Karwendelbahn

Beiträge zum Thema Karwendelbahn

Die planmäßige Sperre der Karwendelbahn wird für Baumaßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit genutzt.  | Foto: ÖBB/Kapferer
3

Barrierefreies Tirol
Barrierefreie ÖBB-Bahnhalte werden vorgezogen

Die planmäßige Sperre der Karwendelbahn wird für Baumaßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit genutzt. Die Bahnhalte Gießenbach und Leithen werden 2025 neu gestaltet. Das Land Tirol investiert rund 480.000 Euro, die Gesamtkosten für den Umbau betragen 1,9 Mio. Euro.  INNSBRUCK. In Tirol gibt es knapp 100 Bahnhaltestellen im ÖBB-Netz. Rund 83 Prozent dieser Bahnhaltestellen sind zumindest teilweise barrierefrei, mehr als die Hälfte kann von Menschen mit Behinderungen ohne fremde Hilfe...

Ein besonders wichtiges Erneuerungsprojekt im Bestandsnetz ist der zweite Bauabschnitt am Inntalviadukt der Karwendelbahn.  | Foto: ÖBB
4

ÖBB Investitionen
Barrierefreiheit, Bauprojekt und Streckensperren

Gemäß ÖBB Rahmenplan 2024 – 2029 belaufen sich die Investitionen in die Bahninfrastruktur in Tirol inklusive Brenner Basistunnel im Jahr 2025 auf 635 Millionen Euro. Investitionen in Barrierefreiheit und Servicequalität sowie die Fertigstellung einiger Bauprojekte stehen im Fokus. Im Rahmen der Bauabwicklung kommt es auch zu einigen Streckensperren im Jahr 2025. INNSBRUCK. Im Jahr 2025 steht die Qualitätsverbesserung im Arbeitsprogramm der ÖBB im Mittelpunkt. „Der Bevölkerungs- und...

Am 18. September löste sich am Bärenkopf eine Gleitschneelawine aus. Zwei Wanderer wurden verschüttet. Zwei weitere wurden mit dem Hubschrauber geborgen. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Eben am Achensee
Lawinenabgang am Bärenkopf - Zwei Wanderer gerettet

Am 18. September löste sich am Bärenkopf eine Gleitschneelawine aus. Zwei Wanderer wurden verschüttet. Zwei weitere wurden mit dem Hubschrauber geborgen. EBEN A. ACHENSEE. Am 18. September stiegen mehrere Wanderer unabhängig voneinander von der Bergstation Karwendelbahn zur Bärenbadalm auf. Von hier gingen sie weiter in Richtung Bärenkopf bei Eben am Achensee auf. Zwei Wanderer erreichten gegen 11:00 Uhr einen Aussichtspunkt auf 1.860 Meter Höhe, konnten jedoch aufgrund von Schneemassen nicht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.