Kandidatur

Beiträge zum Thema Kandidatur

Lena Schilling geht für die Grünen ins Rennen. | Foto: Gilbert Novy / KURIER / picturedesk.com
3

Klimaaktivistin
Lena Schilling tritt bei der Europawahl für die Grünen an

Wochenlang wurde spekuliert und diskutiert. Wird sie es tun oder nicht? Jetzt ist es fix! Die Wienerin Lena Schilling tritt für die Grünen bei der EU-Wahl an. ÖSTERREICH/WIEN. Klimaaktivistin Lena Schilling soll den Grünen die nötigen Stimmen bei der Europawahl im Juni sichern. Das berichtet die "Krone". Ein Video in dem Grünen-Chef Werner Kogler in einem Buch von Schilling blättert, soll der Beweis sein. Lena Schilling ist durch ihre Protestaktivitäten für Fridays For Future und beim...

  • Wien
  • Michael Payer
Gerhard Kuchta aus Penzing kandidiert zur Bundespräsidentenwahl 2022 - hier vor dem Schulcampus in der Deutschordenstraße.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Gerhard Kuchta
Penzinger Mieterbeirat will als Bundespräsident kandidieren

Der Penzinger Pensionist Gerhard Kuchta gab bekannt, dass er bei der Bundespräsidentenwahl im Herbst kandidieren will. Seit 2006 engagiert er sich als Mieterbeirat im Hugo-Breitner-Hof.  WIEN/PENZING. Kuchta teilte mit, dass er sich aufgrund einer Entscheidung der Generalversammlung der Demokratischen Alternative vom 2. Juli 2022, in der er nominiert wurde, als Kandidat für die Wahl des Bundespräsidenten am 9. Oktober 2022 bewirbt. Hierfür sammelt er ab 9. August Unterstützungserklärungen. Sein...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Martha Bißmann: Von der Liste Pilz, die sich dem Kampf gegen den politischen Islam verschrieben hatte, zur SÖZ, einer Partei, der Nähe zur Erdogan AKP nachgesagt wird.  | Foto: facebook/ALLAH - Das Rechercheprojekt
1

Wien-Wahl 2020
Martha Bißmann - von Liste Pilz zu AKP-naher SÖZ

Die ehemalige Liste Pilz Abgeordnete Martha Bißmann kandidiert bei der Wiener Gemeinderatswahl für die laut Experten AKP-nahe Liste Soziales Österreich der Zukunft (SÖZ). WIEN. Die ehemalige Liste-Pilz-Mandatarin und spätere wilde Nationalratsabgeordnete Martha Bißmann wird bei der Wien-Wahl 2020 für die Liste Soziales Österreich der Zukunft (SÖZ) kandidieren. Sie bildet mit Hakan Gördü die SÖZ-Doppelspitze. Bißmann sehe sich dabei laut der Tageszeitung Standard als Brückenbauerin zwischen...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
FPÖ-Generalsekretär Hafenecker im Gespräch mit Oswald Hicker: „Es ist im Interesse der Deutschen Regierung festzustellen, dass eine rechtskonservative Regierung in Österreich nicht funktioniert." | Foto: RMA
4 2

Interview mit FP Generalsekretär Hafenecker
Strache als Spitzenkandidat bei Wien-Wahl nicht ausgeschlossen

Sie beschäftigen sich in der FPÖ mit der Aufklärung des Ibiza-Videos. Wie weit ist die Arbeit ? Christian Hafenecker: Die Aufklärung kommt gut voran und es stellt sich immer mehr heraus, dass es nicht russische Facebook-Angriffe sind, die Wahlen in Österreich beeinflussen. Vielmehr sind es Angriffe, die vielleicht aus dem eigenen Parlament kommen oder vielleicht aus dem befreundeten Ausland... Wer soll das sein? Man kann klar feststellen, dass das in Deutschland gestartet wurde. Süddeutsche...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Heribert Rahdjian (ECHT) würde bei den Wahlen 2020 gerne wieder antreten, "aber das wird’s wahrscheinlich nicht spielen".
1

