Karsamstag

Beiträge zum Thema Karsamstag

Bei den Osterspeisensegnungen darf sie auf keinem Korb fehlen: die Weihkorbdecke. | Foto: Sonja Hochfellner
2 2 3

Osterspeisensegnung 2024
Termine der Fleischweihen in der Steiermark

Ostern rückt immer näher und der Osterhase versteckt schon fleißig die bemalten Eier und Osternester. MeinBezirk.at hat auch dieses Jahr alle Termine der traditionellen Osterspeisensegnung am Karsamstag für dich auf einen Blick gesammelt.  STEIERMARK. Am Karsamstag versammeln sich die Steirerinnen und Steirer in Kapellen, Kirchen und bei Wegkreuzen, um rechtzeitig zum Ende der Fastenzeit ihre Osterspeisen segnen zu lassen. Den Ursprung hat der Brauch bereits im siebten Jahrhundert. Im Volksmund...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
So eine beschwingte Palmweihe, wie hier in St. Oswald ob Eibiswald, wird es heuer nicht geben. Ostern wird dafür ganz nah innerhalb der Familien gefeiert werden. | Foto: Veronik
1

Ostern in der Pfarren Wies und Eibiswald

Ostern in der katholischen Pfarre DeutschlandsbergDer Palmsonntag naht mit Riesenschritten, dennoch wird er heuer aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ein ganz anderer sein, also ganz ohne gemeinsame Prozession, ohne gemeinsamen Gottesdienst und ohne Versteigerung der Palmbuschen durch die Landjugendlichen. Auch Osterspeisensegnungen und Osternachtfeier bleiben ausgesetzt, dennoch lassen sich die Pfarren allerhand einfallen, um im familiären Kreis zu feiern. WIES/EIBISWALD....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der TuS Groß St. Florian lädt wieder zum traditionellen Osterfeuer.
1

Riesen-Osterfeuer in Groß St. Florian

GROSS ST. FLORIAN. Sportlich läuft es bei den Florianis im Moment nicht allzu gut – trotzdem würden sich die Funktionäre und Spieler des TuS Groß St. Florian über regen Besuch beim zur Tradition gewordenen Riesen-Osterfeuer am Karsamstag, dem 20. April ab 19 Uhr am alten Sportplatz freuen. Wie in den letzten Jahren sorgt der Sportverein nicht nur für ein eindrucksvolles Brauchtumserlebnis, auch kulinarisch hat sich der TuS einiges einfallen lassen. Ein speziell errichtetes Zelt macht die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Wer das Osterfeuer aus biogenem Material entfacht und dabei für Sicherheit und Mindestabstände sorgt, kann sich daran ohne Sorgen erfreuen. | Foto: KK

Osterfeuer
Regeln bei Brauchtumsfeuer beachten, sonst wird es teuer

Alle Jahre zur Osterzeit stellt sich die Frage, was und wo man Abbrennen darf. Die Bezirkshautpmannschaft Deutschlandsberg informiert: BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Karwoche beginnt heuer am Palmsonntag, dem 14. April, und endet mit Karsamstag, dem 20. April. Am Abend des Karsamstages gedenken Christen in der ganzen Welt der Auferstehung Jesu und feiern dies an manchen Orten auch mit dem Entfachen eines Feuers. Es gehört geradezu zur Tradition, das Liachtl-Schau'n Bezirkshauptmann...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.