kärntenliebhaber

Beiträge zum Thema kärntenliebhaber

Die "Egger" bei einer kurzen Pause an der Drau
1 3

2. Egger Radltag Greifenburg - Villach

Der heurige "Egger Radltag" führte von Greifenburg nach Villach. Beim 2. Egger Radltag nahmen auch heuer wieder unzählige Einwohner teil. Insgesamt wurde eine Strecke von rund 80,6 km bewältigt. Bevor es jedoch sportlich werden konnte, stand die Zugfahrt vom Hauptbahnhof Villach bis zur Ausstiegshaltestelle Greifenburg-Weißensee an. Danach ging es mit dem Rad gemütlich der Drau entlang zurück nach Villach. Wo: Greifenburg, Greifenburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Philipp Strießnig
Predigerstuhl mit Zunderwand
9 25 42

Alfi ließ die Hüllen fallen

Der Abstieg vom Kleinen Rosennock war nötig um dann am Thörl vorbei, unterhalb der Zunderwand zum Nassbodensee (2.209 m) zu gelangen. Über weichen Almboden und durch Latschenkiefern wandern wir leicht bergauf bis an den Nassbodensee, vorbei an Granitstein, bewachsen von wunderbaren Flechten und dann wieder über felsiges Gestein.  Die Landschaft der Nockberge bezaubert uns mit verschiedensten Eindrücken. Es war drückend heiß und der Anblick des Sees ließ unser Herz höher schlagen. Meine Füße...

6 17 27

Über den Predigerstuhl zum Kleinen Rosennock

2. Etappe Vom Gipfelkreuz des Predigerstuhls ging es weiter. Vor uns liegen der Große und der Kleine Rosennock, Besonders markant ist ist beim Großen Rosennock die rampenförmig ansteigende Südflanke (offenes Weideland). Der Blick auf den darunter liegenden Nassbodensee begleitet uns, aber den werden wir erst später besuchen. Über einen weiten Grashang ging es zuerst bergab, dann wieder bergauf. Weidekühe begegneten uns und immer wieder hielten wir inne um den Blick zurück zu genießen. Wir...

Stinig Hütte
3 10 35

Bis zua Hittn san ma oiwei nu kumma

Ein kurzer Kärnten-Besuch führte mich diesmal wieder auf die Nockberge und wie schon öfter begleitete mich wieder Alfi, der beste Wanderführer den ich kenne. Start war das Erlacher Haus in  Kaning-Langalmtal. Schon auf der Fahrt dahin kommt man an einigen schönen Hütten vorbei. Vom Erlacher Haus ging es zuerst über eine kurvenreiche Schotterstrasse hinauf zur Erlacherbockhütte wo erst mal Kaffee und Reindling zum Frühstück geordert wurden. Für die erste Etappe setzten wir uns den Predigerstuhl...

Seit Jahren halten Edith Lesnik und Michael Fuch in Obervellach Sommermalkurse ab.
1 7

Präsentation im KunstRAUM Obervellach

Großer Andrang herrschte kürzlich wieder einmal im KunstRAUM Obervellach. Der Anlaß war die Präsentation der Arbeiten der Malschüler der Sommermalkurse von Aktrice Edith Maria Lesnik und Micheal Fuchs. Vereinsobmann Maximilian Lesnik sowie Obervellachers Bürgermeisterin Anita Gössnitzer begrüßten die Gäste und gemeinsam mit Michael Fuchs sowie Aktrice wurde allen Kursteilnehmern der beiden Malkurse die Zertifikate für ihre hervorragenden Leistungen überreicht. Musikalisch umrahmt wurde dieser...

hier beginnt der "Weg der Liebe", der beim Granattor endet
13 24 74

Zwei Regionauten am Liebes-Weg - Von der Alexanderhütte zum Granattor

Seit fast zwei Jahren habe ich das Ziel vor Augen, eine Wanderung zum Granattor, welches hoch über dem Millstättersee liegt, zu machen. Diesmal ist der Traum wahr geworden und ich hatte Alfi als den perfekten Begleiter da er die Tour bereits erprobt hatte. Über die Millstätter Almstraße ging es über die mautpflichtige Straße zum Parkplatz Schwaigerhütte. Von hier war es nicht allzu weit bis zur Alexanderhütte. Es ist unbeschreiblich welch schöner Ausblick sich hier bot, den wir gleich zu einer...

