Kapuzinerberg

Beiträge zum Thema Kapuzinerberg

Christian Neureiter, Stadtförster, hier auf dem Kapuzinrberg. Dort leben auch 15 Gämsen  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Stadtwälder
Wie die Hitze im Sommer den Wald verändert

Die "Hitze-Sommer" haben vor allem auf die südlich exponierten Hänge der Stadtberge Auswirkungen.  SALZBURG. Lange Trockenperioden und Temperaturen jenseits der 30 Grad – für Salzburgs Stadtwälder werden die Sommer hierzulande immer herausfordernder. Nadelwald wird zurückgehen Vor allem die exponierten Süd-Hänge auf den Stadtbergen sind hier am meisten betroffen, wie Stadtförster Christian Neureiter erklärt. "Die Wälder in den Au-Gebieten sind hier weniger gefährdet. Aber beim Gaisberg,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Einen strukturreichen stabilen Wald zu erhalten, zählt zu den Aufgaben der Stadtwaldpflege, so Stadtförster Christian Neureiter.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
5

Klimawandel
Das "Gesicht" der Stadtwälder verändert sich

Der Klimawandel zeigt sich auch bei den Wäldern in der Stadt Salzburg deutlich. Nadelhölzer gehen sukzessive zurück, hitzeresistente Baumarten werden künftig das Erscheinungsbild der Stadtwälder prägen.  SALZBURG. Die Monate Oktober bis April zählen in der städtischen Waldpflege zu den zeitintensivsten – sämtliche Waldpflegearbeiten in den stadteigenen Waldflächen werden durchgeführt, mögliche Gefahrenstellen beseitigt, wie Stadtförster Christian Neureiter erklärt. "Wir überprüfen die Wege und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wanderung auf den Kapuzinerberg | Foto: Stadt Salzburg

Woche des Waldes
Stadt Salzburg lädt zu Führungen durch Salzburgs Wälder

Die Stadtwälder Salzburgs in der Woche des Waldes kennenlernen.  SALZBURG. In der Woche des Waldes bietet die Stadt Salzburg in den verschiedenen Erholungsgebieten Waldwanderungen mit den städtischen Forstexperten an.  Den Auftakt macht heute Dienstag, 11. Juni, der Mönchsberg. Treffpunkt ist um 17 Uhr auf der Richterhöhe.  Es folgen am 12. Juni der Bürglstein (Treffpunkt um 17 Uhr Aufgang Bürglsteinstraße), am 13. Juni die Josefiau (Treffpunkt bei der Volksschule Josefiau um 17 Uhr) sowie am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Hubschrauber-Baumbergungen am Kapuzinerberg | Foto: Stadt Salzburg/wildbild
2

Baum-Bergungen am Kapuzinerberg sind abgeschlossen

SALZBURG. Der Hubschrauber-Einsatz zur Bergung kranker Bäume aus dem Kapuzinerberg-Hang oberhalb von Schallmoos ist abgeschlossen. Der Helikopter des Vorarlberger Unternehmens Wucher ist rund 300 "Rotationen" geflogen, um 85 Buchen, Eschen und Fichten aus dem Berg zu fliegen. Insgesamt wurden an den vier Einsatztagen etwa 280 Festmeter Holz abtransportiert. Entgegen den ersten Planungen mussten zehn zusätzliche Bäume noch vor dem eigentlichen Flugbetrieb gefällt und im Gelände gesichert werden....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Hubschrauber bringt Transportseil mit Klinke zum Baum. | Foto: Stadt Salzburg/Wucher

Hubschrauber-Baumbergungen am Kapuzinerberg gehen weiter

SALZBURG. Wie das Amt für Öffentliche Ordnung mitteilt, gehen die Hubschrauberflüge zur Stehend-Bergung von 75 Großbäumen aus der Kapuzinerberg-Nordwand heute Dienstag weiter. Ab 10 Uhr ist der Kapuzinerberg deshalb unmittelbar nach der Aussichtsplattform beim Kloster gesperrt. Sechs weitere Zugangwege werden aus Sicherheitsgründen ebenfalls mit Sperrposten abgeriegelt. Aufgrund des Wetters konnten bisher nur rund die Hälfte der etwa 300 nötigen Hubschrauber-Kurzflüge zur Schutzwald-Sanierung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Baumschneidearbeiten am Kapuzinerberg Salzburg | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild
1

Hubschrauber mit den "Baum-Flügen" im Einsatz

SALZBURG (lg). Die Hubschrauberflüge über dem Kapuzinerberg mitten in der Stadt waren nicht zu überhören und zu übersehen. Grund dafür sind die 75 beschädigten Bäume, die vom Berg geborgen werden müssen. Alle drei bis vier Minuten brachte Pilot Walter Seifert einen neuen Baumteil zum Zwischenlager auf halber Berghöhe. Von dort wurden die Stämme dann per Traktor nach unten zum Weiterbearbeiten geliefert. Während der Flugzeiten ist das Betreten des Kapuzinerbergs nicht erlaubt. Die Stadt machte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am Mittwoch starteten die Baumbergungen am Kapuzinerberg Salzburg | Foto: Stadt Salzburg/Wucher

Baumbergung am Kapuzinerberg gestartet

SALZBURG. Die Bergung von 75 beschädigten Großbäumen mittels Hubschrauber aus der Nordwand des Kapuzinerbergs wurde kurzfristig heute Mittwoch am frühen Nachmittag gestartet. Der Zutritt zum Berg wurde von Mitarbeitern des Amtes für Öffentliche Ordnung und Bergputzern gesperrt. Die Arbeiten sind für rund drei Tage angesetzt. Die tatsächliche Dauer ist abhängig von der weiteren Wetterlage.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Baumbergung am Kapuzinerberg | Foto: Stadt Salzburg/Brawisch
2

Spektakuläre Baumbergung am Kapuzinerberg

SALZBURG. Nach einem Sturmschaden kam es Mittwoch auf dem Kapuzinerberg zu einer spektakulären Baumbergung. Nahe der Hettwer-Bastei hoch über der Steingasse ragte eine umgeworfene 25-m-Linde zu rund drei Viertel über die historische Stadtmauer hinaus. Mit einem speziellen Kran auf einem Raupenfahrwerk konnte der in unwegsamem Gelände umgestürzte Baum geborgen werden. Josef Brawisch von der städtischen Waldpflege erklärt: „Die Linde hat zum Glück noch der Wurzelstock festgehalten. Weil sie aber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.