Karlheinz Hora

Beiträge zum Thema Karlheinz Hora

So werden die Tafeln aussehen: für Leopoldstädter reservierter Parkraum. | Foto: © Kahla/Knoll (Montage)
2

Anrainerparken: Jetzt wird’s ernst

Czerninviertel und Karmeliterviertel starten mit Stellplätzen exklusiv für Bezirksbewohner. Die ersten Ergebnisse liegen bereits am Tisch: Im Karmeliterviertel gibt es 2.273, im Czerninviertel 620 Parkplätze. Nicht mitgezählt werden Ladezonen und Taxistandplätze. 90 Prozent Auslastung Offizielle Zählungen haben ergeben, dass in den Grätzeln die Auslastung um die 90 Prozent liegt. Damit dürfen bis zu 20 Prozent der Stellplätze für Anrainer reserviert werden. In einer ersten Tranche hat sich der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Übergabe Spendenscheck durch IG Immobilien. v. l.: Alexandra Gießwein, Regionalstelle Soziale Arbeit mit Familien, Emil Diaconu, Junge Volkshilfe, Karin Assem-Honsik und Hermann Klein, IG Immobilien, Karlheinz Hora, Bezirksvorsteher für den 2. Bezirk. | Foto: © IG Immobilien

4.000 Euro für die Junge Volkshilfe Leopoldstadt

IG Immobilien unterstützt Kinder & Jugendliche in der Leopoldstadt. Am 7. Jänner 2015 fand die Übergabe eines Spendenschecks der IG Immobilien Management GmbH an die Junge Volkshilfe statt. Im Beisein des Bezirksvorstehers Karlheinz Hora und Alexandra Gießwein, Leiterin der Regionalstelle – Soziale Arbeit mit Familien für den 2. Bezirk, überreichten Hermann Klein und Karin Assem-Honsik, Geschäftsführer von IG Immobilien, einen Unterstützungsbeitrag in der Höhe von 4.000 Euro an Emil Diaconu von...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Eine Erfolgsgeschichte wird verbessert: Der 5B fährt nun auch sonntags ab Mittag im Zehn-Minuten-Takt. | Foto: Wiener Linien
2

Fix: Der 5B fährt auch sonntags öfter

DÖBLING / BRIGITTENAU /LEOPOLDSTADT. Zwischen Praterstern und Heiligenstadt ist der Bus 5B gut benutzt. Inzwischen fährt die beliebte Buslinie auch am Sonntag öfter: Ab mittags ist er nun statt viertelstündlich alle zehn Minuten unterwegs. Ihre Meinung ist gefragt "Das zeigt, wie gut der Bus angenommen wird", so der Leopoldstädter Bezirksvorsteher Karlheinz Hora. Sein Wunsch für den 5B: Eine Intervallverdichtung zu den Stoßzeiten werktags. Was sagen Sie dazu? Schreiben Sie uns Ihre Meinung auf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Anna Maier und Luise Landshut würden gerne den Augarten vor und nach den neuen Öffnungszeiten nutzen.
3 2

Brigittenau und Leopoldstadt: Keine neuen Öffnungszeiten für den Augarten

Trotz Intervention durch die Bezirksvorsteher Derfler und Hora bleibt das Stadtgartenamt bei den späten Morgenöffnungszeiten. Die Bezirkschefs der Brigittenau und der Leopoldstadt, Hannes Derfler und Karlheinz Hora, haben sich wiederholt dafür eingesetzt, dass die alten Öffnungszeiten des Augartens von 6.30 Uhr wieder gelten. Da aber der Augarten ein Bundesgarten ist und nicht in die Zuständigkeit der Bezirke fällt, kann nur politischer Druck aufgebaut werden. Brigitte Mang,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Die Leopoldstadt wächst auch im Jahr 2015 weiter, so Bezirksvorsteher Karlheinz Hora im bz-Talk.
1

