Obdachlosigkeit
Caritas Kältetelefon ab 15. November wieder erreichbar

- Landau: „Ein Anruf beim Kältetelefon kann vor dem Erfrieren retten.“ Die Caritas bietet österreichweit Nothilfe-Hotlines.
- Foto: Nick Fewings/Unsplash
- hochgeladen von Cornelia Gassler
Ab 15. November kann Obdachlosen in der Steiermark wieder rasch geholfen werden - und zwar mithilfe des Caritas Kältetelefons. Bis Ende März wird unter dieser Nummer "Erste Hilfe" bei Kälte geleistet.
STEIERMARK. Die sinkenden Temperaturen stellen für obdachlose Menschen in den Herbst- und Wintermonaten eine lebensbedrohliche Situation dar. Denn vor allem nachts fehlt Obdachlosen der Schutz der eigenen vier Wände, um der Kälte zu trotzen.
„Die kommende Heizsaison bereitet uns angesichts der hohen und höher werdenden Energiepreise große Sorgen. Wo es möglich ist, bauen wir unsere Angebote aus und helfen in Sozialberatungsstellen, Wärmestuben und Wohnungsloseneinrichtungen", erklärt Michael Landau, der Präsident der Caritas, der auch in diesem Winter wieder mit zahlreichen Menschen rechnet, die die Nächte frierend auf der Straße verbringen.

- Unter der Nummer der Kältetelefons kannst du "Erste Hilfe" für Obdachlose leisten.
- Foto: Jon Tyson/Unsplash
- hochgeladen von Cornelia Gassler
Streetworkerin am Telefon
Ein Anruf beim Kältetelefon kann vor dem Erfrieren retten. Über diese Nummer erreichen Anruferinnen und Anrufer die Streetworkerinnen und Streetworker der Caritas Steiermark. Wichtig sei eine genaue Schilderung der Situation sowie der eigene geografische Standort, um möglichst rasch helfen zu können. So können Betroffene mit frostsicheren Schlafsäcken, einer warmen Mahlzeit oder einem Schlafplatz in einer der Caritas Notschlafstellen versorgt werden.
„Manche fühlen sich vielleicht gehemmt, eine fremde Person auf der Straße anzusprechen. Mit einem Anruf beim Kältetelefon kann man dennoch oft lebenswichtige Hilfe leisten", so Landau. Er bittet, die Nummer des Kältetelefons einzuspeichern und anzurufen, sobald man jemanden bemerkt, der bei kalten Temperaturen im Freien schläft. In offensichtlich medizinischen Notfällen wende dich sofort an die Rettung unter 144.

- In lebensbedrohlichen Situationen solltest du ohne zu zögern die Rettung unter 144 verständigen.
- Foto: Jonas Leupe/Unsplash
- hochgeladen von Cornelia Gassler
So kannst du Obdachlosen in der Kälte helfen
Wenn dir ein obdachloser Mensch auffällt, der in Kälte auf der Straße liegt, empfiehlt die Caritas folgende Schritte:
- Die Person ansprechen und fragen, ob Hilfe benötigt wird.
- Das Caritas Kältetelefon unter 0676/880158111 (18-24 Uhr) oder eine andere Caritas-Einrichtung kontaktieren.
- In akut lebensbedrohlichen Situationen oder bei Gesundheitsgefährdung die Rettung unter 144 verständigen.
- Weitere Infos findest du unter: www.caritas.at/obdachlosigkeit
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.