8 11 25

Völkermarkter Pensionisten im Naturpark Weissensee

************************* Dass die Völkermarkter Pensionisten gern wandern, haben sie ja schon mehrfach bewiesen. Am 17. Juni ging es mit dem Siencnik-Bus durch den Stockenboier Graben an das Ostufer des Weissensees, wo sich die PVÖ-Mitglieder in zwei Gruppen teilten - die Wandergruppe und diejenigen, die es lieber etwas gemütlicher hatten und mit dem Schiff bis zum Ronacher Felsen fuhren, um von dort ebenen Weges nach Gatschach zu wandern. Da es im Bus noch freie Plätze gab, hatten sich uns...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Roswitha Stetschnig
5 11 32

Senioren fuhren Richtung Himmel

Der heurige Muttertags Ausflug führte die OG Himmelberg des Kärntner Seniorenring hoch hinauf ins Mölltal genauer gesagt auf 1300m Seehöhe zum Himmelbauer. Nach einer aufregenden Fahrt, die Serpentinen und vielen Kurven hinauf zum "Himmelbauer" brauchten einige Mitglieder Nerventropfen obwohl Hans Bacher seinen Bus immer fest im Griff hatte. Oben angekommen servierte uns die Hausherrin Frau Schachner persönlich ein ausgezeichnetes Menü zu dem die Ortsgruppe alle Mitreisenden geladen hatte. Nach...

Ein Werk von Stefan Stieber | Foto: zVg vom KunstRAUM Obervellach
1 8

500 Jahre Beinkleid

Mit der von Peter von Krusenstern in Zusammenarbeit mit Künstlern aus Deutschland, Frankreich, Österreich, Ungarn und Tunesien zusammengesteltem Wanderschau „500 Jahre Beinkleid“ kommt ab 13. April eine in ihrer Art wohl einzigartige internationale Ausstellung in den Mölltaler Kunst- und Kulturtempel KunstRAUM Obervellach. Das Projekt entstand, wie Peter von Krusenstern schreibt, im Jahr 2008 ganz spontan: „Die Idee war plötzlich da! Wie soll man erklären, wie einem eine Idee gekommen ist? Man...

Helmut Strauss sprach mehr als drei Stunden über Facebook | Foto: Edith Lesnik
3 5

Die Vielfalt von Facebook an einem Abend

Grundlegende Fragen zur sicheren Nutzung des weltweit führenden sozialen Netzwerkes standen kürzlich im KunstRAUM Obervellach im Mittelpunkt des ersten Seminars „Einführung in die Nutzung von Facebook". Der Referent, Mag. Helmut Strauss, der sich seit einigen Jahren sehr intensiv mit Facebook auseinandersetzt, spannte einen weiten Bogen von den Basisfunktionen über die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Verbreitung von Fotos bis zu den verschiedenen Möglichkeiten des Chattens. Weitere Themen...

2

Workshop zum Thema "Facebook"

Facebook ist zu einem der wichtigsten Kommunikationsmedien geworden. Alleine in Österreich sind rund 3,7 Millionen Menschen registriert. Doch die sichere und erfolgreiche Nutzung dieses Netzwerkes erfordert einige Grundkenntnisse. Deshalb veranstaltet der KunstRAUM Obervellach am Donnerstag, 9. März 2017 ab 19.00 einen rund zweineinhalbstündigen Workshop, bei dem Mag. Helmut Strauss die wichtigsten Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von FB erläutern wird. Das Seminar gibt unter anderem...

Die Masterminds von Zaun.Zelt.Zukunft: Dorothee Unkel, Edith Lesnik, Barbara Ambrusch-Rapp
3 4

Zaun.Zelt.Zukunft in Obervellach eröffnet

Kürzlich wurde im KunstRAUM Obervellach die Wanderausstellung Zaun.Zelt.Zukunft eröffnet. Diese Schau wurde von Mitgliedern der in Villach ansässigen Künstlervereinigung postWERK unter der Leitung von Dorothee Unkel zusammengestellt. Nach Grußworten von KunstRAUM-Obervellach-Obmann Max Lesnik, postWERK-Obfrau Unkel sowie Obervellachs Bürgermeisterin Anita Gössnitzer führte Barbara Ambrusch-Rapp durch die bemerkenswerte Ausstellung. Elf Künstler aus Österreich, Deutschland und der Schweiz...

Dorothee Unkel und Aktrice Edith Maria Lesnik brachten Zaun.Zelt.Zukunft nach Obervellach
2 3

Zaun.Zelt.Zukunft in Obervellach

In der ersten großen Schau des Jahres 2017 zeigt der KunstRAUM Obervellach die Wanderausstellung Zaun.Zelt.Zukunft, die von Mitgliedern der in Villach ansässigen Künstlervereinigung postWERK unter der Leitung von Dorothee Unkel zusammengestellt wurde. Elf Künstler aus Österreich, Deutschland und der Schweiz setzten sich mit unterschiedlichen Stilmitteln und Zugängen mit der nach wie vor brandaktuellen Problematik der Flüchtlingssituation auseinander. Nach der Überwindung von Zäunen (Grenze zu...

