Kärntner Blasmusikverband

Beiträge zum Thema Kärntner Blasmusikverband

Der Kärntner Blasmusikverband feiert sein 70. Jubiläum mit einem Jubiläumskalender. | Foto: Kärntner Blasmusikverband
2

Jubiläum
Kärntner Blasmusikverband präsentiert seinen Kalender

Der Kärntner Blasmusikverband feiert sein 70. Jubiläum. Anlässlich dieses Ereignisses präsentiert er seinen Jubiläumskalender. KÄRNTEN. Wenn ein Landesverband sein 70. Jubiläum feiert, dann darf ein Jubiläumskalender natürlich nicht fehlen. Anlässlich dazu präsentiert der Kärntner Blasmusikverband seinen KBV-Kalender. JubiläumskalenderUnter dem Motto des deutschen Dichters Ludwig Tieck (1773-1853) „Der heitere Mensch lernt und denkt in einer Stunde mehr, als der trübe und verstimmte in Wochen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katharina Pollan
Geburtstagsfeier: Eine Abordnung des MV Reichenfels mit Herbert Pfannberger | Foto: Privat

Reichenfels
65 Jahre Verdienst um die Blasmusik

Seit mehr als sechs Jahrzehnten geht Herbert Pfannberger seiner ehrenamtlichen Tätigkeit nach. REICHENFELS. Vergangenen Freitag feierten die Mitglieder des Musikvereins (MV) Reichenfels den 80. Geburtstag von Herbert Pfannberger, der seit insgesamt 65 Jahren beim Verein aktiv ist. 39 Jahre lang fungierte er als Kassier und kümmerte sich einst – als gelernter Schneider – um die Vereinstracht. Er wirkte beim Aufbau des Vereins, der heute 45 Mitglieder zählt, tatkräftig mit.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im vergangenen Jahr durften Lavanttaler Musikanten beim Bezirksmusikertreffen in Schiefling aufspielen.  | Foto: Teferle

Lavanttal
Musikanten atmen auf

In den letzten Wochen wurde es um Chöre und Kapellen still, doch jetzt bietet sich ein Lichtblick. BEZIRK WOLFSBERG. Seit einigen Tagen gelten weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen: Zahlreiche Musikanten und Sänger aus dem Lavanttal dürfen wieder proben. Das Gausingen wurde bereits auf nächstes Jahr verschoben, wie es um das heurige Bezirksmusikertreffen steht, ist momentan noch unklar. Proben und VeranstaltungenUnter bestimmten Schutzvorkehrungen darf die Probenarbeit wieder Fahrt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Heuer nahm die Bergkapelle bei der Regionsmarschwertung Unterkärnten teil, was das Trio an Wertungsspielen vervollständigte. | Foto: Birgit Goriupp

Bergkapelle St. Stefan
Auszeichnung für Bergkapelle

Die Bergkapelle St. Stefan durfte "Kärntner Löwen" in Empfang nehmen. ST. STEFAN. Der Kärntner Blasmusikverband veranstaltete heuer zum zweiten Mal die Gala der Blasmusik, wo unter anderem ein "Kärntner Löwe" an die Bergkapelle St. Stefan verliehen wurde. Gala der BlasmusikIn Ossiach fand am 29. November die Gala der Blasmusik statt, wo einige Musikkapellen mit dem "Kärntner Löwen" ausgezeichnet wurden. Außerdem standen die Vergabe der "Rudolf Kummerer Würdigungspreise" sowie die Ehrung der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Woodsticks: vlnr. Johannes Schmutzer, Silke Hribar, Florian Gradischnig, Florian Steinkellner, Marie Christin Felsberger, Alina Jantschgi | Foto: Stefan Süssenbacher
1 2

Musik ist Trumpf
Musik in kleinen Gruppen - Region Mittelkärnten

„Bühne frei“ hieß es am Samstag im Bamberger Amthof wenn es darum ging, gemeinsam erarbeitete Musikstücke einem interessierten Publikum und einer dreiköpfigen Jury vorzutragen. Insgesamt 17 Gruppen aus den Bezirken Feldkirchen, Villach und Spittal mit einem Durchschnittsalter von 8,5 bis 41 Jahren traten in 6 verschiedenen Schwierigkeitsstufen an und begeisterten das Publikum. Sechs Ensembles gingen aus dem Bezirk St. Veit an den Start. In der Stufe J spielten sich „Die drei Spitzbuam“, die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Süssenbacher
David Findenig, Celin Koprivnikar, Simon Sulzer, Hannah Paulitsch, Lisa Kainz, Elena Wutscher, Günter Wutscher, Daniel Weinberger und Markus Wutscher (von links) | Foto: TK St. Georgen
1 2

