Kandidaten

Beiträge zum Thema Kandidaten

(v.l.) Margit Paul-Kientzl und Anja Haider-Wallner | Foto: Fabian Müntz
2

Landtagswahl 2025
Grüne Kandidaten im Bezirk Neusiedl stellen sich vor

Am 19. Jänner 2025 wählt das Burgenland einen neuen Landtag. 14 Frauen und Männer zählt das Team der Grünen im Bezirk Neusiedl am See. Hier sieht man sich als "echte Alternativen für Bodenschutz, lebendige Ortskerne und ein sozial gerechtes Miteinander", heißt es in einer Aussendung.  BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. In Anbetracht der vergangenen Wahlausgänge, bei EU oder den Landtagswahlen in der Steiermark, steht es nicht besonders gut um die Chancen der Grünen im Burgenland. Das Team rund um...

Die SPÖ tritt mit 14 Kandidatinnen und Kandidaten im Bezirk Neusiedl am See zur Landtagswahl 2025 an. | Foto: SPÖ

Bezirk Neusiedl am See
SPÖ präsentierte Kandidaten für Landtagswahl

Die SPÖ-Bezirksvorsitzenden Brandstätter und Köllner präsentierten vor Kurzem den Kreiswahlvorschlag der SPÖ für den politischen Bezirk Neusiedl am See. 14 Kandidatinnen und Kandidaten stehen auf der Kreiswahlliste. Bürgermeister von Neudorf, Karel Lentsch ist außerdem auf der Landesliste zu finden.  BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Landesrätin Daniela Winkler (Platz 1) tritt als Doppelspitze mit dem Golser Bürgermeister Kilian Brandstätter (Platz 2) zur Wahl an. Ihnen folgen die Neusiedler...

Horst Hochstöger aus Bruckneudorf tritt für die NEOS im Bezirk Neusiedl am See an.  | Foto: NEOS

NEOS-Kandidat im Bezirk Neusiedl
Horst Hochstöger führt pinke Liste in Neusiedl an

Die NEOS-Liste für den Bezirk Neusiedl führt Horst Hochstöger vor Michael Weismayer, Thomas Pohoralek und Reinhard Reiter an. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Das politische Anliegen des Bruckneudorfers Horst Hochstöger ist eine ehrliche und glaubwürdige Politik. Das bedeutet für ihn weg vom Postenschacher und undurchsichtigem Umgang mit Steuergeldern – hin zu einer transparenten, chancenorientierten und zukunftsfähigen Politik. Bildungspolitik modernisieren„Als Schlüssel dafür möchte ich die...

ÖVP-Chef Thomas Steiner und Landesgeschäftsführer Christoph Wolf mit Spitzenkandidaten der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl der jeweiligen Bezirke, v.l.: Alois Mondschein (Güssing), Vbgm. Petra Pankl (Pöttsching), Bgm. Josef Korpitsch (Mogersdorf), Barbara Baldasti (Bad Tatzmannsdorf), LPO Thomas Steiner, LGF Christoph Wolf, Hermann Leeb (Winden), Marion Pöschl (Wimpassing), Bgm. Johannes Igler (Neckenmarkt). | Foto: ÖVP Burgenland

Gemeinderatswahl: ÖVP tritt nur in Tschanigraben nicht an

In fünf Gemeinden ÖVP-nahe Listen Die ÖVP wird in allen Gemeinden – außer Tschanigraben – vertreten sein, in fünf Gemeinden (Jabing, Inzenhof, Kleinmürbisch, Rohr, Weingraben) als Listen, „die man jedoch der Volkspartei zurechnen kann“, so Landesgeschäftsführer Christoph Wolf. Zwanzig SpitzenkandidatinnenZwanzig der 170 Spitzenkandidaten sind Frauen. Dazu meint Parteichef Thomas Steiner: „Die Volkspartei hat schon längst ein klares Bekenntnis zu mehr Frauen in der Volkspartei abgelegt. Es freut...

Anzeige

Nationalratswahl: Nominierten Kandidaten stellen sich Vorwahl

Landesparteiobmann Thomas Steiner sprach im Anschluss an die Landesparteivor-standssitzung über die Kandidierung und die nächsten Schritte bis zur Nationalratswahl. Bei den Wahlkreiskonventen Süd (am 3.7.) und Nord (am 5.7.) entscheiden 650 Delegierte über die Reihung der nominierten Kandidaten. Bis 23. Juni war eine Nominierung als Kandidat möglich. Die Möglichkeiten bestanden aus einer Unterstützungserklärung durch 20 Parteimitglieder oder durch die Nominierung der Bezirkspar-teiobleute. Es...

Viele Abgeordneten werden bei dieser Landtagswahl per Vorzugsstimmenmehrheit in den Landtag gewählt.

Vorzugsstimmen zu vergeben

Wähler können mitentscheiden, welcher Kandidat in den Landtag kommt Ein wichtige Neuerung bei dieser Landtagswahl betrifft das Persönlichkeitswahlrecht, das weiter ausgebaut wurde. Nach der Abschaffung der bisherigen Hürde von 15 Prozent entscheiden die Wähler in allen Bezirken direkt über die Vergabe des Vorzugsstimmenmandats. Das Vorzugsstimmenmandat – immer das letzte Grundmandat des Wahlkreises – geht automatisch an die Kandidatin oder den Kandidaten mit den meisten Vorzugsstimmen. Bis zu...

Grüne Spitzenkandidaten mit ihrer Bundesführung (v.l.): Anita Malli (Landesgeschäftsführerin, Platz 8), Franz Knipp (Platz 5), Anja Haider-Wallner (Platz 3), Regina Petrik (Platz 1), Eva Glawischnig (Bundessprecherin), Wolfgang Spitzmüller (Platz 2), Stefan Wallner (Bundesgeschäftsführer). | Foto: Grüne

Grünes Wahlziel sind drei Mandate

Die Grünen haben bei einer Landesversammlung in Oberschützen ihre Kandidatenliste für die Landtagswahlen am 31. Mai fixiert. Spitzenkandidatin ist Landessprecherin Regina Petrik (Kleinhöflein), dahinter folgen Wolfgang Spitzmüller (Willersdorf), Anja Haider-Wallner (Großhöflein), Irmi Salzer (Litzelsdorf), Franz Knipp (Oslip), Maria Racz (Oberwart), Michael Unger (Mattersburg) und Landesgeschäftsführerin Anita Malli. Wahlziel der Grünen sind drei Mandate, betonte Petrik. Im Wahlkampf wollen sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.