Kärntner Sagen

Beiträge zum Thema Kärntner Sagen

Heute steht der Lindwurm in Klagenfurt, doch woher kommt er eigentlich? | Foto: Walter Gfrerer
1 2

Buch
Vorgeschichte des Lindwurms

Jeder kennt das Kärntner Wahrzeichen, den Klagenfurter Lindwurm.  Doch es gibt auch eine Vorgeschichte.  MALLNITZ/ KLAGENFURT. Mallnitzerin Beatrix Sternath spürt einer alten Sage nach, wonach der Lindwurm im Dörfchen Mallnitz aus dem Ei geschlüpft sei und sich von da seinen Weg nach Klagenfurt gebahnt haben soll. Sie hat die Geschichte niedergeschrieben und Walter Gfrerer hat passende Zeichnungen dazu angefertigt. KinderDie Geschichte ist kindgerecht aufbereitet und die liebevoll gestalteten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Das Sagamundo - Haus des Erzählens in Döbriach. | Foto: Sagamundo

Döbriach
Im Sagamundo kann jetzt jeder zum Sagen-Autor werden

Das Sagamundo - Haus des Erzählens in Döbriach lockt mit einem neuen Magnetspiel, mit dem jeder selbst zum Sagen-Autor werden kann. DÖBRIACH. Nur noch ein paar Mal schlafen, dann eröffnet das "Sagamundo – Haus des Erzählens" in Döbriach wieder seine Tore. Die Besucher erwartet ab 11. Juni eine ganz besondere neue Station. Mittels eines Magnetspiels - kreiert von Künstler Severin Krön - können junge und alte Gäste selbst zum Sagen-Autor werden. Außerdem wurde die Corona-Auszeit genützt, um...

Autor Wilhelm Kuehs  hat sein Buch "Kärntner Sagen" mit Ostersagen versehen | Foto: KK
1 2

Eine Ostersage über Kleblach-Lind

Der Kärntner Autor Wilhelm Kuehs schreibt in seinem Buch "Kärntner Sagen" über die Gemeinde Lind. KLEBLACH-LIND (schön). In seinem Buch "Kärntner Sagen" schreibt der in Völkermarkt lebende Autor Wilhelm Kuehs zusammen mit Jakob Kirchmayer Ostersagen aus den Kärntner Bezirken. Die Ostersage aus dem Bezirk Spittal nennt sich "Die Antlasseier" und bezieht sich auf die Gemeinde Kleblach/Lind: "Früher sagte man, die Gründonnerstagseier seien besonders zauberkräftig. Aber auch jene, die man am...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.