Jupiter

Beiträge zum Thema Jupiter

Der Welgersdorfer Weltraumforscher Hannes Gröller sucht nach Asteroiden und Kometen. | Foto: Michael Strini
1 35

Weltraumforschung
Welgersdorfer Hannes Gröller arbeitet für die NASA

Hannes Gröller aus Welgersdorf sucht im Auftrag der NASA nach Asteroiden und Kometen, die eine Gefahr für die Erde werden könnten. WELGERSDORF. Der gebürtige Welgersdorfer Hannes Gröller arbeitet seit Jahren im Rahmen eines Projekts zur Weltraumforschung für die NASA (National Aeronautics and Space Administration). Er haelt Ausschau nach Asteroiden und Kometen, die eine Gefahr für die Erde bedeuten könnten. Gröller ist nunmehr auch Botschafter und Ansprechperson der Absolventen der Uni Graz in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei der sogenannten Konjunktion kommen sich die beiden Planeten von der Erde aus gesehen besonders sehr nahe. Der Grund: Beide sind mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten um die Sonne unterwegs. Der schnellere Jupiter überholt dann den ferneren Saturn.
1 2

"Weihnachtsstern" im Live-Stream
Größtes Himmelsspektakel seit 800 Jahren

Am 21. Dezember findet ein Himmelsspektakel statt, das es seit 800 Jahren so nicht mehr gegeben haben soll: Nach Einbruch der Dunkelheit stehen tief am Südwesthimmel die Planeten Jupiter und Saturn. Die beiden Riesen sind dabei nur sechs Bogenminuten von einander entfernt, und erscheinen damit wie ein großer Stern – als Weihnachtsstern. ÖSTERREICH. In Wirklichkeit wird es am 21. Dezember, dem Tag der Wintersonnenwende, natürlich kein kosmisches "Tête-à-tête" zwischen Jupiter und Saturn geben....

  • Magazin RegionalMedien Austria
23.08.2018 20:24 Mond mit Halo
2 5 8

Der Mond zeigt sich mit Hof

in dieser Sommernacht am Donnerstag den 23.08.2018 und es gefällt mir! Umso mehr wenn auch wieder der Mars unterhalb des Mondes zu sehen ist. So ähnlich war es auch bei der Mondfinsternis am 27.07.2018. Wahrscheinlich bin ich schon etwas mondsüchtig... Wo: Podersdorf am See, 7141 Podersdorf am See auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Helmut Gring
Die Wissenschaft und auch viele Hobbyastronomen fiebern dem Himmelsspektakel morgen entgegen. | Foto: Rudolf Dobesberger
2

Totale Mondfinsternis trifft große Marsnähe am 27. Juli

Die längste Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts wird auch im Bezirk Oberwart zu beobachten sein - vorausgesetzt das Wetter passt. Dazu gesellt sich noch ein besonders hell leuchtender Mars. BEZIRK OBERWART. Am Freitag, 27. Juli, kommt es von 21.30 bis 23.15 Uhr zu einem Jahrhundertereignis in der Astronomie - nämlich zur längsten totalen Mondfinsternis im 21. Jahrhundert. Dazu gibt es ein weiteres besonderes Schauspiel am Nachthimmel, denn der Planet Mars wird so hell zu sehen sein, wie selten....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
25.08.2017 20:35 Mond trifft Jupiter am Abendhimmel ( aufgenommen in Podersdorf )

Mond bei Jupiter

Wo: Podersdorf am See, Podersdorf am See auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Helmut Gring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.