Kabeg

Beiträge zum Thema Kabeg

Lernsequenz zwischen Peer Tutor DGKP Martin Kanzian und einem Patienten um das vom Boden aufstehen sicherer zu bewältigen. Menschen im Alter und bei verschiedenen Krankheitsbildern können nicht mehr gut zu Boden gehen oder vom Boden aufstehen. Sicherheit darin zu erhalten ist aber relevant für das Gleichgewicht und dies ist wiederum bedeutend für die Vermeidung von Stürzen. Durch dieses Training gewinnen Patienten einerseits mehr Sicherheit im Gleichgewicht und andererseits ist es ihnen auch möglich, wieder gut vom Boden aufzustehen wenn sie doch einmal stürzen sollten. | Foto: KABEG

„Kinaesthetics“
Gailtal-Klinik und LKH Laas erhalten dritte Rezertifizierung

Die Gailtal-Klinik und das LKH Laas bekamen 2014 von der "European Kinaesthetics Association" eine Auszeichnung. Nun erfolgte die dritte Rezertifizierung. GAILTAL. Mit Hilfe von „Kinaesthetics“ werden in der Gailtal-Klinik und dem LKH Laas die Mitarbeiter, Patienten und ihre Angehörigen in ihrer Selbstbestimmung über ihre Gesundheit gestärkt. „Kinaesthetics“ ist eine Erfahrungswissenschaft, die sich mit der Stärkung der Bewegungskompetenz beschäftigt. Es geht darum, den Pflegemitarbeiter...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Das Klinikum Klagenfurt | Foto: Kabeg/Gernot Gleiss
5

Kärnten
Kabeg-Spitäler erneut für Umweltleistungen ausgezeichnet

Seit dem Jahr 2012 ist die Kabeg flächendeckend nach dem europäischen Umweltmanagementsystem "Emas III" zertifiziert. Das Kabeg-Management und alle fünf Spitäler (Klinikum Klagenfurt, LKH Villach, Wolfsberg, Laas und Gailtal-Klinik) erhielten die Re-Zertifizierung. KÄRNTEN. Die Kabeg ist seit dem Jahr 2012 als erster Krankenanstaltenverbund Österreichs mit allen fünf Spitälern (Klinikum Klagenfurt, LKH Villach, Wolfsberg, Laas und Gailtal-Klinik) im "Emas"-Register, dem Umweltmanagementsystem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.