Kapellenfest

Beiträge zum Thema Kapellenfest

Das 30-jährige Bestehen der Kapelle Dörfla wird mit Kapellenfest, Ausstellung und Videoabend gefeiert. | Foto: Edith Ertl
3

Gössendorf
Kapellenfest in Dörfla

GÖSSENDORF. Seit 30 Jahren prägt die Kapelle Dörfla das Ortsbild in Gössendorf. 1989 stellte Familie Frank das Grundstück zur Verfügung, im Jahr darauf erfolgte der Spatenstich, 1993 fand die Weihe statt. Mit einem Kapellenfest wird das Jubiläum am 2. Juli nach der Hl Messe mit Pfarrer Josef Windisch (10:30 Uhr) gefeiert. Für alle, die mehr zur 30-jährigen Geschichte erfahren möchten, gibt es am 6. Juli um 18:30 Uhr in der Kapelle einen Foto-/Videoabend.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Samstag ab 15.30 Uhr: Kapellenfest in Gössendorf. | Foto: zVg
2

Nächstes Fest in Gössendorf
Kapellenfest nach zwei Jahren Pause

Nach zwei Jahren Pause geht an diesem Samstag wieder das Kapellenfest in der Gössendorfer Dorfstraße in Szene. Los geht es am Samstag um 15.30 Uhr mit einem Wortgottesdienst, anschließend bittet die Kapellengemeinschaft zu einem gemütlichen Beisammensein. Bei den vom „Strawanzen“ bekannten Hütten, die entlang der Dorfstraße aufgestellt werden, warten auf die Besucher Speisen und Getränke.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Die Kinder der Volksschule Bad Gams freuten sich riesig über die vielen tollen neuen Bücher.  | Foto:  Andreas Lichtenegger
2

Kapellenfest in Sallegg
Großzügige Spenden überreicht

Herrlicher Sonnenschein, der Breitenegger Chor, der MGV Bad Gams-Frauental, ein Wortgottesdienst mit Diakon Johann Pucher und die Merinos sorgten für eine fantastische Stimmung beim ersten Kapellenfest nach zwei Jahren. Schauplatz war die Laura-Kapelle in Sallegg.  SALLEGG. Ein großer Dank gelte allen Festgästen, die mit ihrer Konsumation einen tollen Reinerlös ermöglichten. Somit konnte heuer erstmalig je eine Spende in Höhe von 1.000 Euro in Form von Büchergutscheinen an die Volksschule Bad...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Obmann Marcel Donko mit seiner Stellvertreterin Michaela Höfler (li), Bgm. Franz Knauhs und Musikerin der Musikkapelle Krumegg. | Foto: Edith Ertl
118

Musikkapelle Krumegg in neuer Tracht

Nach 29 Jahren erfolgte ein Wechsel im Kleiderschrank der Musikkapelle Krumegg. Die 28 Musiker legten das graue Outfit ab und präsentierten sich erstmals beim Kapellen- und Dorffest im frischen Grün mit roter Krawatte, Brokat-Gilet, Lederhose und dem neuen Wappen von St. Marein. Der Festakt erfolgte mit einem Einmarsch der Vereine zum Dorfplatz, der Trachtenweihe durch Diakon Mario Flitsch, der Ehrung verdienstvoller Musiker und einem Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Laßnitzhöhe. „Wir haben...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Musikkapelle Krumegg – hier noch in alter Tracht – wird am Sonntag neu eingekleidet. | Foto: Edith Ertl
2

Trachtenweihe in Krumegg

In Sankt Marein feiert die Musikkapelle Krumegg am 12. September das Kapellen- und Dorffest sowie die Segnung ihrer neuen Tracht, denn die alte hat nach. 29 Jahren ausgedient. Der Festtermin könnte nicht passender sein, gilt doch der zweite Sonntag im September als Dirndlgwandsonntag. Um 9:00 Uhr findet der Einmarsch zum Dorfplatz mit der Trachtenpräsentation statt, bevor um 10:00 Uhr Diakon Mario Flitsch zum Wortgottesdienst lädt. Im Anschluss findet ein Frühschoppen mit der Trachtenkapelle...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Glockenweihe in Dörfla wird mit einem Kapellenfest gefeiert. | Foto: Edith Ertl
2

