Küchenbrand

Beiträge zum Thema Küchenbrand

Die Feuerwehr Egelsee rückt zur Türöffnung aus. | Foto: Feuerwehr Krems / Gernot Rohrhofer
4

Feuerwehr Egelsee
Einsatzkräfte retten im letzten Moment Pizza aus Backrohr

Die Feuerwehr Egelsee wurde am Mittwochabend zu einem kuriosen Einsatz gerufen. Ein junger Mann hatte sich auf dem Weg zum Müllsammelplatz eines Mehrparteienhauses ausgesperrt. Das Problem dabei: Eine Pizza im Backrohr drohte zu verkohlen. KREMS. Die Alarmierung erfolgte gegen 18.15 Uhr, nachdem der Mann - auch sein Handy lag in der Wohnung - ein Auto angehalten und um Hilfe gebeten hatte. Bereits nach wenigen Minuten konnten zwei Fahrzeuge der Feuerwache Egelsee Richtung Einsatzort Am...

  • Krems
  • Doris Necker
Drei Feuerwehren im Löscheinsatz in Oberndorf an der Melk | Foto: Doku NÖ
8

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Drei Feuerwehren im Löscheinsatz im Melktal

Die Kameraden von drei Feuerwehren wurden zu einem Küchenbrand in Oberndorf an der Melk alarmiert. OBERNDORF. Zu einem Küchenbrand im Melkuferweg wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Oberndorf an der Melk, Hub-Lehen und St.Georgen an der Leys gerufen. In einem Einfamilienhaus hatte sich am Herd in der Küche Öl entzündet. Ausbreiten der Flammen verhindert Durch das rasche Eintreffen der Feuerwehren konnte ein Ausbreiten der Flammen verhindert und der Brand rasch gelöscht werden. Zwei Personen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: FF Ternitz-Pottschach
5

Sirenenalarm
Küchenbrand in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einem Brandeinsatz wurden am 5. Dezember gegen 8:30 Uhr, drei Feuerwehren alarmiert.In der Karl-Waldbrunner-Wohnhausanlage in Ternitz, kam es zu einem Küchenbrand. Auf der Herdplatte abgestellte Gegenstände begannen zu brennen und schmelzen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte, waren bereits alle Personen außerhalb des Gefahrenbereichs. Die Feuerwehr Ternitz- Pottschach konnte schlimmeres verhindern. Einsatzleiter Peter Reumüller stornierte die anrückenden Feuerwehren noch...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
In einer Küche einer Wohnung in Saffen brach ein Brand aus. | Foto: Doku-NÖ
10

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Eine Küche in Saffen ging in Flammen auf

Feuerwehren aus Neustift und Scheibbs rückten zu Küchenbrand in Saffen aus. SCHEIBBS. Die Feuerwehren aus Scheibbs und Neustift wurden zu einen Küchenbrand nach Saffen gerufen. Brandalarm in Saffen In einer Wohnung eines Mehrparteienhauses war in der Küche ein Brand ausgebrochen. Der Bewohner konnte den Brand großteils selbst löschen. Beim Eintreffen der Feuerwehren wurde der Wohnungsbesitzer bereits vom Rettungsdienst medizinisch versorgt. Unter Atemschutz wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einsatz am 30. April.  | Foto: Feuerwehr St.Pölten
3

Feuerwehr St.Pölten-Stadt
Küchenbrand und spektakuläre Fahrzeugbergung

Am 30. April wurde die Drehleiter kurz vor 13:00Uhr zur Unterstützung der Einsatzkräfte bei einem Küchenbrand in Pyhra alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen war kein Einsatz der Drehleiter mehr erforderlich. ST.PÖLTEN (pa). Im Einsatz seitens der Feuerwehr St. Pölten-Stadt stand die Drehleiter mit 3 Mann sowie die Feuerwehren Pyhra-Markt, Pyhra-Perersdorf, Wald, Pyhra-Obertiefenbach, Böheimkirchen, St. Pölten-Stattersdorf, St. Pölten-Wagram und die Polizei In den Abendstunden wurde die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
In Kienberg stand die Küche eines Gasthofs in Flammen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Kienberg
5

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Zwei Einsätze in Folge gab es für die Feuerwehr in Gaming

Die Feuerwehrkameraden mussten in Kienberg und in Gaming gleich zwei Mal ausrücken. GAMING. Zwei Einsätze binnen kürzester gab es vor Kurzem in Gemeindegebiet von Gaming. Küchenbrand in Gasthof Zunächst wurden die Feuerwehrkameraden aus Kienberg und aus Gaming zu einem Küchenbrand in einem Gastronomiebetrieb nach Kienberg gerufen. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da der Kleinbrand im Küchenbereich bereits von einem Mitglied der Freiwilligen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Brand hat sich schnell ausgebreitet. | Foto: FF Amaliendorf
9

