Kältetelefon

Beiträge zum Thema Kältetelefon

Das Kältetelefon kann im Winter eine große Hilfe sein. | Foto: Pexels
2

NEOS drängen auf Soforthife
Flächendeckendes Kältetelefon gefordert

Handlungsbedarf orten NEOS bei der Hilfe für obdachlose Menschen in Not. Niederösterreich sei zwar das größte Bundesland, habe aber als einziges kein flächendeckendes Kältetelefon. NÖ. „Die aktuelle Kältewelle trifft obdachlose Menschen besonders hart. Deshalb ist ein landesweites Angebot inklusive Notschlafstellen wichtig. Das gibt es derzeit aber nur in der Landeshauptstadt St. Pölten und in Traiskirchen. Im Rest Niederösterreichs sind Menschen ohne Obdach hingegen mehr oder minder auf sich...

  • Niederösterreich
  • Nina Taurok
Markus Jokl, ehemaliger Gruft-Klient, Robert Kratky, Judith Hartweger, Lis Pichler, Klaus Schwertner | Foto: Stefanie Steindl
3

Armut ist ein wichtiges Thema
Es bleibt bald kein Geld mehr über

Armut und Obdachlosigkeit ist immer mehr Menschen näher als noch vor ein paar Jahren. Doch es gibt Hilfe. REGION. Es ist Winter, es ist kalt. Die Energie- und andere Erhaltungskosten steigen, aber das Gehalt bleibt gleich. In die Armut zu schlittern ist jetzt sehr leicht. Auch die Angst vor Delogierung schwebt im Raum. Eine Purkersdorferin setzt sich seit Jahren als Leiterin der "Gruft" in Wien für Obdachlose in Wien ein. Judith Hartweger hat aber nach 13 Jahren die Leitung abgegeben und führt...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Kältephase - Das Angebot für Obdachlose in NÖ | Foto: pixabay.com

St. Pölten
Rufnummern bei Sichtung Kältegefährdeter immer erreichbar

In der jetzigen Kältephase ist das Angebot für obdachlose Menschen in NÖ ganz besonders wichtig. Die zwei zentralen Anlaufstellen für akut Kältegefährdete sind dabei die Notschlafstellen der „Emmausgemeinschaft St. Pölten“ sowie des „Vereins für soziale Betreuung NÖ Süd“ in Wiener Neustadt mit ihren gesamt 33 Notschlaf-Plätzen. ST. PÖLTEN/NÖ (pa). Aber auch abseits dieser Ballungsräume ist für die nötige Betreuung gesorgt. Durch ein über Jahrzehnte hinweg bestens eingespieltes Netzwerk zwischen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
In der Kunrathstraße 33 kommen Obdachlose unter.
2

"18 Not-Betten sind lächerlich"

Die Notschlafstelle Auffangnetz gibt es seit 20 Jahren. Der Leiter zieht Bilanz und blickt pessimistisch in die Zukunft. ST. PÖLTEN (ah). Es hat minus neun Grad, als ich auf die Temperaturanzeige in meinem Auto schaue, bevor ich in der Nähe des Alpenbahnhofs parke, ehe ich mich zu Fuß zum Tageszentrum der Emmaus begebe. Kurz vor der Eingangstüre kommen mir zwei Männer entgegen. Sie grüßen mich freundlich, schauen aber ein bisschen misstrauisch. Im Eingangsbereich empfängt mich Werner Stöß,...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.