Kater

Beiträge zum Thema Kater

Foto: © Hanser Verlag
1 1

BUCH TIPP: Michael Köhlmeier – "Matou"
Die sieben Leben eines Katers

In Michael Köhlmeiers Roman "Matou" geht es um einen charismatischen Erzähler, den einzigartigen Kater namens Matou. Seine sieben Leben reichen von der Französischen Revolution bis in die Gegenwart. Er versucht die Menschen zu verstehen. Viele Abenteuer, wilde Geschichten und Philosophien füllen den 960-Seiten-Wälzer. Es beinhaltet Sprachwitz und Ironie. Mit Sicherheit ist es ein ausgefallenes, kreatives Buch für Menschen, die das Besondere suchen. Hanser Verlag, 960 Seiten, 35 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die beiden Stubentiger, Bert und Hermann, sind seit 21. April in Jormannsdorf abgängig. | Foto: Beate Unger-Strini

Vermisst
Nach Einbruch in Jormannsdorf Katzen verschwunden

JORMANNSDORF. Nach einem Einbruch in einem Haus in Jormannsdorf sind die beiden geliebten Stubentiger Bert und Hermann verschwunden. "Bei uns wurde eingebrochen, seitdem vermissen wir unsere beiden Katzen! Wir wissen leider nicht, ob sie gestohlen wurden oder nur weggelaufen sind. Diezwei 2 Katzen sind keine Freigänger und waren bis jetzt nur im Haus. Wir vermissen sie schmerzlich und hoffen, dass wir sie wieder bekommen! Hat sie jemand gesehen", so die Besitzerin Beate Unger-Strini.

Arbö-Mitarbeiter Manuel Bauer mit Kater Blacky | Foto: ARBÖ Burgenland
2

Oberwart: ARBÖ-Techniker rettete Stubentiger aus Motorraum

Nach der Befreiung biss der verschüchterte Kater seinen Retter in den Finger. Für diesen gab es dann ein rasches Happy End. OBERWART. „Wir glauben, da ist ein Tier im Motorraum unseres Autos“, sagte ein Pärchen aus der Steiermark, als es in das ARBÖ-Prüfzentrum nach Oberwart kam. Die Steirer verbrachten einige Tage in Bad Tatzmannsdorf. Als sie sich in ihren Geländewagen setzten und die Heimreisen antreten wollten, bemerkten sie seltsame Geräusche im Motorraum ihres Fahrzeugs. Kater in der...

Der Tag nach dem Feiern ist oft kein Spaß. Ein paar kleine Maßnahmen können aus der Misere helfen. | Foto: katyamaximenko / Fotolia
1

Kater: Vermeiden oder loswerden?

Der Tag nach der großen Silvesterfeier ist meist eher ernüchternd als nüchtern. Wir erklären, wie ein solches Szenario zu vermeiden ist. Wenn der Silvesterabend nicht ganz nüchtern verläuft, verläuft der Tag danach meist ernüchternd. Um diesem schlechten Wortspiel zu entkommen, ist schon bei der Feier selbst Vorsicht geboten. Der beste Freund des Menschen ist das Wasserglas. Alkohol entzieht uns Wasser, was der Körper wiederum mit Symptomen wie Kopfschmerzen und Kreislaufproblemen kommentiert....

  • Michael Leitner
Nach Fasching ist oft Kater-Zeit. | Foto: liveostockimages - Fotolia.com
2

Wie der Kater ein Miezekätzchen wird

Eine gute Faschingsfeier ist ja eine fröhliche Partie, am nächsten Tag brummt uns aber meistens mächtig der Schädel. So euphorisch uns eine prächtige Feier macht, so niedergeschlagen sind wir oft am Tag danach. Gerade zu Fasching lauert der hartnäckige Kater wieder hinter jeder Ecke. Wer ein feuchtfröhliches Kostümfest ohne dem folgenden Horror-Tag erleben möchte, muss dafür schon am Partyabend die Vorkehrungen treffen. Es mag zunächst verkehrt klingen, aber reiner Alkohol wie Wodka ist der...

  • Michael Leitner
Aufpassen heißt es vor allem bei Alkopops und Cocktails! | Foto: arinahabich/Fotolia.com
2

Faschingstipp: Achtung bei zuckerhaltigen Getränken

In alkoholischen Getränken enthaltener Zucker hat zwei klare Nachteile: Erstens beschleunigt er die Alkoholaufnahme im Blut, zweitens verdeckt er den Eigengeschmack von Alkohol. Wissenschafter haben herausgefunden, dass Lightprodukte den Blutalkoholspiegel noch schneller anheben als zuckerhaltige Getränke. Die Ursachen dafür sind noch nicht restlos geklärt. Die Forscher vermuten, dass der Organismus zuckerhaltige Flüssigkeiten eher als Mahlzeit wahrnimmt, denn mit Süßstoff gesüßte Getränke. Mit...

  • Carmen Hiertz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.