Leopoldstdt: So wird das Jahr 2015

Von Schulsanierung bis zum neuen Stadtviertel: In der Leopoldstadt wird viel gebaut. Im bz-Gespräch verriet Bezirksvorsteher Karlheinz Hora die Pläne für 2015. • Die Feuerwehr-Wache in der Engertstraße 216 wird bei laufendem Betrieb umgebaut. • Die Schulsanierungen gehen weiter. Um Ostern wird etwa die Volksschule Davidgasse im neuen Glanz eröffnen. Die Vorgartenstraße 208 wird um sechs Klassen erweitert. • Die Nordbahnstraße wird neu gestaltet. Im Frühjahr sollen die ersten Arbeiten starten....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Peter Malcher und Birgit Puggelsheim möchten ihre Hunde vor der Arbeit im nahen Augarten spazieren führen. Andere Orte bedeuten längere Anfahrtswege und dadurch einen späteren Arbeitsbeginn.
1 1

Brigittenau und Leopoldstadt: Augarten auf eigene Gefahr

Bezirksvorsteher Derfler und Hora im Gespräch mit Stadtgartenamt für neue Morgenöffnungszeiten. Neue Öffnungszeiten am Morgen für den Augarten: 7.30 Uhr. Es sind inbesondere Hundebesitzer, Morgensportler und Personen, die den Augarten als schnellen und verkehrsberuhigten Weg nutzen, die davon betroffen sind. Proteste der Anrainer Die Proteste der Anrainer häufen sich und fordern wie Claudia Poje: „Der Park muss in der Früh wieder um 6.30 Uhr aufsperren.“ Nach einstimmigen Anträgen in den...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Glücklich über "ihre" kleine Ruheoase: Stefanie und Renato Cremona sowie SP-Bezirksrätin Gabriela Zöhrer (v.l.).
1 3 2

Neu im Zweiten: Ein Bankerl in der Schrottgießergasse

"Vor dem Therese-Krones-Park fehlt ein Bankerl", meldeten sich Stefanie und Renato Cremona in der Bezirksvorsteher. Sie sprechen für die älteren Anrainer, die sich auf ihrem Spaziergang gerne ausruhen. Vor kurzem wurde die Ruhestätte eingeweiht – und die beiden Leopoldstädter bedankten sich beim Bezirksvorsteher Karlheinz Hora mit einem kleinen Sektempfang vor dem Bankerl. Gleichzeitig erhielt der Park die lange versprochen Tafel mit dem Namenshinweis auf die Namenspatronin.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Stadträtin Sonja Wehsely und Gemeinderat Gerhard Kubik schenkten Punsch für den guten Zweck aus.
1 28

Leopoldstadt: Punschen für den guten Zweck

Zu Gunsten junger Menschen in der Leopoldstadt hat sich Big Spender Hans Dallinger vom "Hans Wurst" am Riesenradplatz entschlossen die Einnahmen von einem Punschabend für einen guten Zweck zur Verfügung zu stellen! Für den karitativen Ausschank der herrlichen Punschkreationen stellten sich Bezirkspromis zur Verfügung. Mit dabei: Stadträtin Sonja Wehsely, SP-Gemeinderat Gerhard Kubik und Vize-Bezirksvorsteher Manfred Junek. Bezirkschef Karlheinz Hora musste wegen eines Spitalaufenthalts absagen....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Absperrungen und Boller verlagern das Verkehrsaufkommen und sind für Gerhard Neubursky ärgerlich.
2 7

Leopoldstadt: Verkehr im Stuwerviertel nimmt zu

Durch Einbahnregelungen und Absperrungen hat sich der Verkehr in ehemals ruhige Wohngegenden verlagert. Pensionist Gerhard Neubursky wohnt seit 35 Jahren in einer ruhigen Seitengasse im Stuwerviertel und spürt einen deutlichen Anstieg des Verkehrs durch die Maßnahmen zur Vermeidung von Prostitution. Vor einigen Jahren wurden Einbahnen umgedreht und gegenläufig gestaltet, Abbiegemöglichkeiten nur für Einsatz- und Müllfahrzeuge, Autobusse und Radfahrer, Absperrungen und Sackgassen errichtet. Acht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Die drei Grätzeldelegierten für das Volkert- und Aliiertenviertel: Maierhofer-Tuna, Krumpschmid und Nusko.
5

