Kanufahrt

Beiträge zum Thema Kanufahrt

"Wir sitzen allen in einem Boot", unter diesem Motto erfolgte der Start der Teamtage der PTS Stockerau. | Foto: PTS Stockerau
3

Schulstart
Mit dem Kanu zum Kennenlernen in die Au

Die Kennenlerntage der Polytechnischen Schule Stockerau begannen dieses Schuljahr mit einem Ausflug ans kühle Nass. STOCKERAU. Die beiden Klassen machten am Donnerstag einen Ausflug in die wunderschönen Donau-Auen. Dort angekommen konnten die Jugendlichen mit Kanus durch die beeindruckenden Altarme der Donau schippern. Bei ausgezeichnetem Wetter war dies ein Spaß für alle. Anschließend hatten die Schüler viel Spaß beim traditionellen Tauziehen. Das Ziel dieser Aktion, nämlich das gegenseitige...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Die Schüler der Polytechnischen Schule Stockerau erkundeten die Au mit Kanus. | Foto: PTS Stockerau
3

Ferienstart
Im Kanu der Donau entgegen: Semesterabschluss im Poly

Gemeinsam im Kanu paddelten die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Stockerau Richtung Donau und in die Ferien. STOCKERAU. Die Polytechnische Schule Stockerau  genossen den Semesterabschluss bei einer kleinen Bootstour in der Au. Um die Natur und die Temperaturen der letzten Tage gebührend zu nutzen, war ein Ausflug am Wasser perfekt. Die Jugendlichen genossen den Tag in der Au entweder auf den beiden Kanus oder auf der großen Wiese mit Fußball, Volleyball und Frisbee. zum...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Foto: Weinviertel Tourismus
9

Sportlicher Spaß im Bezirk
Ab in die Gänserndorfer Natur

Dass man im Bezirk Gänserndorf sehr wohl seinen Urlaub dank der abwechslungsreichen Möglichkeiten verbringen kann, haben wir im ersten Teil der Serie festgestellt. Dass man dabei auch nicht auf das Sportprogramm verzichten muss, zeigen wir im zweiten Teil. BEZIRK. Radfahren, Wandern und Kanufahren, das sind die drei Aktivitäten, bei denen man ganz viel Natur mit der sportlichen Auslastung verbinden kann. Auf zahlreichen Wegen, am Wasser und am Land, kann man den Bezirk erkunden. Radrouten für...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Timon Maurer holt sich den Europatitel.  | Foto: Schi Tullnerfelder
4

St. Andrä-Wördern
21-jähriger gewann bei Kajak-Europameisterschaft

Timon Maurer, 21-jähriger Niederösterreicher aus St.Andrä/Wördern gewann bei der U23 Europameisterschaft in Belgrad/SRB Gold im Kajak Einer über die olympische Distanz von 1000m. ST.ANDRÄ-WÖRDERN (PA). Der für den SWW-Wien startende Kanute setzte sich im hochklassigen Feld mit Olympiateilnehmern, Senioren Weltmeistern usw. im Endspurt mit einer Weltklassezeit von 3.31.205 durch und erkämpfte sich die erste Medaille bei Welt- und Europameisterschaften. Seit der Saison 2021 ist Timon direkt auf...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Genießen Sie eine Kanuwanderung auf der Deutschen und Mährischen Thaya. | Foto: Hotel Thaya
9 2

Gewinn dieses "geile Ding": Romantik und Genuss in der Perle des Thayatals

Ein einmaliges Erlebnis in Raabs: gewinnen Sie einen zweitägigen Aufenthalt, erkunden Sie die Deutsche und Mährische Thaya, lassen Sie sich im Vitalbad und im Kräuterpfarrer-Zentrum verwöhnen! BEZIRK WAIDHOFEN. Auch heuer können unsere Leser 25 einmalige Erlebnisse in ganz Niederösterreich gewinnen. Dinge, die man sich so nicht kaufen kann. Im Bezirk Waidhofen wartet ein romantisches und kulinarisches Highlight für Paare auf Sie: Und zwar ein 2-tägiger Aufenthalt in Raabs - der Perle des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Mecklenburg-Vorpommernsche Seenplatte mit dem Paddelsportklub Tulln