Trachtenkapelle St. Georgen
Feinste Blasmusik beim Herbstkonzert

Vor Kurzem lud die Trachtenkapelle St. Georgen zum traditionellen Herbstkonzert. ST. GEORGEN. Bei den Herbstkonzerten der Trachtenkapelle (TK) St. Georgen wurde dem Publikum ein musikalischer Ohrenschmaus geboten. Unter der Leitung von Kapellmeister Werner Guntschnig präsentierten die Musiker an zwei Abenden ihr bunt gemischtes Programm. Vielseitiger Abend Am 15. und 16. November lud die TK St. Georgen zu den alljährlichen Herbstkonzerten in die örtliche Volksschule. Ein abwechslungsreicher...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
1 56

Marschmusik im Wettbewerb

FRAUENSTEIN/KRAIG (ch). Am Samstag, dem 13. Juli 2019 wurde am Sportplatz in Kraig der 4. Landeswettbewerb "Musik in Bewegung" ausgetragen.  Sieben Musikvereine aus ganz Kärnten bewegten sich und das begeisterte Publikum und hüllten dabei Kraig in eine klingende Klangwolke. Der Landeswertung stellten sich die "Trachtenkapelle Dellach im Drautal" mit Stabführer Marcel Duregger und Kapellmeister Klemens Niedermüller, der "Musikverein Glantal-Liebenfels" mit Stabführer Gabriel Wagner und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
Goldene Abzeichen gab es für Thomas Grossegger, Christina Laubreiter und Elias Gatternig | Foto: Niedermüller
39

Trachtenkapelle Seeboden
Fulminantes Frühjahrskonzert der Seebodener Musiker

SEEBODEN (ven). Wie jedes Jahr musste die Trachtenkapelle Seeboden auch heuer wieder das Foyer für die Besucher öffnen, andernfalls hätten sie keinen Platz gehabt: Das Frühjahrskonzert im Seebodener Kulturhaus platzte wieder aus allen Nähten. Viele Ehrungen Kapellmeister Gerald Schwager ließ seine Musiker zeigen, was sie an ihren Instrumenten drauf haben, dazu zählte auch ein extra für die Tuba (Andreas Egarter) ausgewähltes Stück sowie die Uraufführung von Alfred R. Stevensons Stück "Tamara's...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die "Bundesbahner Stadtkapelle Klagenfurt" wurde mit dem "Kärntner Löwen" ausgezeichnet | Foto: Kärntner Blasmusikverband
2

Blasmusik: Auszeichnungen
Ausgezeichnete Blasmusikanten

KLAGENFURT, OSSIACH. Bei der ersten "Gala der Blasmusik" in der "Carinthischen Musikakademie" in Ossiach wurde die "Bundesbahner Stadtkapelle Klagenfurt" mit Obmann Berndt Ewinger, Kapellmeister Christian Hensel und Stabführer Eduard Urabl zum dritten Mal mit dem "Kärntner Löwen" des Kärntner Blasmusikverbandes ausgezeichnet. Das Leistungsabzeichen in Gold erhielten der Saxophonist Stephan Lerchbaumer (Blasorchester der Marktgemeinde Moosburg) und der Trompeter Christian Krampl (Post & Telekom...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Die Trachtenkapelle Berg dufte den Goldenen Löwen in Empfang nehmen | Foto: Kärntner Blasmusikverband

Goldener Löwe
Trachtenkapellen Berg und Malta ausgezeichnet

OSSIACH. Die CMA Ossiach war Ort der großen Gala der Blasmusik, bei der auch wieder einige Kapellen für ihre Leistungen ausgezeichnet wurden. Zwei Kapellen ausgezeichnet Neben dem Rudolf Kummerer Würdigungspreis wurde in dreifacher Form überreicht, die alljährlich stattfindende Verleihung der Kärntner Löwen wurde ebenfalls in den schönen Rahmen der Gala der Blasmusik eingebunden. Und so durften in der bereits elften Verleihung wiederum 13 Musikvereine vom Land Kärnten diese begehrte Trophäe in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kärntner Blasmusikverband
1

