Kärntner Blasmusikverband

Beiträge zum Thema Kärntner Blasmusikverband

Landesobmann Stefan Süssenbacher, Andreja Solar, Sigisbert Mutschlechner, Franz-Peter Rutrecht, Christoph Weinberger, Florian Moitzi, Landeskapellmeister Daniel Weinberger | Foto: KBV
2

Konzertwettbewerb Stufe B
Trachtenkapelle St. Margarethen fährt nach Linz

Der Kärntner Blasmusikverband (KBV) veranstaltete Anfang Juni den Blasorchsterwettbewerb der Stufe B in der CMA in Ossiach. KÄRNTEN. Bei diesem Wettbewerb konnten sich die leistungsfähigen Blasorchester dieser Stufe musikalisch messen und präsentieren. Weiters gilt dieser Bewerb als Vorentscheidung für den Österreichischen Blasorchester-Wettbewerb der Stufe B, der im Oktober 2024 im Brucknerhaus in Linz durchgeführt wird.  Drei Pflichtwerke Um eine möglichst objektive Entscheidung zu erhalten,...

  • Kärnten
  • Birgit Lenhardt
3

Frühjahrskonzert der Bürgermusik Millstatt

Die Bürgermusik Millstatt lädt Sie recht herzlich zum traditionellen Frühjahrskonzert am Tag vor Christi Himmelfahrt, den Mittwoch, 08. Mai 2024, um 20:00 Uhr ins Kongresshaus Millstatt ein. Das Orchester, das kürzlich bei den Wertungsspielen in der höchsten Wertungsstufe (D) mit 92,25 Punkten die höchste Punktzahl in Kärnten erreichte, und so seine Position in der Spitze der Kärntner Blasorchesterszene untermauern konnte, präsentiert unter der bewährten Leitung von Stefan Hofer ein zum...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bürgermusik Millstatt
Foto:  redaktion93 - stock.adobe.com

Frantschach-St. Gertraud
13 Kapellen treten in der Artbox zum Wettbewerb an

An zwei Tagen finden die Konzertwertung und der Wettbewerb "Polka, Walzer, Marsch" in der Artbox statt. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Der Kärntner Blasmusikverband lädt zur Konzertwertung und zum Wettbewerb „Polka, Walzer, Marsch“ für die Region Unterkärnten, welcher dieses Jahr am Samstag, 27. April und Sonntag, 28. April in der Artbox in Frantschach-St. Gertraud stattfindet, ganz herzlich ein. Insgesamt 13 Musikkapellen aus der Blasmusikregion Unterkärnten – neun davon aus dem Lavanttal – stellen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul | Foto: Kärntner Blasmusikverband
3

Blasmusik-Challenge 2024
Trachtenvielfalt im ganzen Land

Blasmusik steht für mehr als nur musizieren – Teamgeist, Freundschaft, innovative Ideen, besondere Traditionen und eine große Trachtenvielfalt gehören auch dazu. KÄRNTEN. Unter Hofrat Franz Koschier erlebte die Tracht in Kärnten neuen Aufschwung. Der bereits verstorbene Volkskundler gründete damals in fast jedem Tal eine Trachtengruppe. Er setzte maßgebliche Akzente für die Außenwirksamkeit der original Kärntner Trachten. Aber vor allem die Musiker hauchen den Trachten ihren typischen Charakter...

  • Kärnten
  • Birgit Lenhardt
Jugendblasorchester KlangWolke WO/St.Andrä siegt in Ossiach
2

Kärntner Blasmusikverband
Jugendblasorchester KlangWolke WO/St.Andrä siegt in Ossiach

Der vom Kärntner Blasmusikverband organisierte Jugend-Blasorchester-Wettbewerb fand letztes Wochenende in der Carinthischen Musikakademie in Ossiach statt. Aus dem Lavanttal nahm daran das JBO-Klangwolke WO/St. Andrä teil. Mit 91,67 Punkten wurde nicht nur die höchste Tagespunkteanzahl erreicht, sondern auch das Ticket zum Bundeswettbewerb in Grafenegg ins Lavanttal geholt. Dieses Jugendblasorchester ist ein Gemeinschaftsprojekt der Musikschulen St.Andrä und Wolfsberg und wurde im Jahr 2023 ins...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Theuermann
Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle: 
Kapellmeister Adolf Streit (links) und seine Stellvertreterin Marion Schmid (zweite von rechts) | Foto: Privat
3

