JVP

Beiträge zum Thema JVP

JVP-Landesgeschäftsführer Manuel Oberascher, Jugendlandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Alex Singhuber, Hanna Braun, Staatssekretärin Claudia Plakolm, JVP-Landesobmann Moritz Otahal (von links) | Foto: JVP Oberösterreich

Traditionelle Veranstaltung
Über 300 JVPler bei Skitag in Hinterstoder

Mehr als 300 Mitglieder der JVP nahmen am Skitag in Hinterstoder teil. Alex Singhuber und Hanna Braun aus Sierning gewannen den Gaudi-Riesentorlauf, mit einem Abstand von lediglich 17 Hundertstel.  HINTERSTODER. „Mit über 300 JVPlern haben wir dieses Jahr einen neuen Besucherrekord aufgestellt. Der bereits traditionelle Skitag ist ein Highlight des Miteinanders, wo unsere Mitglieder zusammenkommen und der Spaß im Vordergrund steht“, freut sich Landesobmann Moritz Otahal. Neben den zahlreichen...

Die Gewinner des Gaudi-Riesentorlaufs mit Jugendlandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (1. Reihe 1. von links), Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (1. Reihe 2. von rechts) und JVP-Landesobmann Moritz Otahal (1. Reihe 1. von rechts). | Foto: infilmity

JVP OÖ
Mehr als 350 Mitglieder beim Skitag in Hinterstoder

Die Junge Volkspartei (JVP) veranstaltete einen gemeinsamen Skitag 2023 in Hinterstoder und mehr als 350 JVP-Mitglieder waren bei schönem Wetter dabei.  HINTERSTODER. Den Gaudi-Riesentorlauf gewannen Christoph Rachbauer und Jakob Rachbauer aus Lohnsburg im Bezirk Ried. Mit einer sensationellen Zeit fuhren die beiden auf die Hundertstelsekunde gleich über die Ziellinie. Denn beim Gaudi-Riesentorlauf zählte, anders als gewohnt, nicht der schnellste Lauf, sondern der geringste Zeitabstand zum...

Landesobfrau Claudia Plakolm und Raphael Bischof, Absolvent der TopLeague 2020 aus Kremsmünster. | Foto: JVP OÖ/Fabian Pischinger

Junge Volkspartei
Raphael Bischof absolvierte die TopLeague

Jährlich haben Mitglieder der Jungen Volkspartei (JVP) die Chance, sich im Rahmen diverser Ausbildungsprogramme weiterzubilden. Auch Raphael Bischof aus Kremsmünster nutzte die Chance und bildete sich im Rahmen der JVP-TopLeague weiter. KREMSMÜNSTER. Landesobfrau Claudia Plakolm prämierte die Absolventen der Jahre 2019 und 2020 im Zuge des JVP-Membercamps. „Ich gratuliere allen Absolventen der JVP-TopLeague sehr herzlich und hoffe, dass sie die erlernten Fähigkeiten vor allem in ihrem...

Kirchdorfs JVP-Bezirksobmann Markus Tempelmayr | Foto: JVP OÖ

JVP
Zahlreiche Neumitglieder im Bezirk Kirchdorf

JVPler aus ganz Oberösterreich folgten der Einladung zum Membercamp, welches am 19. Juni 2021 in Engerwitzdorf stattfand. Dort wurden die Gewinner der JVP-Neumitgliederwettbewerbe aus den Jahren 2019 und 2020 geehrt. BEZIRK KIRCHDORF. Der Bezirksobmann der Jungen Volkspartei, Markus Tempelmayr, darf sich über Top Platzierungen aus dem Bezirk Kirchdorf freuen. So konnten die JVP Kremsmünster 2019 in Gold und 2020 in Bronze, die JVP Pettenbach 2019 in Bronze und die JVP Steinbach an der Steyr den...

Landesobfrau Claudia Plakolm, Christoph Ebner, neuer Obmann Markus Tempelmayr und Bezirksparteiobmann LAbg. Christian Dörfel (v.li.) | Foto: OÖVP

Personalrochade
Weichenstellung in der Jungen Volkspartei des Bezirkes Kirchdorf

Alles neu im neuen Jahr: Anfang Jänner 2020 stand bei der Bezirks-JVP eine wichtige Personalrochade an. BEZIRK KIRCHDORF. Nachdem der aus Steinbach/Steyr stammende Christoph Ebner sein Amt zurücklegte, wurde am Bezirktag in Kremsmünster der Rieder Markus Tempelmayr als neuer Obmann gewählt. Auf seinen Stellvertreterposten rückt Magdalena Berner aus Pettenbach nach. 17 Jung-GemeinderäteDie Junge Volkspartei ist bereits in sieben Orten im Bezirk mit über 550 Mitgliedern vertreten. Ebners Einsatz...

Im Bild (von links): Helena Kirchmayr (OÖVP-Klubobfrau), Claudia Plakolm (Landesobfrau der JVP Oberösterreich), Paul Eiselbsberg (IMAS-International) | Foto: JVP

Junge ÖVP fordert leistbares Wohnen

Die Junge ÖVP (JVP) will der Abwanderung junger Menschen aus ihrem Heimatort entgegenwirken und sie dabei unterstützen, leistbaren Wohnraum zu finden. Daher fordert die Jugendorganisation mit der Kampagne "Mei Dahoam", dass bei einer Flächenumwidmung von mindestens fünf Bauparzellen junge Menschen mittels Baulandsicherungsverträgen in ihrem Heimatort bevorzugt werden und sie diese Gründe zu leistbaren Konditionen erwerben können. "Das ist eine wichtige Maßnahme, um Jugendliche in den Gemeinden...

  • Linz
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.