Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Handwerkskunst mit grünem Holz

BUCH-TIPP: Christian Zeppetzauer – "Grünholzdrechseln für Einsteiger - 500 Schritt-für-Schritt-Abbildungen" Frisch geschnittenes und noch grünes Holz lässt sich mittels Drechseln zu außergewöhnlichen Werkstücken verarbeiten. Wie das geht, zeigt dieses Buch mit über 500 Abbildungen und Schritt für Schritt-Anleitungen für 10 Werkstücke. Nötiges Grundwissen wird kompakt und trotzdem umfassend vermittelt, dann geht es an die Praxis. Auch das Biegen von nassem Holz wird erklärt. Leopold Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
T-Shirts, Taschen, Schmuck sowie Kunstdrucke gibt es vom Label "VOI fesch" und seinem Gründer Helmuth Stöber.
2 2

Modedesign aus Floridsdorf: Diese Kleidung ist "voi fesch"

Der "Verein für originelle Inklusion" macht Kunst von Menschen mit geistiger Behinderung sichtbar. FLORIDSDORF. Alle, die coole Mode mit Sinn suchen, sind beim Verein "VOI fesch" mit Sitz in Floridsdorf genau richtig! Mit "VOI fesch" wollen Gründer Helmuth Stöber und seine acht ehrenamtlichen Mitarbeiter die Kunst von Menschen mit geistiger Behinderung fördern und eine Verbindung zur Mode schaffen. Die Aufmerksamkeit soll auf die Menschen hinter den Kunstwerken und ihre besonderen Fähigkeiten...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Klara Petra Szabo ist eine der vielen KünstlerInnen die auf den Gängen der alten Post ausstellen.
1 24

Das Take Festival in der Alten Post

Der alten Post in Wien wird Leben verliehen, unzählige junge Künstler und Designer stellen im ersten Stock ihre Werke aus. Es wurde ein Parcours gebildet in dem jedes Zimmer als Atelier bzw. Schauraum dient. Das Take Festival bietet über fünf Tage ein Feuerwerk aus Schmuck, Accessoires, Mode und Kunst. Neben dem beeindruckendem Parcours der jungen Künstler, begleiten Shows, wie z.B. eine Mode-Talkshow, das ganze Festival. Die Modeschule Herbststraße beteiligt sich auch an diesem Festival. So...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Josef Dabernig: Rock the Void, mumok:

In „Rock the Void“ zeigt der Künstler seine Listen, konzeptuellen Textarbeiten oder mathematisch strukturierten Aluminiumraster sowie Panoramen von Fußballstadien neben zentralen filmischen Werken. 7., Museumsplatz 1, Öffnungszeiten: Mo. 14-19 Uhr, Di.-So. 10-19 Uhr, Do. 10-21 Uhr, Infos: www.mumok.at Wann: 02.07.2014 10:00:00 Wo: mumok, Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

Finissage & Kunstauk-tion: Kunstkammer 17, Ehemaliges Radiologie-Institut

Das Projekt „Kunstkammer 17“ lädt heute zum letzten Mal zu einer umfassenden und informativen Gruppenschau regionaler und überregionaler Künstler ein. Die Werke der Künstler können im Rahmen einer Kunstauktion-Performance ersteigert werden! 17., Jörgerstraße 54, Eintritt frei, Infos: www.kulturnetz-hernals.at Wann: 18.06.2014 19:00:00 Wo: Ehemaliges Radiologie-Institut, Jörgerstr. 54, 1170 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hernals
  • BZ Wien Termine

Trotzdem Kunst! Österreich 1914-1918, Leopold Museum:

Hundert Jahre nach Ausbruch des 1. Weltkriegs widmet das Museum den Schicksalen österreichischer Künstler, die in den Jahren 1914 bis 1918 tätig waren, eine umfassende Ausstellung. Mit Werken von Albin Egger-Lienz, Egon Schiele, Koloman Moser u.a. 7., Museumsplatz 1, Öffnungszeiten: tägl. außer Di. 10-18 Uhr, Do. 10-21 Uhr, Informationen online auf: www.leopoldmuseum.at Wann: 25.05.2014 10:00:00 Wo: Leopold Museum, Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
Martina Schettina und ihr Bild im Katalog "Vienna for Art's Sake! Archive Austria/Contemporary Art" | Foto: Helmut A. Gansterer
2

Martina Schettina in der Sammlung Luciano Benetton

Luciano Benetton ist einer der größten zeitgenössischen Kunstsammler. Vor einigen Jahren hatte er die Idee, weltweit kleinformatige Bilder zusammenzutragen. Martina Schettina, welche in Wien und Langenzersdorf arbeitet, ist eine von rund 160 Künstlerinnen und Künstlern aus Österreich, der diese Ehre zuteil wurde. Vienna for Art's sake! So vielversprechend ist der Titel des österreichischen Teils der Sammlung. Kurator Peter Noever hatte die diffizile Aufgabe, jene Künstler mit Bezug zu Wien...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Moritz Thon-Reichenau

Eröffnung: Werner Schulz-Mönkeberg

Die Macht der Farbenpracht, Phantastenmuseum Für Werner Schulz-Mönkeberg ist Malen wie Zaubern. Die Ausstellung zeigt phantastische Bilder in farbenprächtiger Intensität. Der Künstler ist anwesend. 1., Josefsplatz 6, Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, www.fantastische-bilder.com Wann: 05.04.2014 11:00:00 Wo: Phantastenmuseum Wien, Josefsplatz 6, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
3

Beurteile Kunst – deine Meinung ist gefragt!!

Der in Wien lebende irakische Künstler Karim Al-Rahal möchte gerne eine Studie über die emotionale Wirkung seiner Bilder erstellen. “Diese Bilder muntern mich auf und stimmen mich zuversichtlich!“ (Patientin im LKH Graz) Wie berühren DICH Karims Bilder? - welche Gefühle kommen in DIR hoch, wenn du eines seiner Werke betrachtest? Wir laden Dich hiermit in Karims Atelier ein, um ausgesuchte Werke gefühlsmäßig zu beurteilen bzw. zu bewerten. • Welche Gefühle tauchen bei der Betrachtung eines...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Gerda Reisinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.