Leopoldstadt: Grätzelforum im Volkert- und Aliiertenviertel

Die Bewohner des Grätzels wählen ihre Vertreter und informieren sich über aktuelle und zukünftige Entwicklungen. Alle zwei Jahre wird im Grätzelforum von den Bewohnern des Volkert- und Aliiertenviertels die Grätzeldelegierten gewählt. Sie vertreten die Bewohner im Grätzelbeirat. Hier werden Initiativen und Projekte zur Steigerung der Wohn- und Lebensqualität unterstützt, an fachlichen Diskussionen teilgenommen und aktiv an Vorschläge für das Viertel mitgearbeitet. Beispiele dafür sind etwa der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Die Grätzeldelegierten und ihre Stellvertreter (v.l.): Kellner, Obey, Fuchsjäger, Fally, Arth und Mieschendahl.
5

Leopoldstadt: Grätzelforum im Stuwerviertel

Bewohner informieren sich über aktuelle und zukünftige Entwicklungen und wählen den Grätzelbeirat. Einmal jährlich treffen sich die Bewohner des Stuwerviertels zum Grätzelforum. Heuer wurden dabei auch die Grätzeldelegierten gewählt, welche die Bewohner des Grätzels im Grätzelbeirat vertreten. Markus Kellner, Grätzeldelegierter 2014: „Der Beirat ist ein offenes Forum, wo man seine Meinung offen kundtun und sich in Projekte einbringen kann.“ In diesem Gremium werden Initiativen und Projekte zur...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Volkshilfe-Geschäftsführer Walter Kiss und Bezirksvorsteher Karlheinz Hora halfen durch ihr Engagement beim Punschstand etwas für Menschen in Not zu tun.
3

Leopoldstadt: Punschtrinken für einen guten Zweck

Benefiz-Punschstand der Volkshilfe im Viertel Zwei eröffnet. Auch heuer organisiert die Volkshilfe Wien wie in jeder Vorweihnachtszeit Benefiz-Punschstände, um soziale Einrichtungen und Projekten zu unterstützen. Die Sozialberatungen und Hilfe in finanziellen Notsituationen, wie Rückstände bei Miete und Heizung oder fehlenden Lebensmitteln, steigen jedes Jahr um rund 5 %. "Armut ist weiblich" Geschäftsführer Walter Kiss: „Die Armut ist weiblich, besonders Frauen als Alleinerzieherinnen,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Uschi Lichtenegger und Wolfgang Kamptner begrüßen den Umbau der Kreuzung Taborstraße zur Oberen Augartenstraße, bemängeln aber fehlende Bodenmarkierungen und Hinweisschilder.
1 2 3

Leopoldstadt: Kreuzung ist fußgängerfreundlich und sicher

Die Kreuzung Taborstraße/Obere Augartenstraße wurde saniert und deutlich verbessert. Seit der Einstellung der Straßenbahnlinie 21 ärgern sich Autofahrer, Fußgeher und auch Bezirkspolitiker über den Kreuzungsbereich. Mit Ende August wurde der Bereich Taborstraße/Obere Augartenstraße entschärft, der Bereich Heinestraße/Taborstraße soll nach diesem Vorbild folgen. Die Umbauarbeiten umfassten eine Gehsteigverbreiterung und damit eine Verkürzung der Straßenübergänge für Fußgeher von 4,5 Metern....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Jetzt ist es fix: Die Sperre bleibt. Wer trotzdem durchfährt muss mit einer Anzeige rechnen, so Bezirksvorsteher Karlheinz Hora und BezirksInspektorin Patricia Horst.
1 3 2

