Kaltenberg

Beiträge zum Thema Kaltenberg

Gastronomie
Betrieb des Kaltenbergerhofes ist bis Ende des Jahres gesichert

Entgegen anderslautender Gerüchte sperrt der Kaltenbergerhof nicht zu. Der Betrieb ist bis Ende des Jahres gesichert. KALTENBERG. „Unser Gasthof läuft nach wie vor ohne Einschränkungen weiter – bis sich ein Käufer findet“, stellt Inhaber Daniel Sternwieser klar. Gesichert ist der Betrieb auf jeden Fall bis Ende des Jahres. „Sollte sich jedoch davor schon etwas ergeben, würden wir dies natürlich sofort öffentlich bekannt geben.“ Alle Reservierungen bis Ende Dezember 2025 bleiben bestehen....

Hofeigene Erzeugnisse des Biohofes Fragner-Lieb in Kaltenberg (Bezirk Freistadt). | Foto: Bio Austria/Julia Mühlberger
3

„Schau zum Biobauernhof“
Zwei weitere Biohöfe im Bezirk laden ab sofort herzlich zu sich ein

Ab sofort beteiligen sich zwei weitere Biohöfe aus dem Bezirk Freistadt am Bio-Austria-Programm „Schau zum Biobauernhof“: der Biohof Fragner-Lieb in Kaltenberg (Silberberg 12) und der Biohof Schinagl in Grünbach (Mitterbach 12). KALTENBERG, GRÜNBACH. Bei den Führungen am Fragner-Lieb-Hof lernen Besucherinnen und Besucher die Wirtschaftsweise, Philosophie und Produktvielfalt des Betriebs kennen. Auch der Biohof Schinagl, auf 850 Metern Seehöhe gelegen, bietet Besuche für Gruppen wie etwa...

Kaltenberg
Im Kofferraum eines Fahrzeuges begann es zu brennen

Am Samstag, 2. August, wurde die Feuerwehr Kaltenberg kurz vor Mittag zu einem Einsatz mit dem Hinweis „Brand Pkw im Freien“ alarmiert. KALTENBERG. Im Kofferraum eines Autos hatte es zu brennen begonnen. Als die Florianijünger am Einsatzort eintrafen, war das Feuer bereits von zwei ihrer Kameraden mittels Handfeuerlöschern gelöscht worden. Die Feuerwehr kühlte anschließend das Fahrzeug und suchte das Auto mit einer Wärmebildkamera auf mögliche Brandquellen ab.

Kaltenberg
Mountainbikefahrer starb aufgrund von Herzproblemen

Am Dienstag voriger Woche kam ein 66-jähriger Mountainbiker aus Kaltenberg aufgrund eines Herzproblems zu Sturz. Wiederbelebungsmaßnahmen blieben ohne Erfolg. KALTENBERG. Ein 66-jähriger Mann aus Kaltenberg fuhr am Dienstag, 24. Juni, gegen 20.30 Uhr, als Vorletzter einer achtköpfigen E-Mountainbike-Gruppe auf einem Feldweg in Silberberg bergab. Vermutlich aufgrund eines Herzproblems kam er zu Sturz und blieb regungslos liegen. Seine Radkollegen begannen sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen und...

Tobias Wurmsdobler (Tragwein, l.) vs. David Schatzl (SPG WKL).  | Foto: MB
3

Fußball
Die SPG WKL muss nach einem Jahr wieder runter

Einen Spieltag vor Schluss ist es nun fix: Der Aufsteiger SPG WKL muss nach nur einem Jahr in der 1. Klasse wieder den bitteren Gang in die 2. Klasse antreten. 1. NORDOST. Die Elf von Trainer Michael Tucho holte nur drei Saisonsiege und wird als Tabellenletzter über die Ziellinie gehen. In Tragwein verkaufte sich die Spielgemeinschaft teuer, musste sich aber dennoch nach hartem Kampf leistungsgerecht mit 1:3 geschlagen geben. Den Tragweinern gelang mit einer guten Leistung ein versöhnlicher...

Kaltenberg
Schupfa Hupfa – Union-Wanderung abgesagt!

Update: Aufgrund der Wettervorhersage wurde die Wanderung abgesagt. Sie soll am Sonntag, 12. Oktober, im Rahmen des Familienwandertages nachgeholt werden. KALTENBERG. Die Vorfreude wächst: Am Pfingstsonntag, 8. Juni, lädt die Union Kaltenberg zur gemütlichen Wanderung entlang des Urkraftwegs ein. Unter dem Motto „Schupfa Hupfa“ richtet sich die Wanderung an große und kleine Naturliebhaber, die einen entspannten und spaßigen Tag im Grünen verbringen möchten. Die rund zehn Kilometer lange Strecke...