Glockenweihe in Dörfla

Seit einem Jahr wartet die neue Glocke der Kapelle in Dörfla auf ihren ersten Schlag. Am 27. Juni findet nun die Glockenweihe mit feierlichem Aufzug und Kapellenfest statt. „Wir freuen uns, dass die Corona-Situation einen feierlichen Gottesdienst und eine Bewirtung zulässt“, sagt Obmann Gerhard Wolf. Sicherheitsregeln müssen dennoch eingehaltenwerden, am Festakt teilnehmen darf mit der 3-G-Regel (getestet, geimpft oder genesen) und Registrierung. Um 10:30 Uhr findet die Festmesse mit Pfarrer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Trachtenmusikkapelle St. Andrä-Höch umrahmt die Heilige Messe. | Foto: KK

35 Jahre Macher Kapelle am Rettenberg

Am Donnerstag, dem 15. August wird das 35-jährige Bestehen der Macher-Kapelle am Rettenberg (Gemeinde St. Andrä-Höch) gefeiert. Gestartet wird um 10 Uhr mit einer Heiligen Messe, die von der Trachtenmusikkapelle St. Andrä feierlich umrahmt wird. Danach wird zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. Der Reinerlös der Veranstaltung dient der Erhaltung bzw. Renovierung der Kapelle. Das Fest findet bei jeder Witterung statt!

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Kapellengemeinschaft Dörfla sorgt für den Erhalt der1993 geweihten Kapelle in Gössendorf. | Foto: Edith Ertl

Kapellenfest in Dörfla

Die Kapellengemeinschaft Dörfla unter der Leitung von Obmann Gerhard Wolf lädt am 14. Juli um 10:30 Uhr zum Kapellenfest mit Nachprimiz von Ioan Liviu Bilc. Die Heilige Messe wird musikalisch von der Band „Rückenwind“ mitgestaltet. Anschließend gemütliches Beisammensein, bei dem die „Lustigen Steirer z’Dörfla“ auftanzen und bei einem Konzert der Jugendmusik Gössendorf. Das Fest findet bei jedem Wetter statt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
1.200 Euro wurden an die Integrationsklasse der VS Wildbach übergeben. | Foto: Andreas Lichtenegger

Spenden für die VS Wildbach aus Sallegg

DEUTSCHLANDSBERG. Bereits zum fünften Mal fand am Pfingstmontag das Kapellenfest bei der Laura-Kapelle in Sallegg statt. Neben einer Heiligen Messe mit Pfarrer Franz Neumüller sorgten der Breitenegger Chor und "Die Merinos" für beste Stimmung, auch Bgm. Josef Wallner schaute vorbei. Wie jedes Jahr unterstützten die Besucher und Organisatoren Andreas und Christine Lichtenegger mit einer Spende die VS Wildbach: 1.200 Euro konnten heuer übergeben werden. Einen Dank richteten die Organisatoren auch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
2001 wurde die Konradkapelle in Kaindorf an der Sulm erbaut.  | Foto: KK

Kapellenfest bei der Konradkapelle in Kaindorf an der Sulm

Die Konradkapelle in Kaindorf an der Sulm, erbaut 2001, zählt zu den schönsten Kapellen der Südsteiermark. KAINDORF AN DER SULM. Mit einem feierlichen Gottesdienst zu Ehren des Schutzpatron „Hl. Konrad von Parzham“ wurde am 23. April das Kapellenfest gefeiert. Viele Ortsbewohner, auch der Bürgermeister der Stadt Leibnitz, Helmut Leitenberger feierten mit Stadtpfarrer Anton Neger die heilige Messe, die vom Singkreis Chonchordare-Kaindorf musikalisch umrahmt wurde. Diakon Franz Herneth gedachte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
50 Jahre lang hat Maria Dietl die Kapelle umsorgt, wofür sie von Pfarrer Josef Windisch und Bgm. Wonner ausgezeichnet wurde.
2

Neuer Glanz für die Kapelle

Mit dem Kapellenfest wurde in Gössendorf ein echtes Highlight geschaffen. Dacapo allseits erwünscht. Man schrieb das Jahr 1993, als der Platz vor der Gössendorfer Kapelle einen Festakt erleben durfte. Damals wurde die neue Glocke eingeweiht. Nun wurde das Areal rund um das Gotteshaus wieder Schauplatz einer würdigen Feier. Wurde doch die Kapelle nach umfassender zweijähriger Renovierungsarbeit gesegnet. Pfarrer Josef Windisch und Diakon Hans Hofer zelebrierten die Heilige Messe, ehe...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
3