Ex-Bezirkschef Heribert Rahdjian im bz-Interview: "Mein Herz ist ja grün"

Zu seinem 80. Geburtstag spricht der ehemalige Bezirksvorsteher über seinen Clinch mit den Bezirksgrünen und wie heute Politik funktioniert. JOSEFSTADT. Ihre Fraktion hat bei den Bezirksvertretungswahlen im Herbst 7,38 Prozentpunkte verloren – so viel wie keine andere. Wie erklären Sie sich das? HERIBERT RAHDJIAN: Ich muss sagen, das liegt mir heute noch auf der Leber. Ursachen hatte es wohl mehrere, wie etwa die starke Konkurrenz. Was bedeutet das für Ihre weitere Arbeit im Bezirk? Ich fahre...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Seit 2014 verheiratet: Richard /83) und Cathy Lugner (26). | Foto: Spitzauer
1

Bundespräsidentenwahl: Der zweite Anlauf des Richard Lugner

Ein Baumeister fürs Volk: Lugner will in die Hofburg einziehen. Am Ende seiner Amtszeit wäre er knapp 90. Wer sich Richard Lugners Bewerbungsvideo für die Bundespräsidentenwahl ansieht, der glaubt, in einem schlechten Film zu sein. Doch kennt man den Baulöwen besser, dann weiß man: Er meint das zu 100 Prozent ernst. "Ich werde aber erst nach dem Opernball entscheiden, ob ich wirklich antrete. Ich warte noch auf aktuelle Umfragewerte", sagt Richard Lugner. Seinen Auftritt im Internet hat der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Bei der Opernball-Pressekonferenz: Richard Lugner mit seiner Gattin Cathy. | Foto: Spitzauer
3 3

Kandidiert Richard Lugner doch als Bundespräsident?

"Mörtel" lehnt ein Antreten als Staatsoberhaupt nicht kategorisch ab WIEN. Bei der Präsentation seines Opernballgastes Brooke Shields war bei Richard Lugner auch die Bundespräsidentenwahl ein Thema. Ganz vom Tisch ist eine mögliche Kandidatur des früheren Baulöwen noch nicht. "Ronald Reagan war 81, als er zum US-Präsidenten wurde. Er war auch nur ein B-Schauspieler und hat seine Sache sehr gut gemacht", so Lugner. "Es gibt noch keine endgültige Entscheidung. Ich würde das Amt glamouröser...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Die Wr. Bürger bestimmen, welche Listen bei den Wien-Wahlen 2015 kandidieren
2

Wien-Wahlen 2015 – Bürger bestimmen, welche Listen kandidieren

Am 11.10.2015 wählt Wien. Für die noch nicht im Gemeinderat oder Nationalrat vertreten Listen ist aber schon diese Woche Endspurt für eine Kandidatur. Bürokratischer Hürdenlauf & demokratische Möglichkeit Die meisten Bürger wissen wahrscheinlich noch nicht, was neue oder kleine Listen tun müssen, um es überhaupt auf den Stimmzettel zu schaffen: Diese müssen in Wien pro Bezirk 50 und pro Landeswahlkreis 100 von Bürger unterschriebene Unterstützungserklärungen erbringen. Erst dann wird ihre...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ulrich Lintl
Etliche Listen suchen noch händeringend Bürger, die mit einer Unterstützungserklärung ihre Kandidatur bei den NR-Wahlen ermöglichen
1

Endspurt für Gruppierungen, um NR-Kandidatur zu schaffen

Nur mehr rund 1 Woche Zeit haben die noch nicht im Parlament vertretenen Listen, um genügend Bürger zu finden, die ihnen mit einer Unterstützungserklärung die Kandidatur bei den Nationalratswahlen 2013 ermöglichen. Die gute Nachricht dabei: Zumindest in Wien haben die Bezirksämter kommendes Wochenende, auch am Samstag und Sonntag (27. und 28. Juli) von 8-13 Uhr offen, um besonders den Berufstätigen die Unterstützung einer neuen Partei einfacher zu machen. In der nächsten und gleichzeitig...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ulrich Lintl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.