Mühlviertler Alm
In 30 Jahren flossen elf Millionen Euro aus der EU in die Region

Bei seiner Vollversammlung im Gasthaus Populorum in Pierbach zog der Verband Mühlviertler Alm eine eindrucksvolle Bilanz seiner Arbeit. Er beweist sich als zukunftsorientierte Lebensregion mit Vorbildwirkung. Mit mehr als 250 umgesetzten Leader-Projekten seit 1995 und bereits 19 eingereichten Projekten in der neuen Förderperiode unterstreicht er seine Rolle als aktive Regionalentwicklungsinitiative in Oberösterreich. PIERBACH. Im Fokus der Sitzung stand der Bericht zur laufenden Leader-Periode...

Ex-ÖSV-Alpindirektor Hans Pum (3.v.l.) und Ex-Bürgermeister Herbert Wurz (2.v.r.) mit den Siegern und ihren Bärentrophäen (von links): Nikolaus Wöran, Karl Puchner, Günter Kastler, Gerhard Killinger, Herbert Hiesl und Stefan Palmetshofer. | Foto: Urkraftdorf Kaltenberg/Monika Thauerböck
8

Kaltenberg
Treffen ehemaliger Sieger des Bärenluckenlaufs

KALTENBERG. Kleine Bären, so weit das Auge reicht, ehemalige Skifahrer und ein Wanderweg, bei dem es einen großen holzgeschnitzten Bären zu entdecken gibt. Im Urkraftdorf Kaltenberg waren am Wochenende die Bären los. Wo einst Skirennen ausgetragen wurden, gab es ein großes Treffen der ehemaligen Gewinner der heiß begehrten Trophäe, einen vom damaligen Bürgermeister Herbert Wurz geschnitzten Bären. Vom Bärenluckenlauf zum Wanderweg Mehr als drei Jahrzehnte – bis zum Jahr 2011 – wurde in...

Foto: Urkaftdorf/Monika Thauerböck
2

Kaltenberg
Der Urkraftweg ist bereit, um erwandert zu werden

KALTENBERG. Nachdem der Urkraftweg in Kaltenberg im vergangenen Herbst fertiggestellt wurde, dürfen sich Wanderbegeisterte auf den Frühling freuen. Pünktlich zu Frühlingsbeginn präsentiert sich der Weg in optimalem Zustand. Die Wegwarte waren bereits zeitig unterwegs, denn die Route soll jederzeit gut begehbar sein. „Uns ist es besonders wichtig, dass alles intakt ist und auch die Beschilderung wird nach dem Winter kontrolliert", sagt Tourismusobmann Mario Thauerböck. „Wir wollen Qualität...

Auch heuer findet in Kaltenberg am letzten Samstag vor Weihnachten wieder die traditionelle Adventroas statt. | Foto: Matthias Wurz
4

Kaltenberg
Adventroas im kleinsten Örtchen der Mühlviertler Alm

Traditionen sollen erhalten bleiben, deswegen findet auch heuer wieder am Samstag, 21. Dezember, die mittlerweile über die Grenzen hinaus bekannte Kaltenberger Adventroas statt. KALTENBERG. Die etwa einen Kilometer lange durch Lichterketten markierte Runde im kleinsten Örtchen der Mühlviertler Alm führt vom Riesenadventkalender in den Fenstern der Volksschule Kaltenberg, weiter zur Ursprungkapelle, vorbei an einer selbstgebastelten Riesenlaterne. Auf dem Ortsplatz kann man dann die einmalige...

Foto: Edith Hinterkörner
25

Branddienst
FF Kaltenberg und FF Silberberg glänzten bei Leistungsprüfung

KALTENBERG. Am Samstag, 16. November, fand nach intensiver Vorbereitung die Leistungsprüfung "Branddienst" zuerst bei der FF Silberberg und im Anschluss bei der FF Kaltenberg statt. 13 Kameraden und Kameradinnen der FF Silberberg – darunter auch Bürgermeister Alois Reithmayr – legten die Leistungsprüfung erfolgreich ab. Hauptbewerter Patrick Piber und sein Team konnten vier Leistungsabzeichen in Bronze und neun Leistungsabzeichen in Silber überreichen. Anschließend stellten die 27 Kameraden und...

