Ingenieure ohne Grenzen mit Hilfsprojekt in Tansania

- Ehrenamtlicher Stephan Dittrich nutzt seine Freizeit um gemeinsam mit den Menschen in Tansania Regenwasserzisternen zu bauen.
- Foto: Ingenieure ohne Grenzen e.V.
- hochgeladen von Andreas Habringer
ST. VALENTIN (red). Am Freitag 22. Jänner, stellen Christian Weindl aus St. Valentin, Matthias Böck und Matthias Fink von den "Ingenieuren ohne Grenzen" im Pfarrsaal St. Valentin das Projekt SaWaS Tansania vor. Organisiert wird der Informationsabend vom Katholischen Bildungswerk. Die Teilnahme kostet 7 Euro. Informationen gibt es bei Michaela Ströbitzer unter der Telefonnumer 0664/502 64 28.
Der österreichweite Verein Ingenieure ohne Grenzen Österreich wurde im Frühjahr 2013 in Salzburg gegründet. Er ist Teil der weltweit vertretenen Organisation Ingenieure ohne Grenzen, welche Projekte in der technischen Entwicklungszusammenarbeit durchführt.
Zum Projekt SaWaS Tansania:
Die Infrastruktur in dieser Gegend ist sehr schlecht: das vorhandene Wasser ist ohne Vorbehandlung kaum trinkbar, die Stromversorgung ist – wenn überhaupt vorhanden – nur sehr unzuverlässig.
Als sanitäre Einrichtungen werden einfache Latrinen verwendet, die wiederum zur Verunreinigung des Grundwassers beitragen. Die Aufgabe von Ingenieure ohne Grenzen liegt in der Verbesserung der aktuellen Wasser- und Sanitärversorgung der St. Severin Primary School sowie der Planung und Implementierung einer geeigneten Infrastruktur für das neue Weiterbildungszentrum.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.