Marion Schmid präsentiert die Lavanttaler Blasmusik auf Social Media

Erstmals hat der Kärntner Blasmusikverband (KBV) eine eigene Social-Media-Beauftragte ernannt.  WOLFSBERG. Der KBV ist der Dachverband der Kärntner Musikkapellen. Im Bezirk Wolfsberg gehören ihm 15 Mitgliedskapellen an. Als Bezirksobmann fungiert Michael Ipsmiller. Seine Stellvertreterinnen sind Silke-Carina Maria Thamerl und Marion Schmid. Letztere wurde nun damit betraut, die Social-Media-Arbeit für den Bezirk Wolfsberg zu übernehmen. WOCHE: Warum sind Sie nun Social-Media-Beauftragte beim...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
Zahlreiche Kinder aus dem Bezirk Spittal waren dabei. | Foto: KBV
4

Brauchtum
Ein Sommer voller Blasmusik

Über 250 Kinder und Jugendliche waren Teil der legendären Sommerkurse des Kärntner Blasmusikverbandes. BEZIRK SPITTAL. Jährlich veranstaltet der Kärntner Blasmusikverband (KBV) an zwei Standorten in Kärnten insgesamt drei Kurswochen im Sinne des Musizierens und des Miteinanders. Mehr als 250 Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Bundesland haben das umfassende Angebot in Anspruch genommen und sich musikalisch weitergebildet. BildungscharakterBereits seit Jahrzehnten veranstaltet der KBV die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Bei den Sommerkursen des KBV wird auch großartige Jugendarbeit gelebt. | Foto: KBV
2

Bildung
Fundament Jugendarbeit

Im Vereinswesen wird wesentlicher Fokus auf die Jugendarbeit gelegt. Der Landesjugendreferent des Kärntner Blasmusikverbandes (KBV) weiß von dieser Gewichtung zu erzählen. Dass die Jugendarbeit im Vereinswesen eine beachtliche Rolle spielt, weiß Christian Kramser aus Großkirchheim. Der 36-Jährige ist Landesjugendreferent des Kärntner Blasmusikverbandes und ist für die Weiterentwicklung der Bläserjugend auf allen Ebenen verantwortlich. Im Interview mit dem SPITTALER Leben spricht er über seine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Die Preisträger des Kompositionswettbewerbes. | Foto: Foto: Christoph Glantschnig
2

Blasmusik
Feingefühl für die Musik

Stefan Rothschopf ist als Dirigent und Komponist unter dem Pseudonym „Alfred R. Stevenson“ bekannt. Kürzlich gewann er einen kärntenweiten Kompositionswettbewerb. MÖLLTAL. Der gebürtige Mölltaler Stefan Rothschopf hat sich der Vielfältigkeit der Musik verschrieben und ist passionierter Komponist. Seine Werke werden besonders von Blasorchestern interpretiert. Mitte Mai gewann er einen landesweiten Kompositionswettbewerb. VielseitigZahlreiche Werke für Blasorchester entstammen aus der Feder von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Geburtstagsfeier: Eine Abordnung des MV Reichenfels mit Herbert Pfannberger | Foto: Privat

Reichenfels
65 Jahre Verdienst um die Blasmusik

Seit mehr als sechs Jahrzehnten geht Herbert Pfannberger seiner ehrenamtlichen Tätigkeit nach. REICHENFELS. Vergangenen Freitag feierten die Mitglieder des Musikvereins (MV) Reichenfels den 80. Geburtstag von Herbert Pfannberger, der seit insgesamt 65 Jahren beim Verein aktiv ist. 39 Jahre lang fungierte er als Kassier und kümmerte sich einst – als gelernter Schneider – um die Vereinstracht. Er wirkte beim Aufbau des Vereins, der heute 45 Mitglieder zählt, tatkräftig mit.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Woodsticks: vlnr. Johannes Schmutzer, Silke Hribar, Florian Gradischnig, Florian Steinkellner, Marie Christin Felsberger, Alina Jantschgi | Foto: Stefan Süssenbacher
1 2