Foto: W4-Cup
4

Motocross
Siegerehrung des Waldviertel-Cups fand in Kaltenberg statt

KALTENBERG, SCHÖNAU. Bei der großen Jahressiegerehrung des Waldviertel-Motocross-Cups im Kaltenbergerhof, die vom ECC Schönau organisiert wurde, feierten Fahrer und Fans ein erfolgreiches Rennjahr. An diesem stimmungsvollen Abend wurde auch auf die vielen Renntage zurückgeblickt. Ein großes Lob gebührt den Veranstaltern und Vereinen: „Wir können auf eine sehr erfreuliche Saison zurückblicken. Heuer gab es sieben Renntage, wir hatten viele Fahrer und wunderschöne Rennen“, freute sich OK-Chef...

Engagiert diskutierte das Kernteam, um die Zukunft der Region aktiv voranzubringen. | Foto: Mühlviertler Alm
2

Unterweißenbach
Mühlviertler Alm tüftelt an der Zukunft der Region

UNTERWEISSENBACH. Mit dem ersten Kernteam-Treffen am Gemeindeamt in Unterweißenbach startete die Mühlviertler Alm das neue Leader-Projekt zur Regionalen Agenda 2024 bis 2027. Drei Jahre lang werden nun unter dem Titel „Tüfteln für unsere Region“ die Meinungen und Vorstellungen der Bevölkerung gesammelt, um daraus wirksame Zukunftsbilder zu erstellen. "Denn nur wenn wir die Zukunft als einen Ort der Sehnsucht erschaffen, werden wir uns auch auf den Weg dorthin machen", sagt Leder-Managerin...

Foto: Anna Berger
17

Kaltenberg
Neuer "Urkraftweg" wartet mit Impulsstationen auf

Bunt gefärbte Wälder, Sonnenaufgang am frühen Vormittag und ein herbstliches Farbenspiel in der abwechslungsreichen Naturlandschaft. Die aktuelle Jahreszeit lädt zum Wandern ein und dazu auch der neu entstandene "Urkraftweg" in Kaltenberg.  KALTENBERG. In den vergangenen Monaten wurde mit viel ehrenamtlichem Einsatz und in Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben die Infrastruktur am Urkraftweg errichtet. „Wir bedanken uns bei allen Helfern, die mit viel Engagement und unzähligen...

Foto: Edith Hinterkörner
4

Feuerwehrübung
Brand auf Bauernhof, zwei Personen vermisst

KALTENBERG. Am Samstag, 5. Oktober, fand in Kaltenberg eine Übung des Feuerwehrabschnittes Unterweißenbach statt. Annahme war der Brand eines landwirtschaftlichen Objekts mit zwei vermissten Personen. Die Herausforderung war zum einen das Legen der Zubringerleitungen vom nahe gelegenen Fischteich und zum anderen die Anfahrtsverhältnisse über die enge Zufahrt sowie die beengten Platzverhältnisse vor dem Bauernhaus. Das Rote Kreuz Unterweißenbach versorgte die verletzten Personen. Unterstützende...

Seniorenbund-Kegeln
Grünbach verhindert Kaltenberger Doppelsieg

BEZIRK FREISTADT. Beim kürzlich durchgeführten Bezirkskegeln des OÖ Seniorenbundes ritterten 17 Mannschaften um den Titel. Lange lagen die beiden Teams aus Kaltenberg in Führung, bis in der letzten Runde Grünbach 1 mit hervorragender Leistung das Duo sprengte. Sieger wurde schließlich Kaltenberg 2 vor Grünbach 1 und Kaltenberg 1. Die Einzelsiege gingen an Elfriede Stütz aus Grünbach und Johann Ackerl aus Kaltenberg.

Beliebter Rastplatz für Wanderer: das "Nachdenkplatzerl". | Foto: Hackl
2

Kaltenberg
Mundart und Blasmusik beim "Nachdenkplatzerl"

KALTENBERG. Der Stelzhamerbund und das Tourismusforum Kaltenberg laden zur zweiten Mundartlesung beim "Nachdenkplatzerl" in der Nähe des Kammerer Kreuzes ein. Diese Örtlichkeit ist ein gern besuchter Rastplatz auf dem Johannesweg und am neu ausgeschilderten Urkraftweg. Zahlreiche Mundarttexte laden dort zum Nachdenken, aber auch zum Schmunzeln ein. In den Fenstern der Steinbloßmauer sind derzeit die sehenswerten Zeichnungen der Landessieger des internationalen Raiffeisen-Jugendwettbewerbes 2024...

Foto: FF Bad Zell
28

Hochwasser im Bezirk Freistadt
Feuerwehren stellten Schlagkraft eindrucksvoll unter Beweis

BEZIRK FREISTADT. "Im Vergleich zu den schwerst betroffenen Gebieten in Niederösterreich sind wir im Bezirk Freistadt mit einem blauen Auge davongekommen", sagt Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Wurmtödter aus Kefermarkt. "Zum einen waren die Niederschläge geringer als im benachbarten Bundesland und zum anderen haben diverse Schutzbauten und Vorkehrungen, die nach den vergangenen großen Hochwasserereignissen errichtet wurden, Wirkung gezeigt." Wurmtödter bedankt sich für die...