Ein Dorfjuwel seit zehn Jahren

"Kapellenbrüder" feierten gemeinsam mit der Bevölkerung von Krusdorf. Vor genau zehn Jahren hat die Kapellengemeinschaft Krusdorf die Renovierungsarbeiten ihrer Dorfkapelle abgeschlossen. Aus diesem Anlass luden Obmann Josef Trummer und seine "Kapellenbrüder" zu einem Jubiläumsfest. Pfarrer Johannes Lang zelebrierte im Garten hinter diesem Dorfjuwel einen Wortgottesdienst. Bürgermeister Gerhard Konrad, sein Stellvertreter Rudolf Lackner sowie Vizebürgermeisterin Elisabeth Triebl aus der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Andreas Gabalier umringt von der Landjugend Gschmaier. | Foto: Erich Hafner
3

Gabalier und 314 Tonnen Schutt bei Kapellenfest der Landjugend Gschmaier

Zwei historisch wertvolle Gebäude, die alte Volksschule und die Lichtenegg-Kapelle in Gschmaier wurden nach baukulturellen Vorgaben von der Firma Leder Bau erfolgreich renoviert und wieder dauerhaft instandgesetzt. Im Rahmen des alljährlichen Kapellenfestes der Landjugend gab es nun die feierliche Eröffnung und Segnung der Anlage gemeinsam mit Bürgermeister Erich Prem, den beteiligten Personen sowie der Gemeindebevölkerung. Für die musikalische Umrahmung waren „Die Drei und Sie“ verantwortlich,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Kinder und Lehrer der Volksschule Wildbach freuen sich über die Spende aus dem Kapellenfest. | Foto: KK
2

Spendenübergabe an die VS Wildbach

Der Erlös aus dem Kapellenfest bei der Laura-Kapelle in Sallegg ist an die Volksschule Wildbach gegangen. DEUTSCHLANDSBERG. Das Kapellenfest der Familie Andreas und Christine Lichtenegger bei der Laura Kapelle in Sallegg war auch heuer wieder sehr gut besucht. Neben dem Gottesdienst und geselligem Beisammensein hat diese Tradition auch einen karitativen Aspekt. Der Erlös in der Höhe von 1000 Euro aus dem Kapellenfest am Pfingstmontag wurde von Familie Lichtenegger an die Volksschule Wildbach...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Auf zum Flamberger Kapellenfest

Am Sonntag, dem 4. Juni findet ab 11 Uhr das Flamberger Kapellenfest bei der Schneiderblaskapelle statt. Es wird eine Festmesse abgehalten und danach gibt es noch einen Frühschoppen beim Flambergerhof. Wann: 04.06.2017 11:00:00 Wo: Flambergerhof, Flamberg 31, 8505 Flamberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Zum 58. Mal jährte sich das Kapellenfest am Zirknitzberg, an der Bezirksgrenze zu Voitsberg. | Foto: KK

Besucher des Kapellenfests trotzten dem Wetter

Das Kapellenfest am Zirknitzberg führt seit 58 Jahren zu Maria Himmelfahrt viele Dorfbewohner, Freunde und Gäste zusammen, das Wetterglück ist Organisator Manfred Spari meistens hold. 90 freiwillige Helfer kümmerten sich um die Gäste, der Deutschlandsberger Dechant Friedrich Trstenjak hielt die Messe, ein Ensemble der Ortsmusikkapelle St. Stefan sorgte für die Musik. Zur Mittagsstunde spielten die "Krochledern" aus der Lipizzanerheimat auf, bevor Sturm und Starkregen für ein Intermezzo sorgten....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Große Freude herrschte bei der Spendenübergabe in der Volksschule Wildbach. | Foto: KK
2

Spende an die Integrationsklasse der Volksschule Wildbach

1000 Euro aus dem Kapellenfest beim „Grandlwirt“ gehen an die Integrationsklasse der Volksschule Wildbach in Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Andreas und Christine Lichtenegger haben kürzlich die Integrationsklasse der Volksschule Wildbach besucht. Der Reinerlös aus dem Laura Kapellenfest beim „Grandlwirt“ in der Höhe von 1000 Euro wurde feierlich übergeben. Damit wird unter anderem auch ein Computer-Lernprogramm angekauft. Mit Kuchen und Kaffee bedankte die Klasse sich recht herzlich bei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Pfarrer Gerhard Hörting (links) bringt seine Angelegenheiten sehr entspannt voran.
7