Musik ist Trumpf
Musik in kleinen Gruppen - Region Mittelkärnten

„Bühne frei“ hieß es am Samstag im Bamberger Amthof wenn es darum ging, gemeinsam erarbeitete Musikstücke einem interessierten Publikum und einer dreiköpfigen Jury vorzutragen. Insgesamt 17 Gruppen aus den Bezirken Feldkirchen, Villach und Spittal mit einem Durchschnittsalter von 8,5 bis 41 Jahren traten in 6 verschiedenen Schwierigkeitsstufen an und begeisterten das Publikum. Sechs Ensembles gingen aus dem Bezirk St. Veit an den Start. In der Stufe J spielten sich „Die drei Spitzbuam“, die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Süssenbacher
David Findenig, Celin Koprivnikar, Simon Sulzer, Hannah Paulitsch, Lisa Kainz, Elena Wutscher, Günter Wutscher, Daniel Weinberger und Markus Wutscher (von links) | Foto: TK St. Georgen
1 2

Trachtenkapelle St. Georgen
Feinste Blasmusik beim Herbstkonzert

Vor Kurzem lud die Trachtenkapelle St. Georgen zum traditionellen Herbstkonzert. ST. GEORGEN. Bei den Herbstkonzerten der Trachtenkapelle (TK) St. Georgen wurde dem Publikum ein musikalischer Ohrenschmaus geboten. Unter der Leitung von Kapellmeister Werner Guntschnig präsentierten die Musiker an zwei Abenden ihr bunt gemischtes Programm. Vielseitiger Abend Am 15. und 16. November lud die TK St. Georgen zu den alljährlichen Herbstkonzerten in die örtliche Volksschule. Ein abwechslungsreicher...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Goldene Abzeichen gab es für Thomas Grossegger, Christina Laubreiter und Elias Gatternig | Foto: Niedermüller
39

Trachtenkapelle Seeboden
Fulminantes Frühjahrskonzert der Seebodener Musiker

SEEBODEN (ven). Wie jedes Jahr musste die Trachtenkapelle Seeboden auch heuer wieder das Foyer für die Besucher öffnen, andernfalls hätten sie keinen Platz gehabt: Das Frühjahrskonzert im Seebodener Kulturhaus platzte wieder aus allen Nähten. Viele Ehrungen Kapellmeister Gerald Schwager ließ seine Musiker zeigen, was sie an ihren Instrumenten drauf haben, dazu zählte auch ein extra für die Tuba (Andreas Egarter) ausgewähltes Stück sowie die Uraufführung von Alfred R. Stevensons Stück "Tamara's...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Trachtenkapelle Berg dufte den Goldenen Löwen in Empfang nehmen | Foto: Kärntner Blasmusikverband

Goldener Löwe
Trachtenkapellen Berg und Malta ausgezeichnet

OSSIACH. Die CMA Ossiach war Ort der großen Gala der Blasmusik, bei der auch wieder einige Kapellen für ihre Leistungen ausgezeichnet wurden. Zwei Kapellen ausgezeichnet Neben dem Rudolf Kummerer Würdigungspreis wurde in dreifacher Form überreicht, die alljährlich stattfindende Verleihung der Kärntner Löwen wurde ebenfalls in den schönen Rahmen der Gala der Blasmusik eingebunden. Und so durften in der bereits elften Verleihung wiederum 13 Musikvereine vom Land Kärnten diese begehrte Trophäe in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Carinthian Horns
9

St. Veiter Hörner beim Landeswettbewerb

Der Landeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ des Kärntner Blasmusikverbandes fand am 06. Mai mit St. Veiter Beteiligung in der Carinthischen Musikakademie in Ossiach statt. Insgesamt 26 Ensembles mit einem Durchschnittsalter von 10 bis 39 Jahren präsentierten ihre einstudierten Werke einer vierköpfigen Jury. Auch zwei Hornensembles unter der Leitung von Gerhard Stückler qualifizierten sich bereits im Herbst 2017 für die Teilnahme zum Landeswettbewerb. In der Stufe B mit einem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Süssenbacher
Die Blasmusikvereine zeigen in St. Andrä ihr Können (Foto: KK)