Foto: FF Kaltenberg
4

Hochwasser
Land unter auch in Unterweißenbach und Kaltenberg

UNTERWEISSENBACH, KALTENBERG. Auch die Gemeinden Unterweißenbach und Kaltenberg sind vom aktuellen Starkregenereignis betroffen. Die Feuerwehr Unterweißenbach hat Vorkehrungen getroffen und unter anderem zahlreiche Sandsäcke befüllt. Die Pegelstände der Kleinen Naarn und des Weißenbachs werden ständig kontrolliert, um bei Gefährdungen umgehend die in Bereitschaft stehende Mannschaft zu alarmieren. In der Nachbargemeinde Kaltenberg kam es zu einer Hangrutschung, auf die ein Streifendienst der...

Kaltenberg
Instandsetzung der Ortsdurchfahrt erfolgreich abgeschlossen

KALTENBERG. Die umfassenden Instandsetzungsarbeiten an der Ortsdurchfahrt Kaltenberg wurden planmäßig abgeschlossen. Damit ist die L 1448 (Kaltenberger Straße) nach einer intensiven Bauphase von April bis August 2024 wieder vollständig für den Verkehr freigegeben. Die Gesamtkosten des Projekts, das in zwei Bauabschnitten realisiert wurde, belaufen sich auf 720.000 Euro. Sicherheit signifikant erhöht Der erste Abschnitt der Arbeiten wurde bereits 2023 durchgeführt, während der zweite Abschnitt...

Der Besuch in der Jausenstation gehört traditionell zu jeder ausgiebigen Radl- oder Wandertour dazu.  | Foto: Djete/panthermedia
5

Geheimtipps
Auf eine gute Jause im Bezirk Freistadt

Nach einer anstrengenden Wander- oder Radtour schmecken Speis und Trank ganz besonders gut. MeinBezirk hat eine Übersicht über Jausenstationen im Bezirk Freistadt für Sie. BEZIRK FREISTADT. Eine Wanderung oder Radtour in der Region unternehmen und dann gemütlich einkehren – Herz, was willst du mehr? Die Jausensationen im Bezirk Freistadt überzeugen mit regionalen Schmankerln. Dabei kommen hochwertige Produkte aus dem Mühlviertel auf den Tisch. Viele davon stammen sogar aus eigener Erzeugung....

Kaltenberg
Mann erlitt bei Arbeitsunfall schwere Verletzungen

KALTENBERG. Ein 48-jähriger Mann führte am Dienstag, 18. Juni, gegen 15.20 Uhr, Reparaturarbeiten bei einer Wickelmaschine für Siloballen durch. Er wollte einen zuvor herausgefallenen Bolzen wieder an der Maschine anbringen. Während dieser Tätigkeit klappte ein Flügel der Wickelmaschine herunter und fiel auf seinen Rücken. Am Boden liegend rief er seine Lebensgefährtin um Hilfe. Diese setzte sofort die Rettungskette in Gang. Der Mann erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und wurde nach der...

Dreharbeiten bei der Familie Mittmannsgruber in St. Leonhard. | Foto: ThomasHacklFilm und MinaPictures
2

Fernseh-Doku
ORF III stellt Mühlviertler Alm in all ihren Facetten vor

KALTENBERG, ST. LEONHARD, WEITERSFELDEN. Am Mittwoch, 15. Mai, 20.15 Uhr, zeigt ORF III im Rahmen der Sendung „Heimat Österreich“ eine Dokumentation von Filmemacher Thomas Hackl und Martina Hechenberger über die Mühlviertler Alm. Die Doku gewährt Einblicke in die Lebenskonzepte und die Geschichten der Menschen, die diese Region prägen. Von traditionellen Handwerksbetrieben und besonderen Bräuchen bis hin zu familiengeführten Höfen und Jugendprojekten wird ein facettenreicher Überblick geboten....

FPÖ Kaltenberg
Obmann Peter Hochstöger wiedergewählt

KALTENBERG. Beim Ortsparteitag der FPÖ Kaltenberg wurden Peter Hochstöger als Obmann und sein Stellvertreter Christian Aumayr einstimmig wiedergewählt. Den Vorstand komplettieren Bernhard Hochstöger als Kassier und Edith Aumayr als Schriftführerin. Bezirksparteiobmann Peter Handlos aus Tragwein leitete die Wahl und stellte sich als erster Gratulant ein.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.