Kampfhunde

Beiträge zum Thema Kampfhunde

Immer wieder kommt es zu Bissattacken von Hunden. Der jüngste Fall mit einem Opfer aus St. Pölten hätte vermieden werden können. | Foto: Archiv
4

Nach Hundeangriff gegen St. Pöltner
Vorfall hätte vermieden werden können

In Bad Schallerbach, einem idyllischen Ort im Bezirk Grieskirchen, Oberösterreich, ereignete sich ein Vorfall, als ein 57-jähriger Reha-Patient während einer vermeintlich erholsamen Wanderung von zwei Hunden attackiert und verletzt wurde. Der Angriff in OÖ hätte unter Beachtung des niederösterreichischen Hundehaltegesetzes vermieden werden können. NÖ. Seit 01. Juni 2023 gilt das neue Hundehaltegesetz in Niederösterreich. "Das Ereignis in Oberösterreich würde unter Beachtung der Bestimmungen des...

  • St. Pölten
  • Philipp Belschner
Hansi Müller aus Purgstall an der Erlauf sieht es nicht ein, dass er seinen gut erzogenen weißen Schäfer im Prater anleinen muss.
4

Kastrationspflicht und Leinenzwang

Welche Regeln im Zusammenhang mit Haustieren im Bezirk Scheibbs beachtet werden müssen. BEZIRK SCHEIBBS. Seit 1. April gilt in Niederösterreich eine Kastrationspflicht für alle frei laufenden Katzen. Auch sonst ist kaum etwas so streng reglementiert wie das Leben mit unseren vierbeinigen Lieblingen. Wir haben uns im Bezirk Scheibbs umgehört, was die Scheibbser von Kastrationspflicht und Maulkorb wissen und halten. Kastrationspflicht für Katzen "Die gesetzliche Kastrationspflicht für Katzen gilt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Fest an der Leine wird der Kampfhund-Rüde geführt. Auch er muss mit einer roten Hundemarke gekennzeichnet werden, obwohl er für sein Herrchen ein liebevoller Begleiter ist.

6.095 Hunde leben im Bezirk Tulln

114 davon sind sogenannte Kampfhunde – also solche, die „erhöhtes Gefährdungspotenzial“ aufweisen Im Hundehaltegesetz werden acht Rassen mit erhöhtem Gefährdungspotenzial angeführt. Wir haben nachgefragt, wie viele dieser sogenannten „Kampfhunde“ in den Gemeinden gehalten werden. BEZIRK. Im Bezirk Tulln gibt es etwa 6.095 Hunde, 114 davon werden auf der Liste der sogenannten „Kampfhunde“ geführt. Gebühren deutlich verschieden In Großriedenthal bezahlt man für einen „normalen Hund“ 13,08 Euro...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Hundeliebhaber zur Kasse

Auf den Hund gekommen, ist der Gesetzgeber. Mit 1. Jänner trat eine neue Verordnung zur Höhe der Hundesteuer in Kraft. Vor allem Besitzer von sogenannten „Kampfhunden“ werden zur Kasse gebeten. BEZIRK. Die Vorfälle, bei denen Hunde Menschen angegriffen und zum Teil schwer verletzt haben, häuften sich im letzten Jahr. Der Gesetzgeber reagierte darauf und versuchte, das Halten von gefährlichen Hunden in Bahnen zu lenken. Hundeschule ist Pflicht Über die Definition, was ein „Kampfhund“ ist und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.