Amaliendorf
Teelichter im Kühlschrank lösten Küchenbrand aus

AMALIENDORF. Sonntagvormittag standen die Freiwilligen Feuerwehren Amaliendorf, Kleedorf, Gebahrts, Langegg und Schrems mit insgesamt 40 Mitgliedern bei einem Küchenbrand in Amaliendorf im Einsatz. Die 86-jährige Hausbesitzerin wollte laut Polizei den Kühlschrank abtauen und stellte, um den Vorgang zu beschleunigen, Teelichter in das Innere des Gerätes. Diese dürften den Kühlschrank entzündet haben und das Feuer breitete sich auf den gesamten umliegenden Bereich aus. Ehepaar verletzt Der...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Kurz & bündig
Feuer in der Alleegasse

Feueralarm in Neunkirchen NEUNKIRCHEN. Am 9. April, kurz nach 15 Uhr, wurde die Feuerwehr Neunkirchen Stadt zu einem Küchenbrand in die Alleegasse alarmiert. Kurze Zeit später wurde der Einsatz zum Wohnungsbrand hoch gestuft.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Königsbrunn am Wagram
2

Küchenbrand in Hippersdorf

KÖNIGSBRUNN (pa). Am 21.3. wurde die FF Königsbrunn am Wagram von der Landeswarnzentrale zu einem B2 Küchenbrand in Hippersdorf alarmiert. "Wir stellten einen Atemschutztrupp als Reserve", informiert Gerhard Nemec vom Pressedienst. Die FF Hippersdorf hatte den Brand bereits unter Kontrolle bzw. gelöscht somit konnten die Königsbrunner nach kurzer Zeit wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Küchenkästen konnten beim Brand in Altenhof nicht gerettet werden. | Foto: FF Steinakirchen
4

"Feurige" Angelegenheit: Küche brannte in Altenhof

Einsatz im Bezirk Scheibbs: Küche ging in Steinakirchen in Flammen. STEINAKIRCHEN. Als vor Kurzem bei den örtlichen Feuerwehren der Alarm losging war klar: Es handelt sich um einen Küchenbrand. Herdbrand in Altenhof Beim Eintreffen der Feuerwehren am Einsatzort in Altenhof bei Steinakirchen befanden sich keine Menschen mehr im Haus und der Herdbrand war großteils gelöscht. Die Besitzerin wurde vom Roten Kreuz und Nachbarn betreut. Sofort begangen die Feuerwehren, mit schwerem Atemschutz...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
Foto: FF Krems
5

Kremser Feuerwehrleute löschten Küchenbrand rasch

KREMS. Durch einen Stromausfall wurden Bewohner einer Wohnung in Krems am Abend des 11. Juni 2018 auf einen Kurzschluss in ihrer Küche aufmerksam. Bei der Kontrolle bemerkten sie Brandgeruch und verdächtige Geräusche im Bereich des Kühlschranks. Unverzüglich verständigten sie die Feuerwehr, und seitens der Alarmzentrale wurde die Feuerwache Rehberg zum Kleinbrand alarmiert. Da der Disponent während der Alarmierung das Gespräch aufrecht hielt, merkte dieser die rasche Verschlimmerung der Lage...

  • Krems
  • Doris Necker
Warum sich die Gasflasche entzündete, ist derzeit noch unklar. | Foto: FF Fels am Wagram
10

Küchenbrand beim Thürnthaler Weinfrühling

THÜRNTHAL (red). Am Samstag, 5. Mai wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Fels am Wagram mittels Sirene und Pager zu einem „B2_Küchenbrand“ nach Thürnthal gerufen. Im Zuge des Weinfrühlings im Ort, wurden vormittags die Küchen gestartet. In einem örtlichen Weingut entzündete sich aus bisher unerklärlichen Gründen eine Gasflasche. Die Flamme wurde bei Löschversuchen der Bewohner erstickt. "Aber die Gasflasche wurde nicht abgedreht, weil sie nicht zugänglich war", schildert Jürgen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: FF Niederhausleiten-Höfing
4

Einsatz: Küchenbrand in Kematen

KEMATEN. Aufgrund eines Küchenbrandes heulten am Montag den 04.Juli in den Nachmittagstunden die Sirenen um das Gemeindegebiet von Kematen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der FF Niederhausleiten-Höfing war der Brand bereits unter Kontrolle und die Hausbesitzer wurden von den Rettungskräften des Roten Kreuzes sowie vom Notarzt bereits Versorgt. Nach den Erkundungen durch den Einsatzleiter der FF Kematen konnte Brand Aus gegeben werden und die Freiwilligen Feuerwehren konnten wieder in die FF...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: BFK Amstetten
2

Auf Balkon geflüchtet: Küchenbrand in Amstettner Wohnung

Starke Rauchentwicklung in einer Wohnung im Amstettner Stadtgebiet sorgte am Samstagmittag für mehrere Notrufmeldungen. Als die Freiwilligen Feuerwehren Amstetten und Preinsbach am Einsatzort eintrafen, hatte sich der Wohnungsbesitzer bereits auf den Balkon gerettet. Atemschutztrupps erkundeten die Wohnung und stellten fest, dass eine angebrannte Speise am Herd die Ursache für die Rauchentwicklung war. Die Einsatzkräfte stellten den Herd ab und brachte den Topf mit der angebrannten Speise...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.