauenanteil steiermarkweit bei 47,1 Prozent. | Foto: fotogestoeber/Fotolia
1 2

Graz als Gründerhochburg: Das Silicon Valley der grünen Mark

Gründer dominieren den Standort Graz: 2017 wurden 1.197 Unternehmen ins Leben gerufen. In der steirischen Landeshauptstadt werden Tag für Tag Ideen geboren und viele davon werden über kurz oder lang in Businessplänen konkretisiert. Zahlreiche innovative Projekte, neue Geschäftsmodelle oder bahnbrechende Technologien werden jedes Jahr von neuen Grazer Firmen vermarktet. 1.197 Unternehmen wurden alleine im Vorjahr in Graz gegründet. Und diese Zahl steigt ständig an – denn noch vor sechs Jahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.