                     4 Tage durch eines der beliebtesten und beschaulichsten Kanugebiete Europas Voraussetzung: sichere Beherrschung Zahmwasser Kategorie I Anmeldung bis spätestens 01.06.2018 (max. 10 Personen) Anreise: eigenständige An/Abreise und Kajaktransport Unterkunft: Campingbasis | Termin: Termin: 02.07. - 05.07.2018 | Ort: Mecklenburg-Vorpommernsche Seenplatte (Deutschland) | Anmeldung: www.paddelsportklub-tulln.at Wann: 02.07.2018 ganztags Wo: Alpenvereinshaus Tulln, Bootshaus,...

  • Tulln
  • Paddelsportklub Tulln
Die Mannschaft des Kanuclubs der Ybbser Naturfreunde kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. | Foto: Privat
2

"Naturfreunde" paddeln die schöne blaue Donau entlang

YBBS. "Paddeln ist nicht nur für diejenigen, die sagen, sie wollen es im Wettkampf ausführen, sondern auch für diejenigen, die einfach schöne Stunden auf einem Fluss erleben wollen", macht Andreas Kretzl vom Naturfreunde-Kanuclub Ybbs (NFKC) Lust auf seinen Herzensklub. Auch seine Zwillinge Simon und Timon sind von dem "Virus" gepackt. Dank ihnen – sie wurden NÖ Landesmeister – und den weiteren Mitgliedern kann man auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Unter anderem wurde man...

  • Melk
  • Daniel Butter

Ferienspiel: "Kanufahren"

am Donau-Altarm mit Badegelegenheit. Badekleidung, Ersatzkleidung, wasserfeste Schuhe. Wann: 25.08.2016 13:00:00 bis 25.08.2016, 17:00:00 Wo: Naturfreundehütte, In der Au, 2000 Stockerau auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel

FOOTPRINT-CHARITY-KANUTOUR

Erkunde mit FOOTPRINT- Verein für Betroffene von Frauenhandel und Gewalt in Österreich - die Donauauen mit dem Kanu! Am 18. August paddeln wir raus aus der Stadt und rein ins Grüne. Lebe deine Abenteuerlust, lasse deine Seele baumeln und erlerne mit einem ausgebildeten Profi die Grundtechniken des Kanufahrens. Wann: Sonntag, 18. August von 10:00-17:00 Uhr Wo: Stockerauer Au (NÖ), Treffpunkt Bhf. Stockerau Kosten: Normalpreis € 59/ Studierende € 39/ Kids bis 12 frei! Frühbucherbonus bis 31. Juli...

  • Korneuburg
  • Verein Footprint
Foto: Löw

Kanufahrt auf der March

Sinn- und lustvolle Freizeitgestaltung in den Sommerwochen: dazu trägt seit mehreren Jahren auch die Stadtgemeinde Wolkersdorf mit gezielten Aktionen bei. „Bewährte Aktionen wie das Wolkersdorfer Ferienspiel, die verschiedensten Veranstaltungen und Angebote unserer Vereine sowie das genuss•kultur•begegnung Programm lassen keine Langeweile aufkommen. Wir möchten damit zeigen, dass Urlaub zu Hause ebenso attraktiv und der Erholung förderlich sein kann wie etwa teure Fernreisen“, erklärt...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Der Einstieg am Marchufer gestaltet sich beschwerlich. | Foto: Mehlman

Kanutour auf steinigem Pfad

Die Kanufahrten an der March erfreuen sich größter Beliebtheit, leider fehlt es an der Infrastruktur. Kanuanbieter und Behörde sind sich uneins. BEZIRK. „Es ist schade, dass es an der gesamten March keine Anlegestege, nur Steine und Steilhänge gibt. Für den Tourismus wird viel zu wenig gemacht“, bedauert ein Deutsch-Wagramer, der schon mehrmals per Kanu von Dürnkrut nach Angern unterwegs war. Einer der beiden Kanutour-Anbieter, Kanu-Ferl, kennt das Problem: „Ich habe in Dürnkrut einen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.