Venediger Au: Die Sperre bleibt bestehen

Viel Diskussionen gab es über die Durchfahrtssperre in der Venediger Au. Bezirksvorsteher Karlheinz Hora ließ deshalb eine Befragung durchführen: 100 Anrainer wurden nach ihrer Ansicht über die Maßnahme gefragt. Das Ergebnis war eindeutig: 81 Prozent sprachen sich für eine Beibehaltung der Durchfahrtssperre aus. Nur 19 Prozent der Befragten wollten wieder eine freie Fahrt zwischen Ausstellungsstraße und Lassallestraße. Damit bleibt die Sperre bestehen, so Bezirksvorsteher Karlheinz Hora. Er...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteher Karlheinz Hora begrüßt die Öffnung der Kindergruppe Primus. Slava Prim mit Anna.
6

Leopoldstadt: Neue Kindergruppe für Am Schüttel

Kindergruppe Primus hilft Nachfrage nach Kleinkinderplätzen zu befriedigen. Die neue Kindergruppe in der Böcklinstraße 112 überzeugt nicht nur mit hellen, freundlichen Räumen zum Spielen, Toben und Ruhen, lieben Betreuern und einer Förderung von Grob- und Feinmotorik, Kreativität und sozialer Kompetenz, sondern durch seine traumhafte Lage direkt beim Prater. Betreiber Christian Prim: „Wir werden die Jesuitenwiese mit ihren Spielplätzen und den Rodelhügel täglich nutzen, weil Bewegung in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Bezirksrat Peter Dachsbacher und Bezirksvorsteher Karlheinz Hora begrüßen den neuen praktischen Arzt Dr. Thomas Rodler in der Sellenygasse.
13

Leopoldstadt: Neuer Arzt für Am Schüttel

AllgemeinmedizinerDr. Thomas Rodler eröffnet seine Ordination. Die rund 4.000 Haushalte zwischen Donaukanal und Prater im Viertel Am Schüttel können aufatmen: Die ärztliche Versorgung ist jetzt sichergestellt. Nach der Schließung von zwei Ordinationen anfangs 2014 eröffnet Dr. Thomas Rodler: ein praktischer Hausarzt mit Spezialisierungen auf Palliativ-, Umwelt- und Notfallsmedizin in der Sellenygasse 5. Seine Praxis ist für alle Kassen und privat geöffnet. Der Allgemeinmediziner war vor diesem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Marylee, Isidora und Evanka vom Gymnasium Schottenbastei haben das neuen Beachtennis ausprobiert.
20

Sportcluster beim Stadion ausgeweitet

Sportstadtrat Chrstian Oxonitsch und Bezirksvorsteher Karlheinz Hora eröffnen das Trendsportzentrum im Prater. LEOPOLDSTADT. Als Ersatzfläche für das 2013 geschlossene Sportzentrum Schönbrunn wurde das neunte Sportzentrum der Sportunion Wien im Prater eröffnet. „Wir wollten hier beim Stadion eine Sportanlage für Trendsportarten errichten und den Vereinen eine neue Heimstätte bieten“, erzählt der Präsident der Sportunion Wien Walter Strobl. Sportstadtrat Christian Oxonitsch bei der Eröffnung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer

Leopoldstadt: Vernissage von Bildern ohne Namen

Am 27. September eröffnet Bezirksvorsteher Karlheinz Hora um 14 Uhr die Ausstellung "Anonima" in der Hillderstraße 15. Künstlerin Angelika Friedrich zeigt ihre Bilder. Ab 17.30 Uhr gibt’s Musik von der Zwischenlösung. Der Eintritt ist frei.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Top-Action boten die Skater bei der Eröffnungsfreier der neuen Skate-Plaza im Prater.
1 37

