Kater

Beiträge zum Thema Kater

Kater Diego wird seit Anfang Februar in Grieskirchen vermisst. | Foto: Michael Lehner

Um Mithilfe wird gebeten
Kater Diego wird in Grieskirchen vermisst

Kater Diego wird seit Anfang Februar in Grieskirchen vermisst. Er ist schwarz mit einem markanten, weißen Fleck zwischen Hals und Brust. GRIESKIRCHEN. Familie Lehner vermisst ihren Kater Diego seit Anfang Februar. Der Kater ist schwarz und hat einen weißen Fleck zwischen Hals und Brust. Er ist ungefähr vier Jahre alt und trägt kein Halsband. Die Familie beschreibt ihn als sehr neugierig und zutraulich. Um Mithilfe wird gebetenInformationen, die bei der Suche helfen, können telefonisch unter...

1 2

Kater Lio wird vermisst
Wir vermissen unseren Rot getigerten Kater

Unser Kater Lio wird seit dem 28.09.2020 20 Uhr vermisst, zuletzt wurde er in der Umgebung des Hauses gesichtet (Annaberg, Grieskirchen 4710). Er war noch nie so lange weg und kommt normalerweise immer nach Hause. Er ist 1,3 Jahre alt, kastriert, rot getigert und hört auf den Namen Lio. Er ist leicht weiß unter dem Kinn, hat zwischen den weißen ein schwarzes Schnurrbart Härchen und  hellbraun - gelbliche Augen. Unser Kater trägt ein grünes Halsband. Er ist sehr abenteuerlustig, energisch und...

Der Tag nach dem Feiern ist oft kein Spaß. Ein paar kleine Maßnahmen können aus der Misere helfen. | Foto: katyamaximenko / Fotolia
1

Kater: Vermeiden oder loswerden?

Der Tag nach der großen Silvesterfeier ist meist eher ernüchternd als nüchtern. Wir erklären, wie ein solches Szenario zu vermeiden ist. Wenn der Silvesterabend nicht ganz nüchtern verläuft, verläuft der Tag danach meist ernüchternd. Um diesem schlechten Wortspiel zu entkommen, ist schon bei der Feier selbst Vorsicht geboten. Der beste Freund des Menschen ist das Wasserglas. Alkohol entzieht uns Wasser, was der Körper wiederum mit Symptomen wie Kopfschmerzen und Kreislaufproblemen kommentiert....

  • Michael Leitner
Nach Fasching ist oft Kater-Zeit. | Foto: liveostockimages - Fotolia.com
2

Wie der Kater ein Miezekätzchen wird

Eine gute Faschingsfeier ist ja eine fröhliche Partie, am nächsten Tag brummt uns aber meistens mächtig der Schädel. So euphorisch uns eine prächtige Feier macht, so niedergeschlagen sind wir oft am Tag danach. Gerade zu Fasching lauert der hartnäckige Kater wieder hinter jeder Ecke. Wer ein feuchtfröhliches Kostümfest ohne dem folgenden Horror-Tag erleben möchte, muss dafür schon am Partyabend die Vorkehrungen treffen. Es mag zunächst verkehrt klingen, aber reiner Alkohol wie Wodka ist der...

  • Michael Leitner
Aufpassen heißt es vor allem bei Alkopops und Cocktails! | Foto: arinahabich/Fotolia.com
2

Faschingstipp: Achtung bei zuckerhaltigen Getränken

In alkoholischen Getränken enthaltener Zucker hat zwei klare Nachteile: Erstens beschleunigt er die Alkoholaufnahme im Blut, zweitens verdeckt er den Eigengeschmack von Alkohol. Wissenschafter haben herausgefunden, dass Lightprodukte den Blutalkoholspiegel noch schneller anheben als zuckerhaltige Getränke. Die Ursachen dafür sind noch nicht restlos geklärt. Die Forscher vermuten, dass der Organismus zuckerhaltige Flüssigkeiten eher als Mahlzeit wahrnimmt, denn mit Süßstoff gesüßte Getränke. Mit...

  • Carmen Hiertz
Nach der Silvesterfeier kommt für viele bereits die erste Belastungsprobe des neuen Jahres: Der Kater. | Foto: Foto: Fotolia/coldwaterman

Rollmöpse gegen den Katzenjammer

BAD SCHALLERBACH. Brummschädel, rebellischer Magen und bleierner Körper. Bei vermehrtem Alkoholkonsum kommt es zu einem erhöhten Flüssigkeits- und Mineralstoffverlust. Das führt zu Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Erschöpfung. Hier hilft: Viel Flüssigkeit aufnehmen und die verloren gegangenen Mineralstoffe wieder auffüllen. "Am 'Tag danach' empfehle ich eine Trinkmenge von mindestens eineinhalb bis zwei Liter. Als Getränke eignen sich Wasser, Kräuter- und Früchtetees sowie stark verdünnte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.