Hier ist Musik in Bewegung

"Im Schritt Marsch" heißt es heuer kärntenweit für 52 Blasmusikvereine, die in drei Regionsmarschwertungen zur Bewertung antreten. Die Region Unterkärnten mit den Bezirken Klagenfurt, Völkermarkt und Wolfsberg beginnt am Samstag, dem 8. Juli, am Sportplatz St. Andrä. Hier werden ab 14 Uhr neun Vereine im Zuge der Regionswertungen "Musik in Bewegung" ihr Können zeigen. Die Sieger der Regionsmarschwertungen qualifizieren sich für die Landesmarschwertung am 22. September 2017 in Feldkirchen. Der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Beim Konzert werden die Musikschüler und Musiker die erlernten Werke der Kurswoche präsentieren | Foto: KK

Abschlusskonzert des Kärntner Blasmusikverbandes am Turnersee

UNTERNARRACH. Das Abschlusskonzert der Musikschüler und Musiker aus Kärntens Blasmusikvereinen findet am Freitag, dem 02. September, um 17 Uhr im im Karl-Hönck-Heim am Turnsee bei freien Eintritt statt. Wann: 02.09.2016 17:00:00 Wo: Karl Hönck-Heim, Turnersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Foto: KVB
2

Konzert Wettbewerbe in Kötschach

Im April 2016 finden erstmals nur drei Wertungsspiele des Kärntner Blasmusikverbandes, aufgeteilt auf drei Regionen, statt. Erstmals wird in Kärnten auch der Wettbewerb "Polka, Walzer, Marsch" angeboten. Bei diesen Wertungen werden sich Kärnten weit aufgeteilt auf sechs Wertungstage 63 Vereine von einer Jury bewerten lassen. Die Sieger der einzelnen Wertungsstufen dürfen zum Landeswettbewerb „Finale“ am 22. Mai in der CMA Ossiach fahren. In der Wertungsstufe „Polka, Walzer Marsch“ treten...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Konzertwertungsspiel Bezirk Feldkirchen

Wertungsspiele sind ein Instrument der musikalischen Weiterentwicklung. Deshalb lädt der Kärntner Blasmusikverband am Sonntag, dem 13. April ab 9 Uhr zum Konzertwertungsspiel des Bezirkes Feldkirchen in die CMA Ossiach. Wann: 13.04.2014 09:00:00 Wo: Carinthische Musikakademie Ossiach , Stift Ossiach, Ossiach 1, 9570 Ossiach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
5

Junge Ensembles aus St. Veit im Wettstreit

11 junge Ensembles aus St. Veit an der Glan traten beim Wettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ vom Kärntner Blasmusikverband im Haus der Musik in Treibach an um sich von einer Jury bewerten zu lassen und das zahlreiche Publikum in Ihren Bann zu ziehen. Fünf Ensembles haben sich durch hervorragende musikalische Leistungen zum Landeswettbewerb qualifiziert. Nach stundenlangem Üben und zahlreichen gemeinsamen Proben waren 11 Ensembles perfekt für den Bezirkswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer
v.l.n.r. Lukas, Alexander, Franziska, Wolfgang (Referent), Katharina und Florian
3 168

Abschlusskonzert vom "Junior Camp" am Turnersee

114 Kinder und Jugendliche aus ganz Kärnten trafen sich vom 21. - 26. August 2011 im Karl Hönck-Heim am Turnersee, um gemeinsam eine musikalische Woche zu verbringen. Das Fortbildungsangebot des Kärntner Blasmusikverbandes, welches nach Altersgruppen in die Kategorien „Kids Camp“, „Junior Camp“, „Advanced Camp“ und dem „Master Camp“ unterteilt ist, wird alljährlich von über 400 Jungmusikern mit Begeisterung angenommen. In nur fünf Tagen schaffen es die Referenten mit Kompetenz und Humor ein...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Elfriede Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.