Junge musikalische Mölltaler Mädels

Am 6. Mai 2018 fand in Ossiach der Landeswettbewerb Musik in kleinen Gruppen des Kärntner Blasmusikverbandes statt. Die drei Mädels Daniela Schmidl, Paula Webhofer und Sophie Fleißner von der Gruppe Clarisax (Leitung Harald Kundert) erspielten sich in der Gruppe J 92,25 Punkte von möglichen 100 Punkten. Auch die zahlreichen Besucher des Wettbewerbes waren von den Darbietungen der noch sehr jungen Damen begeistert.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Harald Kundert
Carinthian Horns
9

St. Veiter Hörner beim Landeswettbewerb

Der Landeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ des Kärntner Blasmusikverbandes fand am 06. Mai mit St. Veiter Beteiligung in der Carinthischen Musikakademie in Ossiach statt. Insgesamt 26 Ensembles mit einem Durchschnittsalter von 10 bis 39 Jahren präsentierten ihre einstudierten Werke einer vierköpfigen Jury. Auch zwei Hornensembles unter der Leitung von Gerhard Stückler qualifizierten sich bereits im Herbst 2017 für die Teilnahme zum Landeswettbewerb. In der Stufe B mit einem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Süssenbacher
Josef Hirm, Rosina Glawar, Irmgard Dreier (vl.)
1 51

MIT VIDEO: Jauntaler Trachtenkapelle Loibach - Böhmische Klassiker in Bleiburg

Im Rahmen ihrer Konzertreihe lud die Jauntaler Trachtenkapelle Loibach zum Jahresabschluss ins Grenzlandheim Bleiburg. Unter der Leitung von Kapellmeister Gregor Kovačič wurde den zahlreichen Besuchern die facettenreiche Böhmische Musik näher gebracht. Komponisten wie Dvorak, Smetana, oder Zelenka wurden perfekt interpretiert. Als besonderes Schmankerl gab Gottfried Glawar vor den Interpretationen stets ein paar wissenswerte Details über die Komponisten preis. Der tosende Applaus der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Böhm
338

Regionswertung Unterkärnten 2017

Musik in Bewegung in St. Andrä im Lavanttal In der Region Unterkärnten fand die Marschwertung der Bezirke Wolfsberg, Klagenfurt und Völkermarkt am Sportplatz in St. Andrä im Lavanttal statt. Im Jahr 2017 werden die Marschwertungen erstmals, nach Vorbild der Regionskonzertwertungen, als Regionsmarschwertung Musik in Bewegung ausgetragen - 8 Blasmusikkapellen nahmen daran teil: Trachtenkapelle St. Georgen/Lav Trachtenkapelle St. Margarethen/Lav Musikverein Grafenstein Stadtkapelle St. Andrä/Lav...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franziska David
Die Blasmusikvereine zeigen in St. Andrä ihr Können (Foto: KK)

Hier ist Musik in Bewegung

"Im Schritt Marsch" heißt es heuer kärntenweit für 52 Blasmusikvereine, die in drei Regionsmarschwertungen zur Bewertung antreten. Die Region Unterkärnten mit den Bezirken Klagenfurt, Völkermarkt und Wolfsberg beginnt am Samstag, dem 8. Juli, am Sportplatz St. Andrä. Hier werden ab 14 Uhr neun Vereine im Zuge der Regionswertungen "Musik in Bewegung" ihr Können zeigen. Die Sieger der Regionsmarschwertungen qualifizieren sich für die Landesmarschwertung am 22. September 2017 in Feldkirchen. Der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
5

Gitschtaler Trachtenkapelle Weißbriach bildet sich in Ossiach fort

Vom 3. - 5. Februar 2017 fand in der Carinthischen Musikakademie Stift Ossiach das Modul 15 der „Fortbildung für Kapellmeister und Blasorchester“ statt. Sowohl die aktiven als auch die passiven Kapellmeister wurden von Pieter Jansen geschult, um ihre fachlichen Qualitäten sowie ihr musikalisches Verständnis als Kapellmeister zu verbessern. Das Schulungsorchester war die Gitschtaler Trachtenkapelle Weißbriach unter der musikalischen Leitung von Martin Rauter. Unter der Leitung des erfahrenen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Pia Hensel-Sacherer