Airwalk
8 19 17

Rund um den AIRWALK auf der Kölnbreinsperre

Auf 1.933 m Seehöhe steht Sie, Österreichs höchste Staumauer, die Kölnbreinsperre mit der Aussichtsplattform „Airwalk“, das Berghotel- Restaurant-Malta, mit der VERBUND Energiewelt wo man auch an Staumauerführungen teilnehmen kann. Einige Bilder möchte ich Euch hier übermitteln um dieses gigantische Bauwerk und seine Umgebung etwas näher zu bringen. Wo: Ku00f6lnbreinspeicher, Malta-Hochalm-Strau00dfe, 9854 Maltatal auf Karte anzeigen

Gerlinde und Manuel Schager kommen nach Obervellach | Foto: KunstRAUM Obervellach (zVg.)

Die „Wortweberin“ und der „Seelensprecher“

Steinbilder, Schattenträume, Kobolde, Engel, Seiltänzer, singende Sandstürme, wortlose Prediger und einiges anderes mehr stehen am kommenden Donnerstag (22. September, ab 19.00) im KunstRAUM Obervellach im Mittelpunkt, wenn die bekannte Journalistin Gerlinde Schager nach Obervellach zu einer Lesung kommt. Über ihre schriftstellerische Arbeit sagt sie: „Ich sehe mich als „Wortweberin“ sitzend und strickend im Steinbruch des Lebens“. Schreiben ist für Schager „Seelenton am Papier“. Musikalisch...

Max Lesnik, Peter Lora und Herbert Oblin bauten mit Hilfe von vielen Freunden in Mallnitz eine Brauerei.
1 10

Aus Spass wurde…. „MPH 99,33“

Am letzten Wochenende wurde in Mallnitz eine kleine Privatbrauerei eröffnet. Ein für den kleinen Tauernort Mallnitz eher seltener, strahlend warmer Hochsommertag, das allerletzte Konzert der „alten Mallnitzer“, ein Auftritt der Obervellacher Trachtenkapelle, rund 200 Festgäste und natürlich selbst gebrautes Bier: aus diesen Zutaten setzte sich am vergangenen Samstag in Mallnitz die glanzvolle Eröffnung der kleinen Privatbrauerei mit dem ungewöhnlichen Namen „MPH 99,33“ zusammen. Bei den...

2 5

Kreativtage in Obervellach

Vom Vom 12.08. bis 14.08.2016 findet die dritte Auflage der Kreativtage statt, die vom KunstRAUM Obervellach in Zusammenarbeit mit der AlpenGalerie Mallnitz abgehalten werden. Tag 1: Den Auftakt macht am Freitag, 12. August eine Wanderung zur Groppensteiner Schlucht. Alternativ dazu hält Akrice Edith Lesnik ihren beliebten Workshop „kreative Bildgestaltung“ ab. Am Nachmittag zeigt Gottfried Recnik, welch tolle Kunstwerke aus Steinen hergestellt werden können. Den gemütlichen Ausklang des ersten...

9 16

Lange Nacht des Tanzes

22.Juli Kärntens größtes Tanzfest am See. In der LANGE NACHT DES TANZES in Millstatt zeigten 60 Künstler in vielen Shows auf 10 Bühnen Volksmusik,Neue Musik, sehr viel zeitgenössischen Tanz auf interessante Schauplätzen. Die künstlerische Leiterin des CCB Andrea Hein und Anna Hein inszenierten die Tanznacht zwischen Kongresshaus und Sprungturm. Sindflutartige Schauer konnte die Begeisterung nicht behindern. Die Uraufführung "Here und Now" von Andrea K. Schlehwein + Netzwerk AKS im Stiftssaal...

Edith Lesnik und Michael Fuchs hielten in Obervellach Sommerkurse ab
5

Vernissage und Buchpräsentation

Anfang Juli fanden in Obervellach die bereits traditionellen Sommerkurse von Aktrice Edith Lesnik und Michael Fuchs statt. Die bemerkenswerten Ergebnisse dieser Workshops werden am Samstag, 30. Juli 2016 ab 19.00 im KunstRAUM Obervellach im Rahmen einer Vernissage der Öffentlichkeit präsentiert. Gleichzeitig wird an diesem Abend das Kinderbuch „Davina – das Regenbuchpferd“ von Silvia Leitner vorgestellt. Schon sehr früh wurde Leitners kreatives und künstlerisches Interesse erkannt und daher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.