Volkskultur: Glaube als Angelpunkt

Brauchtum kommt nicht vom Event-Management, sondern aus dem Leben der Leute. Ein Fest bei der Lanzl-Kapelle in Nitscha machte eben anschaulich, daß menschliche Gemeinschaft Rituale, Symbole und besondere Anlässe braucht, um Halt zu bilden. Bernadette Höfler begrüßte gut fünf Generationen an Gästen. Historiker Peter Gerstmann schilderte die Geschichte dieses Ortes. Der merklich gut gelaunte Pfarrer Gerhard Hörting zelebrierte eine Messe, an der auch Gleisdorfs Bürgermeister Christoph Stark und...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
26

Kapellenfest am Rosenberg

Im Jahre 1986 erbaute die Kapellengemeinschaft Rosenberg, Marktgemeinde Straden ihre Hl. Geist-Kapelle. 30 Jahre später wurde dieses christliche Zeichen von Malermeister Peter Kreiner farblich neu gestaltet und von Pfarrer Johannes Lang gesegnet. Kapellenobmann Josef Wolf konnte neben Bgm. Gerhard Konrad auch das Ehepaar Lore und Luis Sammer begrüßen, die für die Gestaltung der 3 Kapellenfenster verantwortlich zeichneten. Eine Fotoschau von der Errichtung der Kapelle, wo alle noch um 30 Jahre...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz

Kapellenfest in Nitscha

Am 22. Mai findet bei der Lanzl-Kapelle in Nitscha das Kapellenfest statt. Das Fest beginnt um 9:30 Uhr mit einem Gottesdienst, der von Pfarrer Gerhard Hörring gestaltet wird. Musikalisch wird das Ganze von d´accord und der Bläsergruppe umrahmt. Danach wird zum Frühschoppen beim Sportplatz in Nitscha-Dorf geladen. Für tolle Stimmung sorgt die Musikgruppe die Aufzeiger. Die Kapellengemeinschaft Nitscha-Wolfgruben freut sich auf zahlreiche Besucher. Wann: 22.05.2016 09:30:00 Wo: A2, Nitscha auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr
Die zahlreichen Gäste hatten viel Spaß beim Kapellenfest. | Foto: KK

Feierlichkeiten am Zirknitzberg

Das Kapellenfest am Zirknitzberg führt seit weit mehr als einem halben Jahrhundert am Festtag „Maria Himmelfahrt“ am 15. August sehr viele Dorfbewohner, Freunde und Gäste zu gemeinsamem Gebet und zur Feier zusammen.
 Pünktlich um 10 Uhr begann die Festlichkeit, als der Mooskirchner Provisor Wolfgang Pristavec zur heiligen Messe einlud.
 Der Männergesangverein Mooskirchen gestaltete den Gottesdienst einmal mehr in würdevoller Weise. 

Um die Mittagsstunde übernahmen dann die „Pagger Buam“ die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Madlen Hermann
Die Kapellengemeinschaft Rubmannsberg in Mooskirchen feierte das 40-jährige Bestandsjubiläum. | Foto: KK
1

Ein besonderes Jubiläum in Rubmannsberg

In regelmäßigen Abständen wird im Mooskirchner Ortsteil Rubmannsberg ein Kapellenfest abgehalten. In diesem Jahr bildete dieses Fest eine gute Möglichkeit, den 40-Jährigen Bestand von der Kapellengemeinschaft und der Errichtung der Dorfkapelle gleichtzeitig zu begehen. Am Beginn stand die Heilige Messe mit Provisor Wolfgang Pristavec und dem Ensemble "Blechfoltn". Nach dem Gottesdienst hieß Obmann Christian Bauer alle willkommen. Im Hof Buschenschank Bauer-Prall herrschte dann bis in die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Madlen Hermann
16

Kapellenfest am Rosenberg

Traditionellerweise findet am Pfingstmontag das Kapellenfest am Rosenberg in der Gemeinde Straden statt. Pfarrer Mag. Johannes Lang zelebrierte den Gottesdienst, für die Organisation zeichnete in bewährter Weise Josef Wolf mit seinem Team verantwortlich. Josef Wolf verwies in seiner Ansprache bereits auf das kommende Jahr, wo die 30-Jahrfeier der Kapelle stattfinden wird. Bei regionalen Köstlichkeiten und Rosenberger Wein wurde bis in den späten Nachmittag gefeiert.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.