Skate-Plaza ist jetzt eingeweiht

Mit einem rauschendem Fest und 88.6-DJ wurde die Anlage eröffnet. (kp). Glückliche Gesichter wohin man auch sah: Bei der Eröffnung der neuen Skate-Plaza freuten sich Jung und alt. Der jüngste Skater war gerade mal zehn Jahre alt. Aber auch Szene-Urgestein Christian Reiter zeigte sich sehr beeindruckt. "Das Begeisterungslevel ist sehr hoch", fasste der 51-Jährige die Stimmung der Amateur-Sportler zusammen. Bahn aus einem Guss Grund war die Eröffnung der neu errichteten Skaze-Plaza gegenüber der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Stadion Center-Leiterin Katharina Gferer und Bezirksvorsteher Karlheinz Hora beim Tortenanschnitt zum siebten Geburtstag des Einkaufszentrums.
1

Leopoldstadt: Das Stadion Center in Feierlaune

Das Einkaufszentrum feierte seinen siebten Geburtstag "So, jetzt hat das Stadion Center schon ein Jahr Schule hinter sich!", schmunzelt Bezirksvorsteher Karlheinz Hora nach dem Tortenanschnitt zu Ehren des StadionC Centers. Dieses feierte am 6. September nämlich seinen siebten Geburtstag. Aus diesem Anlass wurde von Center-Leiterin Katharina Gferer und Karlheinz Hora lautstark "Happy Birthday" gesungen, danach teilten die beiden die Jubiläumstorte an Kunden aus. Tolles Programm Als besonderes...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Theres Baumgartner
Schülerin Anja (re.) erkundigt sich bei "b-part"-App-Projektleiterin Nina Gospodarek über die Handhabe des neuen "Baumscheiben-Vitig-Apps". | Foto: Franziska Bukowsky
6

Die schönste Baumscheibe im Zweiten

Bezirk sucht mit cooler Grätzel-App "b-part" nach dem schönsten Stückerl Grün in der Leopoldstadt. So wird auch Ihre Meinung zum Thema - zumindest in der Leopoldstadt: In einem europaweiten EU-Projekt mit Namen "b-Part" untersuchen eine Gruppe von Wiener Studenten gemeinsam mit Sozialforschern aus Schweden und Finnland Möglichkeiten, wie das Internet politische Teilhabe von Bürgern unterstützen kann. "Besonders interessant finden wir die Frage, ob man mobile Apps dazu nutzen könnte einen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • buk buk
Rund zehn Parkplätze raubt dieses unnötige Halte- und Parkverbot, so Rudolf Gappmayr.
2 2

Leopoldstädter bz-Erfolg: Schild kommt weg

Ein Schild prangt an der Heinestraße bei der Pazmanitengasse: Halte- und Parkverbot außer für Omnibusse. Das war sinnvoll, so lange das Hotel Augarten in Betrieb war. Doch seit einem Jahr ist hier ein Studentenheim. "Das Verbot muss weg", ärgert sich Anrainer Rudolf Gappmayr: "Im Grätzel herrscht Parkplatznot." Die bz frage bei SP-Bezirkschef Karlheinz Hora nach: "Wird in Auftrag gegeben."

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Ein frühzeitiges Befahren der Obstacles würde die Bahn vor der Eröffnung kaputt machen, weiß Bezirksvorsteher Karlheinz Hora.
1

Die Prater Skateplaza entsteht bei der Meierei

Noch heißt es: Bitte warten, bis alles fertig ist! Ein Paradies für Skater wird gerade gegenüber der Meierei bei der Prater Hauptallee 3 gebaut. Bei der Planung der Bahn wurden Leopoldstädter Skater eingebunden. Nach Fertigstellung werden Anfänger und Profis hier ihre Moves zeigen. "Die Skateplaza wird aus einem Guss entstehen, einmalig in Österreich", so Bezirksvorsteher Karlheinz Hora. Das heißt aber auch: Bitte warten bis der Beton trocken ist! Die Obstacles um 170.000 Euro werden Ende...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.