Katholisches Bildungswerk

Beiträge zum Thema Katholisches Bildungswerk

28

Kabarett in der Kirche
Günther Lainer und Ernst Aigner begeisterten das Publikum

Eine volle Kirche mit Kabarettliebhabern unter Ihnen auch Vertreter aus Wirtschaft und Politik konnte Franz Kirchstetter vom katholischen Bildungswerk Langenhart begrüßen. Kamen doch mit Günther Lainer und Ernst Aigner 2 Spitzenkabarettisten aus der österreichischen Kabarettszene in die Pfarrkirche Langenhart. Gleichzeitig bedankte sich Franz Kirchstetter für die finanziellen Unterstützungen sowie beim katholischen Bildungswerk St. Valentin für die tatkräftige Mithilfe. Unter den Besuchern auch...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
4

Demenz: Wenn Angehörige an ihre Grenzen stoßen

Das kath. Bildungswerk St. Valentin lädt zum Vortrag "Wenn Angehörige an ihre Grenzen stoßen" mit Frau Lea Hofer-Wecer (Akad. Lehrerin für Gesundheit- und Krankenpflege, Kompetenzstelle für Demenzkranke und pflegende Angehörige)   Was bedeutet ein Demenzkranker in der Familie? - Erwartungshaltung der Gesellschaft - Belastende Situationen - Lösungsansätze in schwierigen Situationen - Entlastungsmöglichkeiten - Belastungen pflegender Angehöriger wahrzunehmen und Unterstützung nicht als Versagen...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Panthermedia/Rast

Vortrag: „Der Stern von Bethlehem"

ST. VALENTIN. Am Mittwoch, 29. November, um 19.45 Uhr halten Peter Habison und Franz Moser im Pfarrsaal St. Valentin einen astronomischen Vortrag zum Thema „Der Stern von Bethlehem – Die Geschichte einer himmlischen Begegnung". Veranstaltet wird der Abend vom katholischen Bildungswerk St. Valentin. Der Eintritt beläuft sich auf fünf Euro. Zum Vortrag Der Evangelist Matthäus erzählt von Sterndeutern, die einem Stern nach Bethlehem folgten und dem Jesuskind huldigten. Nach biblisch-theologischen...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: ESO/Stefan Seip
3

Der Stern von Bethlehem - Die Geschichte einer himmlischen Begegnung

Der Evangelist Matthäus erzählt von Sterndeutern, die einem Stern nach Bethlehem folgten und dem Jesuskind huldigten. Nach biblisch-theologischen Hinweisen von Franz Moser stellt Dr. Peter Habison ältere und neuere Versuche vor, den Stern von Bethlehem astronomisch zu erklären. War es wirklich ein Stern, was damals am Himmel aufleuchtete? Oder eher eine Planeten-Konjunktion, ein Komet oder gar eine Supernova? Referenten: Dr. Peter Habison, Studium der technischen Physik, Astronomie und...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
1 12

Gitarrenkonzert mit Christian HAIMEL - Klassische Gitarre & David LINDORFER Nylon Crossover Guitar

Sankt Valentin: Pfarrsaal St. Valentin | Gitarrenkonzert - Klassische Gitarre und Nylon Crossover Guitar mit Christian HAIMEL & David LINDORFER Wann: Sonntag 23. Oktober 2016 15 Uhr Wo: Pfarrsaal St. Valentin Christian Haimel Aufgewachsen in einer musikalischen Familie in Bad Kreuzen entdeckte er bereits mit sechs Jahren die klassische Gitarre. Durch seinen Vater lernte er seine wichtigsten Lehrer Marianne und Josef Waidhofer kennen, die ihn auch nach seinem Gitarrenstudium an der Anton...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
9

Gitarrenkonzert mit Christian HAIMEL - Klassische Gitarre & David LINDORFER Nylon Crossover Guitar

Gitarrenkonzert - Klassische Gitarre und Nylon Crossover Guitar mit Christian HAIMEL & David LINDORFER Christian Haimel Aufgewachsen in einer musikalischen Familie in Bad Kreuzen entdeckte er bereits mit sechs Jahren die klassische Gitarre. Durch seinen Vater lernte er seine wichtigsten Lehrer Marianne und Josef Waidhofer kennen, die ihn auch nach seinem Gitarrenstudium an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz begleiteten. 2014 absolvierte er ein postgraduales Studium in Alicante,...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
4 4

Familien: Bitte nehmt euch Zeit für die 3. St. Valentiner KI WA WA!

Liebe Familien: Nehmt euch Zeit für die "3. KI WA WA" KINDER (WAGEN) WALLFAHRT in St. Valentin. Eine Wallfahrt für die ganze FAMILIE für Jung und Alt Kleine Wanderung - Kinderwagen tauglich - mit Stationen in St. Valentin Wallfahrt für Kleinkinder, Kindergarten- und Schulkinder mit Kinderwagen, Roller, Fahrräder, ....... Wallfahrten hatten von jeher den Sinn, sich mit einem persönlichen Anliegen auf den Weg zu machen, um Gott zu bitten oder Ihm zu danken. Das wollen wir als junge Familien,...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Ehrenamtlicher Stephan Dittrich nutzt seine Freizeit um gemeinsam mit den Menschen in Tansania Regenwasserzisternen zu bauen. | Foto: Ingenieure ohne Grenzen e.V.

Ingenieure ohne Grenzen mit Hilfsprojekt in Tansania

ST. VALENTIN (red). Am Freitag 22. Jänner, stellen Christian Weindl aus St. Valentin, Matthias Böck und Matthias Fink von den "Ingenieuren ohne Grenzen" im Pfarrsaal St. Valentin das Projekt SaWaS Tansania vor. Organisiert wird der Informationsabend vom Katholischen Bildungswerk. Die Teilnahme kostet 7 Euro. Informationen gibt es bei Michaela Ströbitzer unter der Telefonnumer 0664/502 64 28. Der österreichweite Verein Ingenieure ohne Grenzen Österreich wurde im Frühjahr 2013 in Salzburg...

  • Neunkirchen
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.