Einstimmig gewählte neue Landesleitung des Kärntner Blasmusikverbandes

Nach einem Impulsreferat von Otto Köhlmeier, wurde die 39. Generalversammlung des Kärntner Blasmusikverbandes von den „Magic Flutes“ aus Wolfsberg unter der Leitung von Kathrin Weinberger, musikalische eröffnet. 102 Delegierte aller Kärntner Blasmusikvereine haben sich bei kühlen Temperaturen auf den Weg gemacht, um bei der Generalversammlung die neue Landesleitung des Kärntner Blasmusikverbandes (KBV) für die nächste Periode zu wählen und um dem spannenden ABC der Funktionäre zu lauschen. ABC...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Pia Hensel-Sacherer
61

Abschlusskonzert des Kärntner Blasmusikverbandes am Turnersee 2016

Karl Hönck-Heim Das Abschlusskonzert der Musikschüler und Musiker aus Kärntens Blasmusikvereinen fand heute im Karl-Hönck-Heim am Turnersee bei freien Eintritt statt. Die Musikschüler und Musiker präsentierten die erarbeiteten und erlernten Werke der Kurswoche.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franziska David
Beim Konzert werden die Musikschüler und Musiker die erlernten Werke der Kurswoche präsentieren | Foto: KK

Abschlusskonzert des Kärntner Blasmusikverbandes am Turnersee

UNTERNARRACH. Das Abschlusskonzert der Musikschüler und Musiker aus Kärntens Blasmusikvereinen findet am Freitag, dem 02. September, um 17 Uhr im im Karl-Hönck-Heim am Turnsee bei freien Eintritt statt. Wann: 02.09.2016 17:00:00 Wo: Karl Hönck-Heim, Turnersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Die Lehrer sind allesamt stolz auf die Leistungen ihrer Musikschüler | Foto: KK

Erfolgreiche Prüfungstage der Oberkärntner Musikschulen

BEZIRK SPITTAL. An zwei Samstagen überzeugten mehr als 400 hochmotivierte Schüler der Oberkärntner Musikschulen die verantwortungsbewussten Prüfungskommissionen mit beachtlichen Ergebnissen. Die Lehrer sind allesamt stolz auf ihre Schützlinge und deren Leistungen. Das beständige Miteinander der fünf Oberkärntner Musikschulen (Kleblach-Lind – Möllbrücke, Lieser- Maltatal, mirakle Nockberge, Mölltal, Oberes Drautal, Spittal/Drau – Baldramsdorf) und des Kärntner Blasmusikverbandes sichert sowohl...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In der Wertungsstufe "Polka, Walzer, Marsch" treten kärntenweit elf Blasmusikvereine an (Fotos: KK)
2

Wertungsspiele des Blasmusikverbandes

In der Wertungsstufe "Polka, Walzer Marsch" treten kärntenweit elf Blasmusikvereine an. Polka, Walzer und Marsch zählen zu den Wurzeln des österreichischen Blasmusikwesens. Am Sonntag, dem 24. April, ab 8.30 Uhr lassen sich Vereine aus den Blasmusikbezirken Klagenfurt, Völkermarkt und Lavanttal beim Regionalwertungsspiel Unterkärnten in der Hauptschule St. Stefan bewerten. Der Wettbewerb bietet den teilnehmenden Blasorchestern die Möglichkeit, sich intensiv mit der Literatur auseinanderzusetzen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Foto: KVB
2

Konzert Wettbewerbe in Kötschach

Im April 2016 finden erstmals nur drei Wertungsspiele des Kärntner Blasmusikverbandes, aufgeteilt auf drei Regionen, statt. Erstmals wird in Kärnten auch der Wettbewerb "Polka, Walzer, Marsch" angeboten. Bei diesen Wertungen werden sich Kärnten weit aufgeteilt auf sechs Wertungstage 63 Vereine von einer Jury bewerten lassen. Die Sieger der einzelnen Wertungsstufen dürfen zum Landeswettbewerb „Finale“ am 22. Mai in der CMA Ossiach fahren. In der Wertungsstufe „Polka, Walzer Marsch“ treten...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.