Kältetelefon

Beiträge zum Thema Kältetelefon

In der Steiermark waren laut Statistik Austria zuletzt 1.851 Menschen als wohn- und obdachlos registriert, wobei die Dunkelziffer deutlich höher liegen dürfte. Besonders für sie stellen die aktuellen Temperaturen eine große Gefahr dar. | Foto: Jon Tyson / Unsplash
6

Hilfe in Not
Kälte lässt Nachfrage nach Betten in Notschlafstellen steigen

Die Minusgrade haben die Steiermark fest im Griff, was besonders für jene Menschen eine Gefahr darstelle, die obdach- oder wohnungslos sind. Sowohl Caritas als auch VinziWerke, die mit Notschlafstellen und Kältetelefon gegensteuern, berichten aktuell wieder von einer hohen Nachfrage.  STEIERMARK. Ein Blick auf die Wetterkarte zeigt: Während die Temperaturen nachts weit unter null Grad sinken, wird es auch tagsüber nicht bedeutend wärmer. Für die meisten Steirerinnen und Steirer stellt das kein...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Landau: „Ein Anruf beim Kältetelefon kann vor dem Erfrieren retten.“ Die Caritas bietet österreichweit Nothilfe-Hotlines. | Foto: Nick Fewings/Unsplash
4

Obdachlosigkeit
Caritas Kältetelefon ab 15. November wieder erreichbar

Ab 15. November kann Obdachlosen in der Steiermark wieder rasch geholfen werden - und zwar mithilfe des Caritas Kältetelefons. Bis Ende März wird unter dieser Nummer "Erste Hilfe" bei Kälte geleistet. STEIERMARK. Die sinkenden Temperaturen stellen für obdachlose Menschen in den Herbst- und Wintermonaten eine lebensbedrohliche Situation dar. Denn vor allem nachts fehlt Obdachlosen der Schutz der eigenen vier Wände, um der Kälte zu trotzen. „Die kommende Heizsaison bereitet uns angesichts der...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Die Notschlafstelle befindet sich in der Weizer Mühlgasse 16. Sie ist täglich geöffnet. | Foto: Hofmüller (2x)
3

Winterzeit
Notschlafstelle in Weiz ist unverzichtbar

Die Biwak Notschlafstelle in Weiz war in den letzten Tagen wieder Unterschlupf für einige notbedürftige Menschen. Seit drei Jahren bietet es kurzfristig eine Unterkunft für Menschen in Notsituationen an. Sie kann aber auch als Anlaufstelle für in Not geratene Bürger:innen genützt werden, ohne zu übernachten. WEIZ. Niemand ist davon gefeit, irgendwann einmal in eine Situation zu kommen, wo sich ein Leben von einem Tag zum anderen vollkommen verändert. Betroffen davon können alle Schichten sein....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Julia Schmidbaur
1 2 4

Kältetelefon
"In Österreich erfrieren Menschen auf der Straße"

Rund 15.000 Menschen in ganz Österreich sind obdachlos. Wenn die Temperaturen sinken, ist ihr Leben zunehmend bedroht. Denn die Kälte tötet. Im reichen Land Österreich sterben noch immer Menschen durch Erfrieren. Das Kältetelefon hilft. ÖSTERREICH. Wenn es läutet, machen sich die Streetworker auf den Weg. Mit dem Kältebus suchen sie Obdachlose persönlich auf, versorgen sie mit Schlafsäcken, Lebensmittel, Decken und bieten ihnen einen sicheren Schlafplatz in einem Notquartier an. 900 zusätzliche...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.